Werbung

Nachricht vom 18.06.2021    

Gewerbevereine im Raiffeisenland vereinbaren Zusammenarbeit

Die Gewerbevereine von Altenkirchen und Flammersfeld/Weyerbusch wollen ihre Arbeit künftig enger verzahnen: Bei einem ersten Infotreffen haben die Aktiven schon viele Betätigungsfelder eingekreist.

Die getesteten und teilweise schon geimpften Vorstandsmitglieder trafen sich zu einem sehr konstruktiven Gespräch im LBS-Büro von Majed Mostafa. Von links: Ulrich Gondorf, Dirk Fischer, Majed Mostafa, Volker Hammer, Thomas Stengl, Wolfgang Scharenberg
Foto: Jürgen Heermann

ALtenkirchen. Auf Anregung von Wolfgang Scharenberg, 1.Vorsitzender der Leistungsgemeinschaft, haben sich die Vorstände der Gewerbevereine von Altenkirchen und Flammersfeld/Weyerbusch nun zu einer ersten informellen Aussprache in Altenkirchen getroffen. Anlässe zur Zusammenarbeit sehen die Teilnehmer genug: Von der Terminplanung und gemeinsamen Durchführung von Veranstaltungen wie Regionalmarkt, Frühlingsmarkt, Toskanische Nacht, Herbstsession und so weiter, bis zur Erneuerung des Simon-Juda-Markts mit seiner über 700-jährigen Geschichte, reicht die Palette der möglichen Themen.

Wolfgang Scharenberg, der schon immer beiden Vereinen angehörte und seit vier Jahren als 1. Vorsitzender der Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland die Orte Flammersfeld und Weyerbusch einander nähergebracht hat, bringt es auf den Punkt: „Ich will erreichen, dass die regionale Wirtschaft zukünftig öfter mit einer Stimme spricht.“ Die beiden Gastgeber des Abends, Majed Mostafa und Volker Hammer vom Aktionskreis Altenkirchen begrüßten die Flammersfelder und Weyerbuscher Kollegen im neuen LBS-Büro auf der Frankfurter Straße.

„Die Unterstützung unserer Mitglieder bei der gerade laufenden Digitalisierung ist ein weiteres Thema für alle regionalen Gewerbevereine“, ist sich Majed Mostafa als Vorsitzender des Aktionskreises AK mit den Kollegen einig. Einzelhändler und Kleinunternehmen können sich zukünftig beim „Wäller Markt“ – einer Online-Plattform aus dem Westerwald für den Westerwald – beteiligen und ein zusätzliches Geschäft verwirklichen. „Gerade kleine Einzelhändler sind bei der Digitalisierung noch zurückhaltend und skeptisch, wie sie sich am Wäller Markt beteiligen können“, wendet Dirk Fischer, designierter Vorstandschef der Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland, ein und regt an: „Wir können da helfen und im Rahmen eines Projekts Möglichkeiten zur Teilhabe an der digitalen Zukunft aufzeigen.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Träger des Wäller Markts wird eine Genossenschaft sein, bei der alle mitmachen können, vor allem alle Gewerbetreibenden, die einen Zugang zum Online-Geschäft suchen und die teuren Gebühren bei den großen Plattformen nicht bezahlen wollen. „Es wird Zeit, dass wir versuchen, gemeinsam unser eigenes Ding zu bauen“, ist sich Thomas Stengl, Glasermeister aus Weyerbusch, sicher.

Begeistert zeigten sich alle Vorstandsmitglieder auch von der neuen Ausgabe des Regionalmagazins „Gutes Leben – gutes Land“, der Gewerbezeitung des Raiffeisenlandes, die auch über den Tellerrand schaut. „Hier sehe ich die Chance, in einem wertigen Umfeld für unsere Produkte und Mitglieder zu werben und Geschichten der Zusammenarbeit und Kooperation zu erzählen“, war sich Wolfgang Scharenberg sicher.

Die Zeitung ist ein schönes Beispiel dafür, wie der Mehrwert der Zusammenarbeit ganz praktisch erklärt werden kann und daher will der Altenkirchener Vorstand für Anzeigen in dieser Zeitung werben. Das Regionalmagazin wird kostenlos über das Mitteilungsblatt an Haushalte in der Region verteilt und hat so eine große Reichweite.

„Es geht doch immer darum, gute Geschichten zu erzählen“, so Volker Hammer, Allround-Ehrenamtler beim DRK, in der Flüchtlingshilfe und beim Aktionskreis. Er weist darauf hin: „Wenn wir Gewerbevereine nun zusammenarbeiten, können wir auch Chancen nutzen, die sich durch die Pandemie ergeben. Wir müssen zeigen, wie attraktiv die Region ist! Gäste und Besucher aus dem Rheinland sind jedenfalls schon da und leihen sich bei mir E-Bikes für das Wochenende. Und die sehen unseren Westerwald mit ganz anderen Augen als wir selbst."


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Brexbachschluchtweg in Grenzau: Rundwanderung im Kannenbäckerland

Eine anspruchsvolle Rundwanderung ist die Wäller Tour Brexbachschluchtweg. Durch tiefe Täler, unberührte ...

Westerwaldwetter: Zunehmende Schwüle - Sonntag schwere Gewitter

Zwischen einem kräftigen Hoch über Osteuropa und einer Tiefdruckzone, die sich von Großbritannien bis ...

Seit 25 Jahren in der "Villa Kunterbunt": Bettina Rötzel feiert Dienstjubiläum

Vor 25 Jahren nahm Bettina Rötzel ihren Dienst als Erzieherin in der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt ...

"Land_schaf(f/t)en": Tijan Sila und Martin Kordic lesen in der Kulturwerkstatt

In ihrer neuen Lesungs-Reihe widmet sich die Kulturwerkstatt Kircheib in diesem Sommer schwerpunktmäßig ...

Kurzarbeitergeld lässt Ausgaben steigen

Zu seiner 2. Sitzung in diesem Jahr trat der Verwaltungsausschusses unter dem Vorsitz von Markus Eulenbach ...

Einkaufsstadt Hachenburg unterstützt den Wäller Markt

Nachdem bereits elf Verbandsgemeinden aus den Landkreisen AK, NR und WW eine Förderung für das digitale ...

Werbung