Werbung

Nachricht vom 16.06.2021    

"80-Euro-Waldi" kommt! "Bares für Rares"-Händler eröffnet in Breitscheidt ein Stöberparadies

Von Angela Göbler

Nach der Eifel ist der Westerwald an der Reihe: Walter „Waldi“ Lehnertz, bekannt aus der ZDF-Sendung „Bares für Rares“ kommt nach Breitscheidt in der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg. Mit seinem Helfern werkelt er schon fleißig in den ehemaligen Firmenräumen der Textilfirma Ebert und Schönfeld, denn bis zur großen Neueröffnung seiner Flohmarkthalle am Freitag, 2. Juli, ist nicht mehr viel Zeit.

Bücher, Kaffeekannen, Rasenmäher: In seinem Stöberparadies will Walter "Waldi" Lehnertz für kleines Geld alles quer durch den Trödelgarten anbieten. (Fotos: Angela Göbler)

Breitscheidt. „Von der Kaffeekanne bis zum Rasenmäher, bei uns findet ihr alles!“ Wenn Walter „Waldi“ Lehnertz eine neue Flohmarkthalle aufmacht, scharren die Stöberer und Schnäppchenjäger schon mit den Füßen. Schließlich verfolgen sie den sympathischen Eifler mit dem unverkennbaren Dialekt und den kultigen 80-Euro-Geboten seit Jahren in Horst Lichters Händler-Riege, jeden Werktag bei „Bares für Rares“ im ZDF.

Zwar ist in Waldis neuem Domizil in Breitscheidt noch längst nicht alles fertig, aber das stört den Eifeler Händler kein Bisschen. „Klar kannst du für sowas 50.000 Euro investieren und eine toprenovierte Bude hinstellen, aber dann musst du auch teure Artikel verkaufen.“ Und genau das will Lehnertz nicht: „Hier soll jeder was finden, auch die Oma, die nicht viel Rente hat.“

Auf Breitscheidt gekommen ist der Ur-Eifeler eher auf Umwegen: Bekannte sollten ihm eine kleine Halle zum Unterstellen von Fahrzeugen vermitteln. Dass er dabei auf das ehemalige Firmengelände der früheren Textilfirma Ebert und Schönfeld stieß, hat sich so ergeben, „aber hier kannst du was draus machen!“ Gerade wird zwar noch an allen Enden gestrichen, gekehrt und gebohrt, aber das stört Waldis Konzept nicht im Mindesten, seine Flohmarkthalle ist auch nach der Eröffnung. „Work in Progress“ und soll den schlicht-rustikalen Hallencharakter auf jeden Fall behalten: Mit vorerst drei Hallenabschnitten geht es im Juli los, dann kommt nach und nach mehr Platz dazu. Insgesamt 1200 Quadratmeter wird der Flohmarkt umfassen, wenn alles ausgereizt ist.

Der Mix macht es
Soviel Platz zu bestücken ist für 80-Euro-Waldi gar kein Problem: „Ich hab noch viel mehr auf Lager“, sagt er bestimmt. Viele seiner Waren findet er bei Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen oder bei Privatverkäufen und kommt so auf einen bunten Mix aus Neuwaren und Second-Hand-Schätzchen. Seine Errungenschaften aus „Bares für Rares“ wird es allerdings eher selten in Breitscheidt zu finden geben: Die bietet Waldi eher in seinem „Eifel Antik“ in Krekel an. „Da ist der Rahmen auch ganz anders, da sind wir in einem alten Gutshaus, das macht richtig was her.“

80 Prozent Antiquitäten und 20 Prozent klassischer Trödel stehen in der Eifel. In Breitscheidt soll das Mischungsverhältnis eher anders herum werden. „Aber sicher wird man hier auch mal die ein oder andere Antiquität finden“, verspricht der TV-Händler. Gerade ist er mit seinen Helfern dabei, die Ecke mit der Gartenausstattung in der Breitscheidter Halle fertigzumachen: Wetterfeste Teakholz-Möbel oder Sonnenschirme, Sitzauflagen und Schonbezüge, gleich um die Ecke Schneeschippen und Lastenkarren, einen Durchgang weiter Eisschalen, Bücher und altmodische Schreibmaschinen – es gibt nichts, was es bei Waldi nicht gibt. „Es soll ja beim Stöbern auch spannend bleiben und für kleines Geld viel Beute geben“, meint er augenzwinkernd.



Gerne greifbar für die Fans
Sehenlassen will er sich bei seinen Fans in Breitscheidt natürlich auch immer mal wieder, aber ohne festen Fahrplan und sein Stammrevier ist und bleibt die Eifel. „Da gibt es ja mittlerweile Busunternehmen, die Touren zum 80-Euro-Waldi organisieren, da hast du dann 5000 Jahre Lebenserfahrung auf einmal auf dem Parkplatz stehen und drinnen geht richtig die Post ab!“ In Breitscheidt hält derweil ein anderes bekanntes Gesicht die Stellung: Karlheinz „Kalli“ Lips von der kölschen Band „Boore“ wird in der neuen Halle federführend die Dinge schmeißen.

Denn abgehen soll es natürlich auch in Breitscheidt: Mit regelmäßigen Events will Walter Lehnertz seinen Fans immer wieder etwas Neues bieten. In Planung sind ein einmal jährliches Sommerfest und ein Weihnachtsmarkt auf einem Firmengelände in der Nachbarschaft, auf dem private Händler sich für kleines Geld Standmeter holen können. Eine große Party zur Eröffnung soll es dagegen – auch mit Rücksicht auf Corona – nicht geben. Allerdings haben ein paar seiner „Bares für Rares“-Händler- und Expertenkollegen Waldi versprochen, vorbeizuschauen. Um mangelnden Zulauf braucht er sich also kaum Sorgen zu machen.

Die große Neueröffnung steigt am Freitag, 2. Juli, ab 10 Uhr. Danach hat Waldis Flohmarkthalle in der Talstraße 2 in Breitscheidt (VG Hamm/Sieg) donnerstags und freitags von 10 bis 17 Uhr geöffnet, zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 16 Uhr oder nach Terminvereinbarung.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Vor 50 Jahren: Das "Gasometer" fällt

Vor genau 50 Jahren wurde das Örtchen Siegenthal, gelegen in der Gemeinde Hövels bei Wissen, zu einem ...

Erweiterungsbau am Backesplatz in Elkhausen steht

Die Gemeinde Katzwinkel hat viele Ideen und Visionen im Bereich der Dorfentwicklung und mittlerweile ...

Vermittlung älterer Langzeitarbeitslose in Corona-Krise schwieriger – aber…

In der Pandemie ist es noch schwieriger, ältere Langzeitarbeitslose zu fördern und in Jobs zu vermitteln. ...

„Altenkirchner Carrée“ wird 52 Wohnungen in der Kölner Straße bieten

Der erste offizielle Schritt ist vollzogen, einige weitere werden noch folgen, ehe die notwendige Rechtskraft ...

Preise gewinnen beim Lesesommer

Tüchtigen Lesern zwischen sechs und 16 Jahren winken beim Lesesommer Rheinland-Pfalz Preise und Urkunden. ...

Corona-Teststelle Kirchen schränkt Öffnungszeiten ein

Bald endet der Einsatz der Bundeswehr-Soldaten im Kirchener Schnelltest-Zentrum. Die Öffnungszeiten werden ...

Werbung