Werbung

Nachricht vom 15.06.2021    

Siegen: Apollo Freilicht-Festival im Leimbachstadion

Am Freitag, den 18. Juni, startet das Freilicht-Festivals des Apollo-Theaters. Den Beginn macht die Heimatkomödie „Und es war Flutlicht“. Dank gesunkener Infektionszahlen können mehr Plätze geöffnet werden als gedacht, und es sind für alle Programme noch Karten verfügbar.

Bald wird es hier im Leimbachstadion einige Kultur-Highlights geben. (Foto: Apollo-Theater)

Siegen. Phantastische Bälle auf dem „heiligen“ Rasen: Im Leimbachstadion beginnt am Freitag, den 18. Juni, das Apollo Freilicht-Festival mit der Uraufführung von „Und es war Flutlicht“, der Heimatkomödie mit Inzidenzen von Magnus Reitschuster. Dank gesunkener Infektionszahlen können mehr Plätze geöffnet werden als gedacht, und es sind für alle Programme noch Karten verfügbar. Auch Kurzentschlossene, Grillmüde und Fußballmuffel haben also die Gelegenheit, auf dem „Rasen, der die Welt bedeutet“ Schauspiel, Tanzrevue, Musik und Literatur zu erleben.

„Public Viewing“ einmal anders, vollständig analog: „Von Bach bis Pop“ mit Dieter Falk & Co., „Die Nacht der von Neil Young Getöteten“ von Navid Kermani, die beschwingten Sommerkonzerte mit Mitgliedern der Philharmonie sowie zwei Apollo-Eigenproduktionen stehen auf dem Programm, das hier einsehbar ist. Die Heimatkomödie bildet den Auftakt, „Siegen heißt gewinnen“, die Fußball-Revue des Jungen Apollo (JAp), das Finale. Die Abendkasse öffnet jeweils 19.45 Uhr, eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Auch die Theaterkasse im Apollo ist wieder geöffnet, und zwar dienstags bis freitags von 13 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Ferien-Angebote im Wisserland auf neuer Website

Das Suchen nach Ferien-Angeboten im Wisserland hat ein Ende: Ab sofort gibt es auf der Website Wisserland.de/ferien ...

VG-Betzdorf-Gebhardshain: Bürgerfahrdienst bietet ab Juli wieder seine Dienste an

Der Bürgerfahrdienst der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wird ab Donnerstag, 1. Juli, wieder seinen ...

Wassererlebnispfad Hachenburg: Themen-Wanderung rund ums Wasser bei Alpenrod

Auf den Spuren des Wassers führt die Themenwanderung des Wassererlebnispfades zwischen Hachenburg und ...

Kirchen: Polizeibeamter bei Widerstand leicht verletzt

In der Montagnacht (14. Juni) sorgte ein 30-Jähriger für ordentlich Unruhe in der Kirchener Austraße. ...

Flammersfelder CDU diskutiert bei „Tür zu und Tacheles“

Per Videokonferenz findet die nächste digitale Folge der "Tür zu und Tacheles"-Reihe am Dienstag, 22. ...

"Besser Lesen und Schreiben lernen": Online-Treffen soll sensibilisieren

Unter dem Motto "Gemeinsam für Grundbildung: Besser Lesen und Schreiben lernen" machen das Projekt GrubiNetz ...

Werbung