Werbung

Nachricht vom 18.06.2021    

"Wir machen mit": Kita Glockenspitze bekommt Auszeichnung

Die kommunale Kita „Glockenspitze“ hat die Plakette der Kampagne „Wir machen mit“ erhalten: Sie dokumentiert, dass sich die Kindertagesstätte in der Kreisstadt Altenkirchen dem Thema „Fairer Handel“ annimmt und mit ihrem eigenen Handeln Zeichen für eine gerechtere Welt setzt.

"Wir machen mit": Die Altenkirchener Kita Glockenspitze wurde ausgezeichnet.

Altenkirchen. Wie der Leiter der Kita, Tobias Heidelbach berichtet, ist es für ihn und sein pädagogisches Team sehr wichtig, Kindern die Welt zu erklären und die Lebensbedingungen von Menschen, besonders von Kindern, in anderen Erdteilen, näherzubringen. Im ständigen Angebot der Kita gibt es Kakao und verschiedene Teesorten aus fairem Handel. Das Fairtrade-Siegel ist die Garantie dafür, dass die Produkte ohne Kinderarbeit und einem verlässlichen Mindeststandard für Kleinbauern und Kooperativen hergestellt wurden. So wird sichergestellt, dass Kindern im globalen Süden Schulbildung und soziale Sicherheit gewährt wird.

Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt und Sonja Wenzel von der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Altenkirchen überreichten kürzlich die Plakette. Die Kita „Glockenspitze“ wird ihre Bildungsarbeit zum Thema Fairness, Kinderrechte und Nachhaltigkeit erweitern und auch die Elternschaft mit ins Boot nehmen.



Informationen über die Aktionen von Fairtrade-Stadt Altenkirchen und die Mitmach-Bedingungen der Stadt-Kampagne „Wir machen mit“ gibt es auch im Internet. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


"Viele schaffen mehr": Berod gestaltet den Spielplatz neu

3000 Euro sind schon im Spendentopf: Die Ortsgemeinde Berod hat die Bevölkerung um Unterstützung für ...

"Top-Events am Kloster Marienthal": Sommer soll Sorgen vergessen machen

Bereits im vergangenen Jahr hatte sich der Biergarten der Klostergastronomie Marienthal als eine Oase ...

„Spocki“ aus dem Tierheim: Vom Albtraum zum Traumhund

Die Geschichte von „Spocki“, die französische Dogge aus dem Tierheim in Ransbach-Baumbach, ist es wert, ...

Wann wird die Brücke zwischen Hachenburg und Nister endlich fertig?

Seit Oktober 2019 wird an der neuen Brücke zwischen Hachenburg und Nister schon gearbeitet. Die Brücke ...

"Menanner schwätzen": Dorfgespräche starten in Selbach (Sieg)

"Das Gespräch mit den Bürgern vor Ort ist mir das wichtigste Anliegen in den Zukunftsdörfern an der Sieg, ...

Innenstadtentwicklung: IHK setzt mit "Stadtentwicklungscheck" auf Impulse aus der Wirtschaft

Die IHK Koblenz setzt sich für vitale, attraktive und smarte Innenstädte ein und führt deshalb in vielen ...

Werbung