Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2021    

PETZ für strategische Vereinbarkeitspolitik geehrt

Die PETZ REWE GmbH aus Wissen ist mit dem Zertifikat zum "Audit berufundfamilie" geehrt worden. Das teilt das Unternehmen in einer Presseinformation mit. Die Würdigung für eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik fand vor dem Hintergrund der Coronapandemie als Zertifikats-Online-Event statt.

Geschäftsführerin Maike Sanktjohanser, Personalreferentin Ariane Lizurek und Christina Wolf, Leiterin Personalentwicklung, (von links) von der Petz Rewe GmbH freuen sich über das verliehene Zertifikat. (Foto: Petz Rewe GmbH)

Wissen. Zu den Gratulanten zählte neben Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, und John-Philip Hammersen, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, sowie Dr. Auma Obama, die eine Keynote hielt, auch Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht.

Die webbasierte Veranstaltung war insgesamt 287 Arbeitgebern – 135 Unternehmen, 118 Institutionen und 34 Hochschulen – gewidmet, die in den vorangegangenen zwölf Monaten erfolgreich das "Audit berufundfamilie" oder "Audit familiengerechte Hochschule" durchlaufen hatten. Das von der berufundfamilie Service GmbH angebotene Managementinstrument sorgt dafür, dass eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik nachhaltig gesteuert und umgesetzt werden.

„Wir freuen uns, den Auditierungsprozess erfolgreich absolviert zu haben. Im Einklang mit den Arbeitsaufgaben haben wir eine Vielzahl an Möglichkeiten und Maßnahmen entwickelt, unsere Mitarbeiter zukünftig noch besser bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu unterstützen.“, so PETZ Geschäftsführerin Maike Sanktjohanser.

Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, erläuterte anlässlich des Zertifikats-Online-Events, das unter dem Titel „lebe hybrid – vereinbare nachhaltig“ stand: „Im zweiten Jahr der Coronapandemie rund 300 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen für ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik auszeichnen zu können, hat für uns eine besondere Bedeutung. Es ist ein motivierendes Signal der Arbeitgeber dafür, dass Vereinbarkeit ein selbstverständlicher und unentbehrlicher Bestandteil ihres organisationalen Handelns ist und sein sollte. Die hohe Zahl an Zertifikatsträgern, die zum wiederholten Mal das 'Audit berufundfamilie' oder das 'Audit familiengerechte Hochschule' durchliefen, ist ein Beleg dafür, dass sie nicht auf das verzichten möchten, was sich in der Krise als besonders vorteilhaft erwiesen hat: die vielfältigen nachhaltigen Effekte einer strategisch angelegten Vereinbarkeitspolitik – ob sozial oder auch ökonomisch. Dass zudem 32 Organisationen in den zurückliegenden zwölf Monaten erstmals das Managementinstrument nutzten, zeigt uns erneut: systematische familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist nicht trotz einer Krise, sondern gerade wegen einer Krise gefragt und machbar.“



PETZ gehört zu 32 Arbeitgebern, die das Verfahren zum "Audit berufundfamilie" oder "Audit familiengerechte Hochschule" zum ersten Mal erfolgreich durchlaufen haben. Über 2500 Beschäftigte können von den familienbewussten Maßnahmen profitieren.

Das "Audit berufundfamilie" und das "Audit familienbewusste Hochschule"
Einsetzbar in allen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, erfasst das Audit den Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen, entwickelt systematisch das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt mit verbindlichen Zielvereinbarungen dafür, dass Familienbewusstsein in der Organisationskultur verankert wird. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses erteilt ein unabhängiges, prominent mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium das Zertifikat zum Audit. Die praktische Umsetzung wird von der berufundfamilie Service GmbH jährlich überprüft. Nach drei Jahren können im Rahmen einer Re-Auditierung weiterführende personalpolitische Ziele vereinbart werden.

Nur bei erfolgreicher Re-Auditierung darf der Arbeitgeber das Zertifikat weiterführen. Seit der Einführung des Audit im Jahr 1998 wurden rund 1.800 Arbeitgeber mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Aktuell sind insgesamt 980 Arbeitgeber nach dem "Audit berufundfamilie" oder "Audit familiengerechte Hochschule" zertifiziert, darunter 452 Unternehmen, 427 Institutionen und 101 Hochschulen. Davon können rund zwei Millionen Beschäftigte und über 1,3 Millionen Studierende profitieren. (Pressemitteilung Petz Rewe GmbH)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Krankenhaus Kirchen: Lockerungen bei Patientenbesuchen

Aufgrund des derzeit geringen Infektionsgeschehens hat sich das DRK-Krankenhaus Kirchen dazu entschieden, ...

Mobilität im ländlichen Raum – angebunden oder abgehängt?

Beim interaktiven Live-Talk des ADAC Mitterhein am 23. Juni diskutierten namhafte Experten aus Politik, ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Ausschuss gibt viel Geld für diverse Projekte frei

Ohne Wenn und Aber den Geldbeutel geöffnet, um eine stattliche Summe zu investieren: Der Haupt-, Finanz- ...

Abfallentsorgung könnte von 2022 an „merklich“ teurer werden

Die Einwohner des Kreises Altenkirchen können sich, was die Abfallentsorgungsgebühren betrifft, seit ...

Weeser (FDP): „Zahntechniker brauchen fairen und transparenten Wettbewerb“

Die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser informierte sich bei einem Treffen mit der Zahntechniker-Innung ...

Wissen: Gröners Kunstwerk „Niemals wieder“ - aktueller denn je

Mit der Skulptur „Niemals wieder“ schaffte Gerhard Gröner ein Kunstwerk, welches in Zeiten von Radikalisierung ...

Werbung