Werbung

Nachricht vom 28.06.2021    

Wandertipp: "Marienthaler Sonnenrunde" - Rundwanderung von Marienthal bis zum "Sonnenberg"

Von Björn Schumacher

Die "Marienthaler Sonnenrunde" ist eine 10 Kilometer lange Rundwanderung vom Klosterdorf Marienthal bis zum Aussichtspunkt "Sonnenberg" mit einem tollen Blick über die Kroppacher Schweiz. Neben mehreren Sonnenuhren und schönen Aussichten gibt es unter anderem auf dem Marienthaler Kreuzweg auch noch einiges zu entdecken.

Ehemaliges Kloster Marienthal und Aussichtspunkt "Sonnenberg". Fotos: Björn Schumacher

Seelbach/Marienthal. Die “Marienthaler Sonnenrunde” ist eine selbst zusammengestellte Strecke und führt über gepflegte Teilstücke des Westerwaldsteigs, einen Großteil des Sonnenwegs mit seinen Sonnenuhren, den Marienwanderweg, den Klosterdorfweg und den Kreuzweg des ehemaligen Marienthaler Klosters.

Startpunkt ist das Klosterdorf Marienthal im Westerwald. Hier kann man zum Beispiel gut auf dem Wanderparkplatz beim ehemaligen Kloster Marienthal parken. Durch den malerischen Ort folgt man dem Westerwaldsteig (Etappe 10) Richtung Limbach. Am Waldrand trifft man auf den Lohmühlsbach und von dort geht es rechts aufwärts Richtung Racksen. Wenn man aus dem Wald hinaustritt, kann man das erste Mal die Aussicht genießen, bevor es links Richtung Racksen weitergeht. Dort trifft man an einem Rastplatz auf den Sonnenweg, dem wir dann links Richtung Dorf folgen.

In Racksen geht es rechts durch Felder bergab in Seelbach-Tal. Nach einem Waldabschnitt geht’s durch ein langes Wiesenstück bergauf zur B 256, die wir überqueren. Nach kurzer Zeit erreicht man dann den Aussichtspunkt “Sonnenberg” mit einem tollen Ausblick über die Kroppacher Schweiz.



Wir gehen nun wieder ein kleines Stück zurück und folgen dem Sonnenweg Richtung Isert. Oberhalb von Isert wandern wir am Wald entlang und genießen den Blick über das Dorf. Dann wechseln wir links auf den Marienwanderweg, der uns über schöne Feldwege an Nassen vorbei wieder zum Wald oberhalb von Marienthal führt.

Kreuzweg Marienthal

An einer großen Weggabelung im abgeholzten Waldgebiet stößt man auf den Klosterdorfweg, dem wir erst kurz links und dann rechts in den Wald folgen. Über diesen Weg landen wir bei einem großen Kreuz im Wald und somit dem Marienthaler Kreuzweg. Hier kann man die verschiedenen Stationen des Leidensweg Christi verfolgen und gelangt dann wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung – dem ehemaligen Kloster Marienthal.

Die ansässige Gastronomie lädt danach zum Verweilen ein - für jeden Geschmack sollte etwas dabei sein.

Art: Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 10 km
Dauer: circa 3 Stunden
Steigung: 200 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja (Westerwaldsteig, Sonnenweg, Marienwanderweg, Klosterdorfweg)
Beschaffenheit: nicht barrierefrei und nicht kinderwagentauglich
Startpunkt: Wanderparkplatz am ehem. Franziskanerkloster Marienthal (Am Kloster 15, 57577 Marienthal)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Strecke und GPX-Daten bei Komoot

---
In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wandertipp: "Marienthaler Sonnenrunde" - Rundwanderung von Marienthal bis zum "Sonnenberg"


Mehr dazu:   Freizeit   Wandern & Spazieren im Westerwald   Marienthal (Westerwald)  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Kreistag befürwortet einstimmig Antisemitismus-Antrag

Welchem Flügel der Gesamtpartei sind die Mitglieder der AfD im Altenkirchener Kreistag zuzuordnen? Nach ...

Parkunfälle und geklaute Poller in Wissen

Am Wochenende erlebten zwei Autofahrer in Wissen unangenehme Überraschungen, als sie zu ihren geparkten ...

JUMP will Appetit auf Ausbildung anregen

Jungen Menschen Lust machen, eine Ausbildung anzugehen: Das ist das erklärte Ziel eines Projektes, das ...

Prototypen in Rekordzeit - Technologie-Institut hilft Automobilzulieferer

In immer mehr Branchen werden sehr enge Zeitrahmen vorgegeben. Das bringt Zulieferer stark unter Druck, ...

Die DJK Jahnschar Mudersbach wandert wieder

Zum Einlaufen in die Wandersaison 2021 ging es diesmal auf eine Rundwanderung um Niederhövels. Über Steckenstein, ...

Gruppenwanderung von "Wandern im Westerwald" bis ans Ende der Welt

Dass das Ende der Welt noch nicht in Sicht ist, sondern Namensgeber des bekannten Wanderpfades im Herzen ...

Werbung