Werbung

Nachricht vom 18.06.2021    

Seit 25 Jahren in der "Villa Kunterbunt": Bettina Rötzel feiert Dienstjubiläum

Vor 25 Jahren nahm Bettina Rötzel ihren Dienst als Erzieherin in der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in Wissen/Köttingen auf: Dies wurde jetzt gebührend gefeiert.

Bettina Rötzel (Mitte) freute sich bei ihrem Dienstjubiläum über viele Glückwünsche. (Foto: Privat)

Wissen. Am Jubiläumstag selbst gratulierten die Kita-Leitung Petra Müller-Loosen und die Vorsitzende des Elternausschusses Maike Braasch und würdigten den Einsatz der Jubilarin. Am 10. Juni fand – nach absolvierter Quarantäne von 3 Gruppen – die Feier im sommerlich schönen Garten der KiTa statt. Hierbei war auch Herr Bürgermeister Berno Neuhoff zu Gast.

Die Feierstunde gliederte sich in drei Abschnitte, so konnte die Vermischung der Gruppen der drei Bautrakte vermieden werden. Jeder Bautrakt hatte einen Programmpunkt zur Gratulation vorbereitet. Petra Müller-Loosen ging in ihrer Begrüßung und Gratulation auf die vielfältigen Einsatzbereiche von Bettina Rötzel ein. Rötzel begann 1996 als Mitarbeiterin in der Gruppe, übernahm dann über einen längeren Zeitraum eine Gruppenleitung und war auch vorübergehend als stellvertretende Leitung aktiv. Hinzu kam in der Vergangenheit sowohl ihr Engagement im Personalrat als auch als Sicherheitsbeauftragte in der KiTa.

Die Jubilarin erlebte beide Erweiterungen der Einrichtung vom Zwei-Grupper über den Vier-Grupper zur nun sechsgruppigen Einrichtung mit. Aktuell ist Rötzel als Teilzeit-Mitarbeiterin im Taka-Tuka-Land eingesetzt. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt aber als Fachkraft für Sprache im Rahmen des Bundesprogramms Sprach-Kitas in der gruppenübergreifenden Tätigkeit. Sie engagierte sich sehr für die Teilnahme an dem Bundesprogramm und trug so maßgeblich dazu bei, dass die Villa Kunterbunt eine Sprach-Kita ist.

Petra Müller-Loosen hob die fachliche Qualifikation von Bettina Rötzel hervor und bedankte sich mit einem kunterbunten Strauß für die dienstliche und persönliche Verbundenheit. „Der Strauß spiegelt in der Anzahl der Blüten und in der Vielfalt der Farben die Unterschiedlichkeit der 25 Jahre wider – jedes Jahr war anders“, so die Leiterin. Bürgermeister Berno Neuhoff gratulierte der Jubilarin sehr herzlich und betonte deren Loyalität gegenüber Träger, Einrichtung, Team und Leitung. Er überreichte die Jubiläumsurkunde und Geschenke.



Nun – endlich! – konnten die Kinder des Taka-Tuka-Landes ihre Erzieherin mit einem Gratulations-Rap, einem Lied und einem selbst gestalteten Bilderbuch überraschen. Und sie waren es auch, die stellvertretend für alle Kinder der Kita das gemeinsam erstellte Kunstwerk enthüllten durften: Alle Kinder hatten gruppenübergreifend ein „Gemälde“ erstellt, dass die 25 Jahre von Bettina Rötzel in der Villa Kunterbunt in Form eines in voller Blüte stehenden und Früchte tragenden Baumes zeigt. Die Überraschung war gelungen!

Jacqueline Leymann überreichte ein Präsent des Teams. Rötzel trug nun ein selbst erstelltes Gedicht zum Thema Sprach-Kita vor und freute sich über den Applaus von Groß und Klein. Im zweiten Teil der Feier kreierten die Pippi-Langstrumpf- und Herr-Nilsson-Kinder einen Glückskäfer zur Gratulation und die Kolleginnen überraschten die sprachgewandte Erzieherin mit einem Reim.

Den Schlussteil gestalteten die jüngsten Kinder der Kleinen-Onkel- und Hoppetosse-Gruppe und zeigten einen Seifenblasentanz: Mit bunten Tüchern und unzähligen Seifenblasen verbreiteten sie eine zauberhafte Stimmung. Die Gratulation der Mitarbeiterinnen dieser Gruppen war sehr emotional, eine war selbst ein Kindergartenkind von Bettina Rötzel und die andere begann unter deren Anleitung seinerzeit ihre Berufsausbildung in der Villa Kunterbunt.

Die sichtlich gerührte Jubilarin dankte allen Gruppen für die gelungenen Überraschungen und dem Team für die Vorbereitung und Durchführung der schönen Feier. Sie dankte Bürgermeister Neuhoff für seinen Besuch und die große Wertschätzung, die ihr entgegengebracht wurde und schloss in diesen Dank auch die Leitung für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ein. Mit kleinen Tränen der Freude und Rührung beendete Bettina Rötzel die Feierstunde: „Diesen Tag werde ich nie vergessen!“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

AKTUALISIERT | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: Ein Toter in der Verbandsgemeinde Hamm

In der Verbandsgemeinde Hamm ist ein 70-jähriger Mann im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. ...

Innenstadtentwicklung: IHK setzt mit "Stadtentwicklungscheck" auf Impulse aus der Wirtschaft

Die IHK Koblenz setzt sich für vitale, attraktive und smarte Innenstädte ein und führt deshalb in vielen ...

"Menanner schwätzen": Dorfgespräche starten in Selbach (Sieg)

"Das Gespräch mit den Bürgern vor Ort ist mir das wichtigste Anliegen in den Zukunftsdörfern an der Sieg, ...

Westerwaldwetter: Zunehmende Schwüle - Sonntag schwere Gewitter

Zwischen einem kräftigen Hoch über Osteuropa und einer Tiefdruckzone, die sich von Großbritannien bis ...

Wäller Tour Brexbachschluchtweg in Grenzau: Rundwanderung im Kannenbäckerland

Eine anspruchsvolle Rundwanderung ist die Wäller Tour Brexbachschluchtweg. Durch tiefe Täler, unberührte ...

Gewerbevereine im Raiffeisenland vereinbaren Zusammenarbeit

Die Gewerbevereine von Altenkirchen und Flammersfeld/Weyerbusch wollen ihre Arbeit künftig enger verzahnen: ...

Werbung