Werbung

Nachricht vom 30.11.2010    

Rüddel informierte sich beim Pressevertrieb

Beim Presse-Vertrieb Siegerland in Scheuerfeld informierte sich jetzt der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. Die Meinungsfreiheit und die Pressevielfalt seien unabdingbare "Eigenheiten" einer funktionierenden Demokratie, sagte der Abegeordnete bei dieser Gelegenheit.

CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel (Bildmitte), unter anderen begleitet vom CDU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Dr. Josef Rosenbauer, sowie vom Kreisbeigeordneten Konrad Schwan, informierte sich beim Presse-Vertrieb Siegerland, vertreten durch Geschäftsführer Dr. Frank Hoffmann (4. von links).

Scheuerfeld. "Die gesetzlich garantierte Meinungsfreiheit und die Pressevielfalt sind unabdingbare Eigenheiten einer funktionierenden Demokratie in einem freien Land wie der Bundesrepublik Deutschland", erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel anlässlich eines Informationsbesuches beim Presse-Vertrieb Siegerland in Scheuerfeld. Geschäftsführer Dr. Frank Hoffmann hatte den Parlamentarier empfangen und dabei das seit 38 Jahren in der Region verwurzelte Unternehmen und dessen Struktur vorgestellt.

"Der Presse-Vertrieb Siegerland ist ein wichtiger Arbeitsgeber in der Region mit hoher sozialer Verantwortung", konstatierte Rüddel auch vor dem Hintergrund, dass das rund 70 Mitarbeiter, darunter eine Auszubildende, beschäftigende Unternehmen ein Garant für Pressevielfalt sei. Das wird unter anderem belegt durch zirka 1500 Einzelhandelskunden, die sich in etwa 1100 Kunden mit Vollsortiment, rund 300 Zeitungskunden und um die 100 Sonntagsverkaufsstellen aufschlüsseln. Das Vertriebsgebiet des im Dreiländereck von Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen angesiedelten Pressegrossisten erreicht auf 4.500 km² gut 900.000 Einwohner.



Der Abgeordnete merkte an, das deutsche Pressevertriebssystem des Grosso sei vorbildlich in der Welt. So sorgten die Grossisten seit nunmehr 60 Jahren dafür, dass die Kundschaft nahezu alle Presseerzeugnisse an jedem Kiosk in ganz Deutschland erhalten kann. "Damit trägt das Presse-Grosso, und hier ist explizit auch der Presse-Vertrieb Siegerland zu erwähnen, entscheidend zur Presse- und Meinungsvielfalt bei. Denn dadurch ist gewährleistet, dass man nicht nur die Publikationen weniger großer Verlagshäuser, sondern auch die Druckerzeugnisse kleinerer Verlage kaufen kann", so der CDU-Bundestagsabgeordnete.

"Wir brauchen, auch um unserem selbst gesteckten Auftrag und Ziel auch weiterhin in vollem Umfang nachzukommen, gutes DSL und gute Straßen", formulierte Geschäftsführer Hoffmann, dessen Worte bei Rüddel Gehör fanden. "Im Rahmen meiner bundespolitischen Arbeit in Berlin ist es wichtig, gerade auch mit Unternehmen aus meinem Wahlkreis im Informationsaustauch zu stehen, zumal es dabei auch um Arbeitsplätze in der Region geht", erklärte Erwin Rüddel.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsförderung war Schwerpunkt beim JU-Kreistag

Kommunale Wirtschaftsförderung stand in diesem Jahr im Mittelpunkt des Kreistages der Jungen Union. Aber ...

Schlecht gespielt, aber trotzdem gewonnen

Die Volleyballerinnen der SSG Etzbach haben gegen Bad Soden II ihren fünften Saisonsieg eingefahren. ...

Akzeptanz und Toleranz Thema beim Vorlesetag

Akzeptanz und Toleranz sind die Fundamente von Freundschaft. Das erfuhren jetzt die über 50 Kinder, die ...

Attacke auf die RWE-Umspannwerke aufgeklärt

Zwei Männer, beide Auszubildende im Elektrohandwerk aus dem Landkreis, legten die Umspannwerke in Hamm ...

Erholung am Arbeitsmarkt scheint dem Winter zu trotzen

Die Agentur für Arbeit hat ihre aktuelle Statistik für November vorgelegt: Nur im Landkreis Altenkirchen ...

Aus Blau soll Rot werden: Angst um die Arbeitsplätze

Versäumnisse in Sachen Stromkonzessionsvertrag räumt das RWE Rheinland Westfalen Netz ein. Doch kampflos ...

Werbung