Werbung

Nachricht vom 28.06.2021    

Soldaten am Testzentrum Kirchen verabschiedet

Von Daniel-David Pirker

Ein Betrieb des Corona-Testzentrums in Kirchen wäre ohne sie undenkbar gewesen. Nun wurden die Soldaten auf dem Parkdeck an der Lindenstraße verabschiedet. Ihr Einsatz war auch Zeichen dafür, wie sehr die Akzeptanz der Bundeswehr gestiegen ist.

Anlässlich ihrer Verabschiedung am Kirchener Testzentrum gab es stellvertretend für ihre 33 Kameraden für Anna-Sophie Gebhardt, Mike Ermecke und Maria Klassen (vorne, von links) viel Dank und Tassen mit dem Kreis-Wappen. Der Verabschiedung wohnten bei (hinten, von links): Oberstleutnant Hans-Jürgen Merten, Nikki Billig (kaufmännischer Direkter Krankenhaus), Michael Vitocco (Qualitätsbeauftragter Krankenhaus), Andreas Hundhausen (Bürgermeister Stadt und VG Kirchen) sowie Dr. Peter Enders (Landrat). (Foto: ddp)

Kirchen. Rund 22.000 Rachenabstriche nahmen die Soldaten seit der Inbetriebnahme der Teststation am 11. März auf dem Parkdeck vor. Nun, wo das Pandemiegeschehen ein niedriges Niveau erreicht hat, wird ihre Unterstützung an der Lindenstraße nicht mehr benötigt und die Mitarbeiter des Betreibers, des DRK-Krankenhauses Kirchen, können komplett übernehmen (neue Öffnungszeiten siehe hier).

Mit großem Dank wurden die Soldaten nun verabschiedetet. Landrat Dr. Peter Enders zeigte sich „froh und stolz“ ob des Einsatzes der Bürger in Uniform – und erinnerte daran, dass diese Art der Bundeswehr-Unterstützung im zivilen Raum vor 30 Jahren noch undenkbar gewesen wäre. Gleichzeitig warnte Enders, der bis 1998 selbst als Oberfeldarzt diente, vor „maximaler Euphorie“ mit Blick auf eine mögliche vierte Corona-Welle im Herbst. Auch weiterhin müssten Schutzmaßnahmen beachtet werden. Und: Die Voraussetzung schlechthin für eine weitere Abmilderung der Pandemie sei das Fortschreiten der Impfkampagne.

Seit März hatten insgesamt 33 Soldaten die Tests vorgenommen und grundsätzlich für einen reibungslosen Ablauf des Testzentrums gesorgt. Zwölf von ihnen wurden vom 1. Sanitätsregiment 2 in Rennerod für die Tests entsendet, 21 für Administration und Verwaltung vom Zentrum Operative Kommunikation in Mayen. Der in Herdorf ansässige Oberfeldwebel Maximilian Pietz (Mayen) war ganze acht Wochen im Einsatz, sieben Wochen die Stabsgefreite Maria Klassen (Rennerod). Von den insgesamt rund 22.000 Testungen waren 90 positiv, zuletzt am 18. Mai.



Das DRK-Krankenhaus hatte den Soldaten bereits zuvor über eine Presseinformation öffentlich gedankt. Der kaufmännische Direktor, Nikki Billig, hob bei der Verabschiedung abermals die Leistung der Bundeswehr hervor. Als Dank gab es an die Soldaten eine Einladung zu einem Krankenhaus-Fest, das nach dem Ausstehen der Pandemie für Mitarbeiter der Einrichtung ausgerichtet werden soll – auch ein Zeichen dafür, wie gut die Zusammenarbeit funktioniert haben muss zwischen Bundeswehr und Klinik. Für eine reibungslose Abstimmung untereinander hatte der Qualitätsbeauftragte des Krankenhauses, Michael Vitocco, gesorgt, dem Billig ebenfalls dankte.

Grundsätzlich scheint der Betrieb – und der vorherige Aufbau – des Testzentrums auch der Beweis für die effektive Kooperation verschiedener Einrichtungen und Akteure zu sein. Dies stellte der Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Kirchen, Andreas Hundhausen, in seinen Dankesworten heraus. Stadt, Verbandsgemeinde, Bauhof, THW und Feuerwehr hätten gut zusammengearbeitet, um für die Bürger an zentraler Stelle ein sehr komfortables Angebot realisieren zu können. „Genau das macht auch die kommunale Familie aus“, so Hundhausen. Zuvor hatte sich der Kreisverbindungsoffizier, Oberstleutnant Hans-Jürgen Merten, ebenfalls für das reibungslose Teamwork der Beteiligten dankbar gezeigt im Namen des Landeskommandos. „Wir hoffen, dass wir zur Entspannung der Lage beitragen konnten“, so Merten. (ddp)

Lesen Sie auch:

So arbeitet die Corona-Teststelle Kirchen

Corona-Teststelle Kirchen schränkt Öffnungszeiten ein








Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Grünes für den guten Zweck: Pflanzaktion zugunsten der "VorTour der Hoffnung"

Spenden sammeln für die VorTour der Hoffnung und nebenbei noch eine grüne Landschaft entstehen lassen? ...

Pracht ärgert sich über sinnlose Zerstörungswut

In Pracht waren in den letzten Tagen Randalierer unterwegs: Insbesondere rund um die Schutzhütte, aber ...

Corona im AK-Land: Eine Neuinfektion seit Freitag

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden im Kreis Altenkirchen insgesamt 4929 Menschen positiv auf eine ...

Jochen Bülow einstimmig als Direktkandidat nominiert

DIE LINKE tritt im Wahlkreis 197 (Altenkirchen/Neuwied) mit Jochen Bülow als Direktkandidaten zur Bundestagswahl ...

IHK: Geprüfter Betriebswirt nach neuer Verordnung

Wer beruflich mehr Verantwortung und Führungsaufgaben übernehmen will, braucht fundiertes Wissen in Unternehmensstrategie, ...

SV Adler 09 Niederfischbach: Standing Ovation für Klaus-Jürgen Griese

Bernd Schmidt folgt als Vorsitzender des SV Adler 09 Niederfischbach auf Klaus-Jürgen Griese. Der wiederum ...

Werbung