Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2021    

Prototypen in Rekordzeit - Technologie-Institut hilft Automobilzulieferer

In immer mehr Branchen werden sehr enge Zeitrahmen vorgegeben. Das bringt Zulieferer stark unter Druck, weil sie in kürzester Zeit beispielsweise Prototypen realisieren müssen. Ohne innovative Vorgehensweisen geht da gar nichts, wie das jüngste Beispiel des Automobilzulieferers Baumgarten aus Daaden zeigt.

„TIME“-Projektleiter Mario Bleeser mit 3D-Druck-Teilen (rechts), womit die Spannvorrichtungen kurzfristig realisiert werden konnten, um die Komponenten zuverlässig zu verschweißen. (Fotos: „TIME“)

Wissen. Ein bekannter Hersteller von Autositzen plant die Neukonstruktion einer Rücksitzbank – eine komplexe Konstruktion aus 24 Bauteilen, die zusammengefügt werden müssen. Die fertigen Prototypen sollten „am besten gestern“ beim Sitzhersteller eintreffen, um die ersten Verbauversuche realisieren zu können. Vor dieser Herausforderung stand in diesen Tagen die Firma Baumgarten aus Daaden, die mit 140 Beschäftigen in Daaden und im Zweitwerk in Ungarn, pro Jahr rund 50 Millionen Teile aus Stahlblech produziert, davon 40 Prozent für die Sitz-Industrie. Doch das Technologie-Institut für Metall und Engineering („TIME“) in Wissen konnte helfen und unterstützte den Automobilzulieferer. Wie das Vorhaben gelang, beschreibt das Institut, das Baumgarten auch bei anspruchsvollen Schweißarbeiten unterstützt, in einer Pressemitteilung.

Netzwerk aktiviert und 3D-Druck realisiert

„Allein die Realisierung der Prototypen-Werkzeuge dauert einige Wochen“, erklärt Nicole Bolyki-Baumgarten von der Baumgarten GmbH. „Und dann erst hätte TIME mit dem Bau der für die Prototypen erforderlichen Spann- und Schweißvorrichtungen beginnen können.“ Über das Netzwerk des Instituts holte dessen Projektleiter Mario Bleeser den Wissener Spezialisten Akkuratio mit ins Boot. Das Unternehmen von Stefan Böhmer ist auf den 3D-Druck von Einzelteilen, Serien oder Funktionsprototypen spezialisiert. „Hier macht sich unser Netzwerk bezahlt, in dem verschiedene heimische Unternehmen mit ihrer jeweiligen Expertise im Austausch sind“, sagt Bleeser.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Erfolg durch Kooperation und Nutzung innovativer Technologie

Anhand der Konstruktionsdaten des Kunden hat Akkuratio quasi über Nacht die fehlenden Blechbauteile aus Kunststoff gedruckt, anhand derer bei „TIME“ in kürzester Zeit die Spann- und Schweißvorrichtungen erstellt werden konnten. „Auch die Roboterprogrammierung hatten wir parallel dazu in wenigen Tagen erledigt“, freut sich „TIME“-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin. Denn so konnte Baumgarten laut der Pressemitteilung termingenau die gefertigten und vermessenen Prototypen-Baugruppen aus 24 verschiedenen Teilen an den Sitzhersteller liefern. „Dank dieser konstruktiven Zusammenarbeit bleiben wir als Automobilzulieferer wettbewerbsfähig im Rennen“, unterstreicht Nicole Bolyki-Baumgarten den Erfolg des Projektes. Über den Serienauftrag für dieses Projekt freut sich der Daadener Hersteller nun ebenfalls. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Wandertipp: "Marienthaler Sonnenrunde" - Rundwanderung von Marienthal bis zum "Sonnenberg"

Die "Marienthaler Sonnenrunde" ist eine 10 Kilometer lange Rundwanderung vom Klosterdorf Marienthal bis ...

Kreistag befürwortet einstimmig Antisemitismus-Antrag

Welchem Flügel der Gesamtpartei sind die Mitglieder der AfD im Altenkirchener Kreistag zuzuordnen? Nach ...

Parkunfälle und geklaute Poller in Wissen

Am Wochenende erlebten zwei Autofahrer in Wissen unangenehme Überraschungen, als sie zu ihren geparkten ...

Die DJK Jahnschar Mudersbach wandert wieder

Zum Einlaufen in die Wandersaison 2021 ging es diesmal auf eine Rundwanderung um Niederhövels. Über Steckenstein, ...

Gruppenwanderung von "Wandern im Westerwald" bis ans Ende der Welt

Dass das Ende der Welt noch nicht in Sicht ist, sondern Namensgeber des bekannten Wanderpfades im Herzen ...

Corona-Impfungen: MVZ Wiens in Hamm hat kurzfristig noch freie Termine

Termin für eine Corona-Impfung gesucht? Das Medizinische Versorgungszentrum Wiens (MVZ) in Hamm/Sieg ...

Werbung