Werbung

Nachricht vom 21.06.2021    

Ein nachhaltiger Außenbereich für das Schützenhaus Birken-Honigsessen

Für die ökologische und nachhaltige Gestaltung des Außenbereichs am Schützenhaus in Birken-Honigsessen hatte sich die Schützenjugend bereits vor einigen Monaten etwas überlegt: Es ist eine Bienenblumenwiese mit Findlingen, Sitzgelegenheiten und Insektenhotels entstanden. Außerdem wurde ein Wegekreuz gebaut, damit dort jedermann innehalten kann.

Die Schützenjugend aus Birken-Honigsessen hat den Außenbereich des Schützenhauses nachhaltig gestaltet. (Fotos: Verein)

Birken-Honigsessen. "Es ist somit nicht nur ein nachhaltiges Fleckchen Erde geschaffen worden, sondern eine Begegnungsstätte", so schreibt der Schützenverein in einer Pressemitteilung. "An dieser soll sich besonnen werden können und es ist jederzeit und für jeden zugänglich."

Trotz aller kleineren Schwierigkeiten, die bedingt durch die Cornapandemie entstanden sind, konnte das Projekt kürzlich final abgeschlossen werden. Dafür möchte man zugleich allen Helfern ein herzliches Dankeschön aussprechen, speziell Vogelbauer Burkhard Wagner und Schützenbruder Willi Hombach für das Wegekreuz, sowie Schützenbruder Tobias Bader für die Baggerarbeiten.

Die Schützenjugend möchte als moderne, offene und christliche Gemeinschaft, die sicherlich aus verschiedenen Glaubensprägungen heraus bereichert wird, Menschen – jung und alt – in ihren Glaubens- und Lebensfragen durch diesen besonderen Ort stärken, neue Erkenntnisse im ökologischen Wandel verdeutlichen und dadurch Impulse für den Alltag geben.

Das besondere Ambiente, der Blick in die weite Landschaft, die freundliche Atmosphäre des Westerwalds und die persönlichen Begegnungen am Wegekreuz sollen daran erinnern, dass man die Umwelt achten und schützen muss. Es geht dabei um einen verantwortungsvollen Auftrag und die Jungschützen der Bruderschaft erhoffen sich dadurch, dass die Sensibilisierung der Gemeinschaft gestärkt wird.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vielleicht, so hoffen die Schützen, kommt man so wieder ein Stückchen dem Ziel näher, dass sich jeder für die Erde und die Menschheit verantwortlich fühlt, unabhängig von Glaube und Geschlecht. Die nachhaltig Entwicklung, die den Bedürfnissen der jetzigen Generation dient, ohne die Möglichkeit künftige Generationen zu gefährden, geht schließlich alle etwas an.

An dieser Stelle möchten die Jugendlichen auch darauf hinweisen, dass dies bereits im kleinsten Rahmen erfolgen kann. So würde man sich beispielsweise zukünftig freuen, wenn die Späziergänger ihre Abfälle und Zigarettenstummel nicht unachtsam auf den Wanderwegen in der Natur belassen, sondern die dafür vorgesehenen Mülleimer nutzen würden. Sicherlich eine schaffbare Aufgabe und gar nicht so schwierig. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Elf Einsätze in der letzten Woche: Feuerwehr Hamm hatte viel zu tun

Eine arbeitsintensive Woche liegt hinter den ehrenamtlichen Einsatzkräften der Feuerwehr Hamm/Sieg. Ein ...

Heller- und Struthofkreisel: Wäschenbach (CDU) unzufrieden mit Verzögerungen

Der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach zeigt sich in einer Pressemitteilung enttäuscht über ...

Stadtwerke Wissen stellen Gasgeräte um

Die Stadtwerke Wissen rüsten in den kommenden Wochen alle Gasgeräte im Netzgebiet um. Das momentan noch ...

Wie beim Schönsteiner Volksfest 1956 gefeiert wurde...

Farbige Aufnahmen von Schützenfesten in älteren Zeiten sind eine Rarität. Und Festplätze hat man noch ...

Keine Corona-Neuinfektion im Kreis AK am Wochenende

Seit Freitag, den 21. Juni, wurde keine Neuinfektion mit dem Corona-Virus im Kreis Altenkirchen festgestellt. ...

Westerwälder Holztage digital: Auch die Stellenbörse ist jetzt online

"Heimisches Holz" ist auch in diesem Jahr wieder das zentrale Thema der Westerwälder Holztage. Aus den ...

Werbung