Werbung

Nachricht vom 21.06.2021    

Heller- und Struthofkreisel: Wäschenbach (CDU) unzufrieden mit Verzögerungen

Der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach zeigt sich in einer Pressemitteilung enttäuscht über die Antwort auf eine kleine Anfrage, die er im April an das Mainzer Verkehrs-Ministerium gerichtet hatte. Thema war der derzeitige Sachstand der Planungen des Heller- und des Struthofkreisels.

Ende Dezember 2020 waren CDU-Vertreter vor Ort, um das Projekt Hellerkreisel zu erörtern. Der Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Betzdorf, Johannes Behner, der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sowie der Erste Beigeordnete der Stadt Betzdorf, Hans-Werner Werder. (Foto: Archiv/R. Vanderfuhr /Wahlkreisbüro Rüddel)

Betzdorf. „Seit Jahren haben wir dieses Thema, seit Jahren versuchen wir permanent die Verkehrssituation in Betzdorf zu entlasten und bis heute müssen wir uns immer wieder mit terminlichen Vertröstungen zufrieden geben“, so Wäschenbach, der sich auf die Aussage des ehemaligen Verkehrsministers Volker Wissing bezieht. Der FDP-Politiker konstatierte laut Wäschenbach, dass sich die Vergabe der Planungsleistungen durch Corona-bedingte Ausfälle beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez verzögert habe, die Ausschreibung der Planungsleistungen aber derzeit vorbereitet werde.

Von wann diese Aussage genau stammt, schreibt Wäschenbach nicht in seinem Pressetext – geht aber auch auf Verzögerungen beim Bau des Hellerkreisels ein. Aus der Antwort des Ministeriums gehe hervor: Die Voraussetzungen für die Umsetzung der Pläne seien noch nicht alle erfüllt. Die umfangreichen Stellungnahmen und Einwendungen würden dem LBM Diez vorliegen und dort bearbeitet werden, heißt es in der Stellungnahme aus Mainz. „Es ist gut, dass sich etwas tut, ich hätte mir allerdings gewünscht, dass die Planung für den Struthofkreisel, die für 2020 zugesagt war, eingehalten worden wäre“, sagt Wäschenbach, der gemeinsam mit dem CDU-Stadtverband und dem Vorsitzenden Johannes Behner hofft, dass es jetzt zügig vorangeht.



Beide Kreisel brächten einen zügigeren Verkehrsfluss, der auch ökologische Vorteile habe. Mit einhergehen müssen aus Sicht des CDU-Politikers Lärmschutzmaßnahmen, um die Anlieger zu entlasten. „Wir sind es unseren Bürgern schuldig, dass gemachte Versprechen auch eingehalten werden, es ist höchste Zeit, für unsere Region und seine Bürgerinnen und Bürger auch im Sinne der Verkehrsentlastung endlich Taten folgen zu lassen“, so Wäschenbach abschließend. (PM/Red.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr   CDU  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Stadtwerke Wissen stellen Gasgeräte um

Die Stadtwerke Wissen rüsten in den kommenden Wochen alle Gasgeräte im Netzgebiet um. Das momentan noch ...

Betzdorfer "Bertha": Was sich nach dem "Brandbrief" geändert hat

Ist der Ruf erst einmal ruiniert: Die Bertha-von Suttner-Realschule plus in Betzdorf kämpft mit Macht ...

Deshalb besuchte Jürgen Drews das Marien-Krankenhaus Siegen

Kult-Schlagersänger im Marien-Krankenhaus Siegen für eine gute Sache: Jürgen Drews machte bei einem Besuch ...

Elf Einsätze in der letzten Woche: Feuerwehr Hamm hatte viel zu tun

Eine arbeitsintensive Woche liegt hinter den ehrenamtlichen Einsatzkräften der Feuerwehr Hamm/Sieg. Ein ...

Ein nachhaltiger Außenbereich für das Schützenhaus Birken-Honigsessen

Für die ökologische und nachhaltige Gestaltung des Außenbereichs am Schützenhaus in Birken-Honigsessen ...

Wie beim Schönsteiner Volksfest 1956 gefeiert wurde...

Farbige Aufnahmen von Schützenfesten in älteren Zeiten sind eine Rarität. Und Festplätze hat man noch ...

Werbung