Werbung

Nachricht vom 26.11.2010    

Hilfe für Kinder mit Behinderung in Nicaragua

Engagiert für das Projekt "Los Pipitos" in Nicaragua ist das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf. Unterstützt wird im Rahmen der Unesco-Aktivitäten die Initiative, die Kinder und Jugendliche unterstützt, die mit einer Behinderung leben.

Dort liegt Nicaragua. Die Informationen kamen gut an.

Betzdorf. Seit letztem Schuljahr unterstützt das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf im Rahmen der Unesco-Aktivitäten das Projekt "Los Pipitos" in Nicaragua. "Los Pipitos" hilft Kindern und Jugendlichen, die mit einer Behinderung leben. Menschen mit Behinderungen haben es in Ländern wie Nicaragua, häufig besonders schwer, da sie nicht arbeiten können und daher oft als unnütz gelten. Zudem gibt es keine staatlichen Schulen mit spezieller Förderung oder sonstige staatliche Unterstützung. Hier setzt "Los Pipitos" an und unterstützt Eltern bei der frühkindlichen Förderung, leistet Aufklärungsarbeit und bietet in insgesamt 80 Zentren in ganz Nicaragua behindertengerechte Schul- Ausbildungs- und Arbeitsplätze.
Um einen Überblick über die Arbeit von "Los Pipitos" zu bekommen und die Schüler und Schülerinnen mit Problemen der sogenannten Dritten Welt vertraut zu machen, kamen daher auch in diesem Jahr zwei Mitarbeiter von "Eirene", Hauke Steeg und Moritz Sprangel, an die Schule. "Eirene", ein gemeinnütziger Verein, ist die deutsche Partnerorganisation von "Los Pipitos". In diesem Jahr hatten alle 6. Klassen in jeweils einer Schulstunde die Möglichkeit, Einblicke in die Behindertenarbeit in einem Entwicklungsland zu bekommen und Fragen zu stellen.
Zu Beginn der Präsentation erhielten die Schüler über einen Film einen Eindruck von der Arbeit von "Los Pipitos". Im Anschluss daran berichtete Moritz Sprangel, der eine Woche zuvor sein Freiwilligenjahr bei "Los Pipitos" beendet hatte, von der konkreten Arbeit vor Ort, den verschiedenen Förderungsmöglichkeiten und auch den Schwierigkeiten, die die Mitarbeiter im Land haben. So gibt es zum Beispiel immer noch Familien, die Kinder mit Behinderungen aus Scham verstecken. "Los Pipitos" versucht zum Beispiel, solche Kinder ausfindig zu machen und die Eltern davon zu überzeugen, dass ihre Kinder etwas wert sind und gefördert werden.
Die vielen anschließenden Fragen der Schüler zeigten, dass sie das Schicksal ihrer weniger begünstigten Altersgenossen in Nicaragua stark berührt hatte.
Im Anschluss an die Vorträge überreichte die Unesco-AG den Mitarbeitern einen Scheck über 1000 Euro. Das Geld war im vergangenen Schuljahr durch vielfältige Aktionen innerhalb der Schule zusammengekommen.
Auch in diesem Schuljahr will man wieder verschiedene Aktionen zu Gunsten unserer Hilfsprojekte "Los Pipitos" und "Casa Alianza" durchführen. "Eirene" bietet Interessierten nach dem Abitur auch die Möglichkeit, als Freiwillige(r) in Mittelamerika mitzuarbeiten. Informationen dazu gibt es bei Martin Haßler. Zusätzliche Informationen über "Los Pipitos" und "Eirene" finden sich auch im Internet unter www.lospipitos.org und www.eirene.org.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Kreisellösung für Daaden wird vom Land favorisiert

Das Land hat sich für eine Kreisellösung für die Optimierung des Kreuzungsbereiches in der Daadener Ortsmitte ...

Grundschüler schmückten Weihnachtsbaum im Kulturhaus

Den Weihnachtsbaum im Kulturhaus in Hamm haben jetzt Grundschüler geschmückt. Schon im Vorfeld hatte ...

Der Empfang zum Weihnachtsmarkt gehört dazu

Rund 380 Gäste folgten der Einladung der Westerwald Bank zum diesjährigen Empfang anlässlich des Weihnachtsmarktes ...

Besucher der Adventsausstellung waren begeistert

Die traditionelle Adventsausstellung im Fachgeschäft Leonards lockte die Besucherscharen, vor allem am ...

Katholische Frauen Hamm wählten neues Team

Ein (altes) und neues Team wählten jetzt die kfd Hamm. Von über 80 wahlberechtigten Mitgliedern war mehr ...

Zum Start des Weihnachtsmarktes Sportlerehrung

Der Weihnachtsmarkt in Betzdorf (noch bis Sonntag) wurde temperamentvoll eröffnet. Eingebettet in den ...

Werbung