Werbung

Nachricht vom 18.06.2021    

Kurzarbeitergeld lässt Ausgaben steigen

Zu seiner 2. Sitzung in diesem Jahr trat der Verwaltungsausschusses unter dem Vorsitz von Markus Eulenbach (IG Metall) virtuell zusammen, um sich von der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neuwied insbesondere über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den heimischen Arbeitsmarkt und den „Fahrplan“ der Arbeitsagentur für die nächsten Monate informieren zu lassen.

Symbolfoto

Neuwied. In der aktuellen Situation war es für den Ausschuss besonders wichtig zu erfahren, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt zwar verbessert. Die Pandemie habe aber doch tiefe Spuren hinterlassen, wie es sich insbesondere am Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit zeige, so die Bilanz von Markus Eulenbach.

Natürlich hat die Entwicklung auch zu deutlich gestiegenen Ausgaben geführt. Nachdem in den ersten fünf Monaten des Jahres 2020 57,3 Mio. Euro verausgabt wurden, sind es in diesem Jahr bereits 79,3 Mio. Euro (+38,4 Prozent). Der Löwenanteil des Anstiegs entfällt auf das Kurzarbeitergeld, das zwar jetzt von Monat zu Monat zurückgeht, aber immer noch auf hohem Niveau in Anspruch genommen wird, kommentiert der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses Jan Geenen von der Arbeitgeberseite.

Karl E. Starfeld von der Geschäftsführung der Arbeitsagentur nutzte die Sitzung, um den Ausschuss auch über fachliche und organisatorische Neuerungen zu informieren. „Dabei ging es zunächst um das neue Angebot der begleitenden Berufsberatung im Erwerbsleben, das sich insbesondere an Beschäftigte richtet, die für sich neue berufliche Perspektiven suchen und hierzu professionelle Beratung benötigen. Ab dem 1.Juli haben wir hierfür zwei spezialisierte Berater an unseren Standorten in Neuwied und Betzdorf“, so Starfeld.

„Im Zuge der Digitalisierung können sich seit dem 1.Juni zudem unsere Kunden, die sich online arbeitsuchend melden, innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens selbst Termine für die Gespräche mit ihren Berater- und Vermittler auswählen.“



Daneben wurden dem Ausschuss die Möglichkeiten der virtuellen Berufsorientierung und Beratung dargestellt. Neben der Möglichkeit der Videoberatung dienten die für den 23. und 24. Juni geplanten „digitalen Wandertage“ als interessantes Beispiel, die von der AA Neuwied in Kooperation mit den Hochschulen Koblenz, Siegen und der BA- Hochschule in Mannheim sowie weiteren Partnern veranstaltet werden. Auf zehn verschiedenen heimischen Wanderrouten, für die die Teilnehmer sich anmelden können, gibt es zum Beispiel Vorträge über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss, Überbrückungsmöglichkeiten oder den Trend der nachhaltigen Berufe. Am Ende steht eine virtuelle Ausbildungsmesse, die Arbeitgeber und potenzielle Auszubildende zusammenbringt.

Das Gremium des Verwaltungsausschusses setzt sich aus jeweils vier Vertretern der Arbeitgeberseite, der Arbeitnehmern und der öffentlichen Körperschaften im AA-Bezirk zusammen. Seine gesetzliche Aufgabe besteht darin, die Geschäftsführung zu beraten und zu überwachen. Der Vorsitz im Gremium wechselt im jährlichen Turnus zwischen der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbank.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


"Land_schaf(f/t)en": Tijan Sila und Martin Kordic lesen in der Kulturwerkstatt

In ihrer neuen Lesungs-Reihe widmet sich die Kulturwerkstatt Kircheib in diesem Sommer schwerpunktmäßig ...

Gewerbevereine im Raiffeisenland vereinbaren Zusammenarbeit

Die Gewerbevereine von Altenkirchen und Flammersfeld/Weyerbusch wollen ihre Arbeit künftig enger verzahnen: ...

Wäller Tour Brexbachschluchtweg in Grenzau: Rundwanderung im Kannenbäckerland

Eine anspruchsvolle Rundwanderung ist die Wäller Tour Brexbachschluchtweg. Durch tiefe Täler, unberührte ...

Einkaufsstadt Hachenburg unterstützt den Wäller Markt

Nachdem bereits elf Verbandsgemeinden aus den Landkreisen AK, NR und WW eine Förderung für das digitale ...

Dachstuhlbrand in Honneroth: Großeinsatz für die Feuerwehr, keine Verletzten

Die Sirenen und die Funkmeldeempfänger riefen die Feuerwehr am Donnerstagsabend zum Einsatz: In einem ...

Riesenfreude bei der Tafel Altenkirchen: Spendenlauf brachte 1.185 Euro

In schwierigen Zeiten, in denen gerade für soziale Einrichtungen jeder Cent gebraucht wird, fand in Altenkirchen ...

Werbung