Werbung

Region |


Nachricht vom 30.11.2010    

Attacke auf die RWE-Umspannwerke aufgeklärt

Zwei Männer, beide Auszubildende im Elektrohandwerk aus dem Landkreis, legten die Umspannwerke in Hamm und Wissen lahm und sorgten für einen erheblichen Stromausfall. Den Ermittlungserfolg teilte die Kripo Betzdorf mit. Als Motivation für die Tat kommen nach Erkenntnisse der Behörden intensiver Alkoholgenuss, Neugierde und Imponiergehabe in Frage. Eine gehörige Portion Dummheit kann man den beiden Tätern ohne Zweifel bescheinigen, denn für solche Straftaten drohen empfindliche Strafen und auch Regressansprüche. Nach eigenen Recherchen, die der AK-Kurier vornahm, soll einer der Täter aus dem RWE-Umfeld kommen.

Der Kripo Betzdorf gelang die Aufklärung auf die Attacke der RWE-Umspannwerke in Wissen und Hamm. Foto: Helga Wienand

Wissen/Hamm. Die Attacke auf die RWE-Umspannwerke vom 20. November in Wissen und Hamm ist aufgeklärt. Der Stromausfall am frühen Morgen, der keine technische Ursache hatte, wurde durch zwei Männer aus dem Landkreis Altenkirchen herbeigeführt. Die Kripo Betzdorf teilte mit, dass beide Männer, die entsprechend der Formulierungen der Strafverfolgung als Heranwachsende bezeichnet werden, die Taten bereits gestanden haben. Das gewaltsame Eindringen in die Umspannwerke und das Abschalten des Stromnetzes gelang den beiden Auszubildenden die im Elektrohandwerk lernen, ohne körperlichen Schaden. Als Motivation für die Tat kommt nach Ansicht der Ermittlungsbehörden Imponiergehabe, Neugier und intensiver Alkoholgenuss in Frage.
Die Schadenshöhe steht noch nicht fest, sie dürfte aber beträchtlich sein. Bislang sind rund 8000 Euro erfasst, es kann aber erheblich mehr werden. Vielleicht schützte ihre Kenntnis der jeweiligen Umspannwerke die beiden alkoholisierten Männer vor dem Tod. Fakt ist: Wer sich ohne Sachkenntnis in den Umspannwerken, wo es auch im Umfeld 100.000 Volt-Leitungen gefährlich ist, bewegt, setzt sein Leben aufs Spiel.
Recherchen des AK-Kuriers ergaben, dass es vermutlich ein Angehöriger des RWE gewesen ist, der mit einem weiteren Helfer für den Zusammenbruch der Stromversorgung sorgte.
Das Strafgesetzbuch hat für solche Eingriffe, die das öffentliche Leben unter Umständen lahm legen und gefährden, empfindliche Strafen vorgesehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Rüddel informierte sich beim Pressevertrieb

Beim Presse-Vertrieb Siegerland in Scheuerfeld informierte sich jetzt der Bundestagsabgeordnete Erwin ...

Wirtschaftsförderung war Schwerpunkt beim JU-Kreistag

Kommunale Wirtschaftsförderung stand in diesem Jahr im Mittelpunkt des Kreistages der Jungen Union. Aber ...

Schlecht gespielt, aber trotzdem gewonnen

Die Volleyballerinnen der SSG Etzbach haben gegen Bad Soden II ihren fünften Saisonsieg eingefahren. ...

Erholung am Arbeitsmarkt scheint dem Winter zu trotzen

Die Agentur für Arbeit hat ihre aktuelle Statistik für November vorgelegt: Nur im Landkreis Altenkirchen ...

Aus Blau soll Rot werden: Angst um die Arbeitsplätze

Versäumnisse in Sachen Stromkonzessionsvertrag räumt das RWE Rheinland Westfalen Netz ein. Doch kampflos ...

Bald Einsendeschluss für Kalenderrätsel

Der Einsendeschluss für das Kalenderrätsel des BGV naht: es ist der 15. Dezember. Vier Fotos sind zu ...

Werbung