Werbung

Nachricht vom 29.11.2010    

Weltladen baut ein Haus für Neugeborene

Ein Haus für Neugeborene baut der Weltladen Betzdorf. Für je 100 Euro Umsatz gibt es einen Ziegelstein, mit dem das Haus ein Stück weiterkommt.

Hermann Hesse und Silvia Schmegner werben für die Adventskampagne des Weltladens und hoffen, dass bis Weihnachten ein großes, schönes Haus für Neugeborene im Schaufenster zu sehen sein wird.

Betzdorf. Kinder sollten nicht in einem Stall oder in einem anderen Elendsquartier geboren werden. Das ist nicht nur die Auffassung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Weltladen Betzdorf, sondern sind auch Forderungen aus dem UN-Menschen-rechtskatalog.
Seit Weihnachten gefeiert wird steht eine Schwangere und die Geburt in einem Stall im Mittelpunkt des Festes. Da die schwangere Maria und ihr Verlobter Josef keinen Platz in einer Herberge fanden, musste Maria ihren Sohn in einem Stall - einem Elendsquartier - zur Welt bringen. Anknüpfend an diese Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium möchte der Weltladen mit einer Adventskampagne aufzeigen, dass auch heute noch viele Mütter ihre Kinder unter Brücken, auf Müllhalden, auf Straßen, auf der Flucht vor Krieg und Armut ohne jegliche medizinische Betreuung zur Welt bringen müßten... "Mehr als 400.000 Frauen sterben unter diesen Umständen jedes Jahr bei der Geburt oder in der Schwangerschaft. Da sind statistisch gesehen jeden Tag mehr als 1000.
"Obwohl", so Hermann Reeh, "im UN-Menschenrechtskatalog besondere Schutzrechte für Schwangere, Mütter und Neugeborene verbindlich fest geschrieben wurden, ist die Diskrepanz zwischen erklärten Rechten und der Wirklichkeit sehr groß."
Der Faire Handel ist für den Weltladen Betzdorf eine wichtige Möglichkeit, diese Kluft zu überwinden. "Denn“, so Reeh, "Mutterschutz ist Standard im Fairen Handel." Dies sei ganz wesentlich für die Gesundheit der Mütter und Kinder. Auf Farmen und Plantagen, die für die Fairen Handel produzierten, erhielten die Frauen für die Dauer von mehreren Wochen Ruhe und Erholung, die sie bei Schwangerschaft und Geburt dringend benötigten. Auch fachliche medizinische Betreuung sei gewährleistet, so wie es die Menschenrechte verlangen. Die Standards des Fairen Handels müßten für den gesamten Welthandel übernommen werden, dann sei man ein gutes Stück weiter.
Hermann Hesse stellte die praktische Seite, den Bau des "Hauses für Neugeborene" vor. Für je 100 Euro Umsatz im Weltladen wird das "Haus" um einen Ziegelstein weiter gebaut. Der Fortschritt der Bauarbeiten kann im Schaufenster des Weltladens beobachtet werden. Zur Fertigstellung werden etwa 100 Ziegelsteine plus Dachpfannen benötigt. "Mit unserer Aktion möchten wir den Menschen in Betzdorf und Umgebung zeigen, dass sie aktiv am Weiterbau des Hauses und damit an der Einhaltung von sozialen Menschenrechten mitwirken können", so Hesse. Mit dem Ziegelstein wolle man deutlich machen, dass die Menschen durch ihr Kaufverhalten Mütter und Kinder schützen könnten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


AKTUALISIERT | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

AKTUALISIERT | In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Weitere Artikel


Jahresabschluss für die Jugend im Bezirk Marienstatt

Für den Nachwuchs im Bezirksverband Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ...

Wissen hat jetzt ein Medizinisches Versorgungszentrum

Nun hat auch Wissen ein Medizinisches Versorgungszentrum am St. Antonius-Krankenhaus. Die Genehmigungsverfahren ...

PI Altenkirchen: Fünf Unfälle durch Schneeglätte

Insgesamt fünf Verkehrsunfälle meldete die Polizei in Altenkirchen bis zum Nachmittag in ihrem Dienstbereich ...

Zahlreiche Blutspender als Lebensretter geehrt

In Gebhardshain wurden vom Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins, Bürgermeister Konrad Schwan, jetzt zahlreiche ...

Kinder dekorierten Weihnachtsbäume in Bankfilialen

In der Volksbank Daaden weihnachtet es sehr: In den Geschäftstellen haben die örtlichen Kindergärten ...

Thorsten Wehner machte beim Vorlesetag mit

Auch der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (Wissen) hat am bundesweiten Vorlesetag der Initiative "Wir ...

Werbung