Werbung

Nachricht vom 27.11.2010    

Herbert Weber: "Sozial war gestern"

Der Ehrenvorsitzende des Seniorenverbandes BRH, Herbert Weber, brachte es auf den Punkt: "Sozial war gestern." In der Feierstunde des Verbandes anlässlich des 60-jährigen Bestehens im Kreis Altenkirchen mussten sich die anwesenden Bundes- und Landespolitiker so einiges anhören.

BRH Kreis-Ehrenvorsitzender Herbert Weber (Schutzbach) während seiner kämpferischen Rede zum 60-jährigen Bestehens des BRH-Seniorenverbandes.

Betzdorf. Der Seniorenverband BRH des Kreises Altenkirchen feierte in der Bürgergesellschaft Betzdorf sein 60-jähriges Bestehen. Wenn man in einer Festveranstaltung einen Rückblick über das Geschehen in 60 Jahren erwartet - in dieser Feier wurde der Zuhörer überrascht. Ehrenvorsitzender Herbert Weber ging nicht nur auf das gegenwärtige politische Geschehen - nämlich medienwirksame Angriffe auf Beamte, Pensionäre und Rentner ein - sondern er rechnete mit den politisch Verantwortlichen ab, die nach seinen Worten der Verantwortung gegenüber der älteren Generation nicht gerecht würden.
BRH-Kreisvorsitzender Jochem Hellwig (Daaden) begrüßte die Zuhörer und ging auf die Gründung vor 60 Jahren ein. Der Verband setze sich seit dieser Zeit für die Forderung der Belange seiner Mitglieder ein. Als Vertreter der Verbandsgemeinde Betzdorf erinnerte Beigeordneter Ernst-Helmut Zöllner an die Betzdorfer Eisenbahn-Vergangenheit. Er dankte der anwesenden Generation, die dafür gesorgt hätte, dass Betzdorf nach dem Krieg wieder aufgebaut werden konnte.
MdB Erwin Rüddel begrüßte die Anwesenden auch im Namen von Dr. Josef Rosenbauer, Dr.Matthias Krell und Thorsten Wehner (alle MdL). Er führte aus, dass ein Staat nicht ohne Senioren funktioniere, da sie zahlreiche Aufgaben und Verpflichtungen - meist ehrenamtlich - übernähmen.
Hugo Wüst (Landesvorsitzender Seniorenbund) wunderte sich darüber, dass in Deutschland die Rente mit 67 Jahren stillschweigend eingeführt wurde, während man in Frankreich (Rente jetzt mit 62 Jahren) und in Luxemburg (57 Jahre) streikte. Nach seiner Meinung ist eine öffentliche Negativstimmung gegen die ältere Generation geschaffen worden; er nannte die in der Öffentlichkeit verwendeten Begriffe Greisenrepublik, Diktatur der Alten und Methusalem-Kartell.
Den anwesenden vier Politikern des Wahlkreises bescheinigte Herbert Weber Sachkenntnis; dies habe er in zahlreichen Diskussionen und Gesprächen erfahren. Es gebe aber gute und weniger gute Politiker. "Dummes Geschwätz" dagegen bescheinigte Weber den CDU Abgeordneten Jens Spahn und Philipp Mißfelder, die durch Talkshows tingelten, die öffentliche Meinung negativ beeinflussten und einen Generationenkonflikt herbeiredeten. Der Seniorenverband stehe zur Zeit in einem offenen Abwehrkampf.
Die ältere Generation sei empört, dass die Sanierung der Staatsfinanzen mit Methoden versucht werde, die vom Seniorenverband als unverhüllte Kampfansage verstanden werde. Man fühle sich zum Gegenstand haushaltspolitischer Experimente degradiert. Der Seniorenverband kämpfe dafür, dass Pensionen und Renten auch zukünftig die Bezeichnung Altersversorgung verdienten. Die ältere Generation dürfe nicht an die Wand gedrückt werden.
Weber nannte die Beispiele Nullrunden, verspätete Anpassungen und Einschnitte in die Bezahlungsstrukturen, die zur Sanierung des Staatshaushaltes - falls dies überhaupt noch möglich sei - beigetragen hätten. Im Jahr 1957 habe es eine fortschrittliche Besoldungs- und Rentenreform gegeben, heute könne man nur feststellen: "Sozial war gestern!"



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Gold für verdiente Feuerwehrleute des Kreises

Das Goldene Feuerwehrehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste erhielt Klaus-Dieter Meyer, Löschzug ...

Musical!Kultur bot eine glänzende Jubiläums-Gala

Wo alles angefangen hat, hat längst noch nicht alles sein Ende. Im Gegenteil: Musical!Kultur ist kreativer ...

Weihnachtsmarkt in Pracht war gut besucht

Schon zum 12. Male fand in Pracht am Samstag ein Weihnachtsmarkt statt. Bei gutem "Marktwetter" waren ...

Umbauarbeiten am Gymnasium schreiten zügig voran

Über die Fortschritte beim Umbau der ehemaligen Schwimmhalle in einen neuen Klassentrakt am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Höhr-Grenzhausen: Wildschwein wütete in Metzgerei

In der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen ist am Samstagvormittag ein Wildschwein umhergeirrt. Es wütete ...

Zwei verdiente Ehrenamtler erhielten Ehrennadel

Zwei verdiente Ehrenamtler aus dem Kreis Altenkirchen erhielten jetzt aus den Händen von Landrat Michael ...

Werbung