Werbung

Nachricht vom 17.06.2021    

Der kleine Bio-Gemüsegarten: Aller Anfang ist leicht!

Frische Möhren, knackiger Mangold oder Feldsalat für den Winter – eigenes Bio-Gemüse zu ernten, ist eine tolle Sache. Doch wie fängt man an, wenn es noch kein Gemüsebeet gibt und der Weg dorthin viel zu zeitraubend und zu mühsam erscheint? Ein Kurs der Kreisvolkshochschule gibt praktische Tipps.

Frische Möhren, knackiger Mangold oder Feldsalat für den Winter – eigenes Bio-Gemüse zu ernten, ist eine tolle Sache. Doch wie fängt man es an? Ein Kurs der Kreisvolkshochschule gibt Antworten. (Foto: KVHS)

Altenkirchen. Der aktuelle Kurs der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen ab Mittwoch, 23. Juni, unter der Leitung von Julia Hilgeroth-Buchner richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse und zeigt, wie einfach der erste Schritt sein kann. Die Anlage des Beetes, Einsaaten, Pflanzungen und die Pflege übers Jahr werden anschaulich und gut nachvollziehbar erläutert. Dazu gibt es viele Tipps aus der Praxis, ein Skript, Saatgut-Proben und ein Begrüßungs-Pflänzchen.

Nach vielen Onlineangeboten rund um das Thema Biogarten kann dieser Kurs unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen wieder in Präsenz stattfinden. Der Kurs umfasst zwei Praxisabende – bei gutem Wetter im interkulturellen Garten in Altenkirchen – und einen Theorieabend. Die Teilnahme kostet 20 Euro.

Nähere Informationen oder Anmeldungen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


„Sommer der Berufsbildung“ bei der bei der HwK Koblenz gestartet

Im „Sommer der Berufsbildung“ werben Politik, Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften, Länder und die Bundesagentur ...

Literaturwerkstatt startet wieder im Haus Felsenkeller

Unter Leitung der neuen Referentin und Schriftstellerin Sibylle Limbach finden in diesem Halbjahr wieder ...

Vorschulkinder-Kinder aus Pracht gehen in die Busschule

Bald geht die Schule los: Im Vorschultreff lernen die Vorschulkinder der Kita "Zur Wundertüte" in Pracht ...

Seit 25 Jahren Kult: Das „AKRO“ in Wissen

Seit 25 Jahren führt Theo Lamprianidis mit seiner Familie das Akro in Wissen. Bekannt ist die Gaststätte ...

Zivilschutz- und Katastrophenschutz: Heimische FDP-Bundestagsabgeordnete kritisiert Bundesregierung

Die Bundesregierung hat offenbar keine Kenntnis darüber, ob alle Bürger im Zivilschutz- oder Katastrophenschutzfall ...

Der Skulpturenweg Reckenthal: Kunstwerke im Gelbachtal bei Montabaur

Eine Ausstellung unter freiem Himmel, so könnte man die Rundwanderung des Skulpturenwegs in Montabaur ...

Werbung