Werbung

Nachricht vom 23.06.2021    

Westerwälder Rezepte: Bunte Beerentorte

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es, passend zum Sommer eine bunte Beerentorte. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Eine sommerliche Obsttorte lässt sich mit einem Rührteigboden schnell fertigen.

Zutaten:
75 Gramm Butter oder Margarine
75 Gramm Zucker
75 Gramm gemahlene Haselnüsse
2 Eier
150 Gramm Dinkelmehl oder Vollkornmehl
1 Teelöffel Backpulver

150 Gramm Schmand
50 Gramm Frischkäse
320 Gramm Erdbeeren
80 Gramm Himbeeren
200 Gramm Heidelbeeren

1 Päckchen rote Obstkuchenglasur
1 Esslöffel Zucker
¼ Liter Wasser

Zubereitung:
Das Fett und die Eier frühzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Raumtemperatur annehmen. Die Butter oder Margarine mit den Eiern schaumig rühren, den Zucker hinzugeben und gut mit dem Fett-Ei-Gemisch verrühren, bis eine weißliche Schaummasse entstanden ist. Mehl mit Backpulver und Haselnüssen unterrühren.

Eine Obstkuchenform oder eine Springform mit Margarine ausstreichen und mit Mehl ausstreuen. Den Teig in die Kuchenform füllen und glattstreichen.



Den Backofen auf 200 Grad/Heißluft 180 Grad vorheizen und den Kuchen 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen bis er hellbraun ist.

Den fertiggebackenen Kuchen etwa zehn Minuten in der Form und anschließend auf einem Kuchengitter erkalten lassen.

Schmand und Frischkäse verrühren und auf den Kuchenboden streichen.

Das Obst waschen, vom Grün befreien. In die Mitte des Bodens eine große Erdbeere setzen, rundherum einen Ring Heidelbeeren und um diesen einen Ring Himbeeren. Den Rand des Kuchens mit Erdbeeren besetzen und den Zwischenraum zwischen diesen und den Himbeeren mit Heidelbeeren auffüllen.

Kuchenglasur nach Packungsanweisung mit Wasser und Zucker zum Kochen bringen, die heiße, flüssige Glasur direkt über die Früchte gießen. Darauf achten, dass alle Früchte bedeckt sind, besonders wichtig ist der luftdichte Abschluss bei den Himbeeren, die schnell schimmeln.
(htv)

Guten Appetit


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Goldene Ehrennadel des FV Rheinland an Karl-Heinz Klöckner verliehen

Seit Jahrzehnten gibt es beim SV Molzhain einen Rackerer und gleichzeitig Stimmungsmacher: Karl-Heinz ...

Wissen: Gröners Kunstwerk „Niemals wieder“ - aktueller denn je

Mit der Skulptur „Niemals wieder“ schaffte Gerhard Gröner ein Kunstwerk, welches in Zeiten von Radikalisierung ...

Weeser (FDP): „Zahntechniker brauchen fairen und transparenten Wettbewerb“

Die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser informierte sich bei einem Treffen mit der Zahntechniker-Innung ...

Kirmes Birken-Honigsessen vor über 80 Jahren

Dank dem Abklingen der Pandemie wird die Kirmes auf der Birkener Höher in dem diesem Jahr stattfinden ...

NABU-Fledermaus-Zensus: Dauerregen setzt Fledermäusen zu

Das anhaltend nasskalte Wetter im April und Mai machte den heimischen Fledermäusen zu schaffen. Fledermausquartiere ...

„In Vogue“ – Beitrag der Literaturwerkstatt Altenkirchen

Der neueste Schrei in Sachen Modetrends ist kein augeflipptes Täschjen aus dem Hause Lagerfeld, die schicke ...

Werbung