Werbung

Nachricht vom 29.06.2021    

Wissen: Übernachtung der Vorschulkinder aus Kita Villa Kunterbunt

In diesem Jahr mussten die zukünftigen Schulkinder der Villa Kunterbunt durch Corona auf viele Ausflüge und Abenteuer außerhalb der Kita verzichten. Umso größer war die Freude als es hieß, die Übernachtung darf in diesem Jahr doch stattfinden.

Fotos: Kita

Wissen. Mit sehr aufgeregten Kindern startete der Nachmittag ab 16.30 Uhr in der Kindertagesstätte: Los ging es mit einer Geschichtenwanderung nach Wissen. An der Berufsschule der Grundschule und am Kirchplatz gab es Lesestationen mit spannenden Tierabenteuern. Ein weiteres Highlight war die Pause an der Eisdiele, wo die Kinder sich über eine Abkühlung von innen sehr freuten. Mit neuer Energie ging es über die „Köttingsbach“ zurück in die Kita, wo eine riesige Familienpizza auf die hungrigen Kinder wartete. Frisch gestärkt wurde der Schlafplatz klargemacht und anschließend ging es auf das Außengelände, wo die Kleinen sich austobten, bis es dunkel wurde. Doch müde waren die zukünftigen Schulkids noch lange nicht.

Um 22 Uhr machten sich die Kinder bettfertig, um sich anschließend mit ihren Taschenlampen zu einer Nachtwanderung durch die Kita zu machen. Begeistert liefen sie in der Dunkelheit durch ihre alten Kindergartenräume. Selbst das Bällebad wurde mit den Taschenlampen durchleuchtet.

Die ersten Kinder wurden so langsam müde, doch an ein Ende war nicht zu denken, da sich alle noch einen Filmabend mit Popcorn gewünscht hatten. Darum ging es zum Abschluss in die Turnhalle, wo es sich die Kinder auf den mit Matten ausgelegten Boden bequem machten. Dort wurden sie mit selbstgemachtem Popcorn verwöhnt und schauten sich dabei einen kurzen Naturfilm über den Wald an. Danach ging es dann endlich ab zum Zähneputzen und die müden Kinder durften in ihre mitgebrachten Schlafsäcke und Decken krabbeln. Kichernd, glücklich, aber müde schliefen die Kinder dann sehr schnell ein. Nach einer ruhigen Nacht waren die ersten Kinder schon um 5 Uhr morgens mit den Vögeln wieder wach, putzmunter und unternehmungslustig.



Nachdem gegen 7 Uhr die letzten Kinder aufgewacht waren, wurden die Schlafsachen zusammengepackt und der Gruppenraum fürs Frühstück vorbereitet. Zwei Kinder waren schon mit ihrer Erzieherin zum Bäcker gelaufen um die vorbestellten Brötchen abzuholen. Nach einem ausgiebigen, gemütlichen Frühstück ging es dann noch einmal auf den Spielplatz, wo die Kinder dann um 9.30 Uhr glücklich und müde auf dem Spielplatz abgeholt wurden. Diesen Tag werden wir alle nicht so schnell vergessen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Besoldung von Landrat Dr. Peter Enders steigt am 1. September

Die meisten Arbeitnehmer freuen sich wohl über ein Plus bei der Entlohnung. Nicht anders wird es Landrat ...

„Als Junge im NS-Staat“: Wissener Beiträge ab sofort erhältlich

Im Heft 41 der Wissener Beiträge schilderte der 2017 verstorbene Günter Hilger als Zeitzeuge und Betroffener ...

Wissener Schützenfeste: Eine Zeitreise in bewegten Bildern

Auch in diesem Jahr wird nach 2020 in Wissen bedingt durch die Corona Pandemie leider kein Schützenfest ...

Fahrzeugbrand neben Familienhaus in Derschen – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Direkt neben einem Einfamilienhaus in Derschen waren in der Montagnacht (28. Juni) zwei Autos in Flammen ...

Sprayer trieben in Wissen ihr Unwesen

Am Wochenende (26./27. Juni) beschmutzten Sprayer in Wissen das Gebäude der Berufsschule und mehrere ...

Wäschenbach (CDU) fordert Impfangebot für über Zwölfjährige und Luftfilteranlagen in Schulen

Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach fordert in einer Pressemitteilung, dass impfwilligen ...

Werbung