Werbung

Nachricht vom 29.06.2021    

Die Tabletprofis der Kita "Kleine Hände" auf Entdeckungsreise

Von November 2020 bis April 2021 haben fünf Kinder der Kita Kleine Hände in Wissen/Schönstein der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH im Rahmen eines medienpädagogischen Projekts der Anerkennungspraktikantin Lena Manderbach das Tablet als kreatives Werkzeug entdeckt.

Die Kinder der Wissener Kita "Kleine Hände" sind jetzt Tablet-Profis. (Symbolfoto)

Wissen. Das Projekt baute auf dem Interesse der Kinder auf und stand thematisch unter dem Motto: „Die Tabletprofis – Wir entdecken das Tablet“. Der digitale Wandel, vor allem in Zeiten von Corona, bestimmt den Alltag mit. Digitale Medien sind folglich ein großer Bestandteil der Lebenswelt von Kindern. Im Rahmen der pädagogischen Arbeit von Kindertagesstätten ist es notwendig, diesem Umstand gerecht zu werden.

„Medien in all ihren Ausprägungen gehören zu unserer Kultur und der souveräne Umgang mit ihnen gehört zu einer modernen Lebensgestaltung“, heißt es in den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz. Ziel des Projekts war es daher, den Kindern einen aktiven, sinnvollen aber auch kritischen Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Um den Kindern dies zu ermöglichen, gestaltete die angehende Erzieherin ein Projekt, dem ein partizipativer und explorativer Ansatz zugrunde lag.

Zu Beginn bastelten sich die Kinder ihr eigenes Tablet aus einem Schuhkarton. Dabei lernten sie den Aufbau des Geräts genauer kennen. Durch verschiedene Fotospiele konnten sie anschließend mit der Fotofunktion des Tablets experimentieren und lernen, diese zu nutzen. Alle diese Aktivitäten waren mit viel Bewegung verbunden, erforderten Konzentration, Kooperation untereinander und vielfältige Ideen. Nachdem die Gruppe mit einer Sticker-Foto-App experimentiert und dabei digitale und analoge Maltechniken verglichen hat, sehnte sie sich nach etwas noch Spannenderem. „Können wir nicht eine Schatzsuche machen?“, schlug eines der Kinder vor. Gesagt, getan. Folglich lösten die Kinder Fotorätsel, erstellten dazu mit dem Tablet Lösungsfotos und fanden einen wertvollen Schatz. Inspiriert durch diese Schatzsuche, entstand die Idee, einen Trickfilm zu erstellen. Somit dachten sich die Kinder gemeinsam eine Geschichte aus, bastelten Figuren und knipsten über eine App die Fotos für den Film. Am Ende entstand daraus der Trickfilm „Die magische Meerjungfrau und ihre anderen Freunde“.



Durch die Auswirkungen des Lockdowns konnten leider nicht alle Tabletprofis während des gesamten Projektverlaufs durchgängig in die Kita kommen. Doch durch diese Herausforderung konnte die Anerkennungspraktikantin erfahren, was pädagogische Fachkräfte in Kitas unbedingt mitbringen müssen: Flexibilität und Kreativität. So musste sie sich andere Kommunikationsmöglichkeiten überlegen. Denn wie sagt man so schön: Not macht erfinderisch. Durch eine enge und partnerschaftliches Mitwirken der Eltern, konnte über einen USB-Stick weiterhin kommuniziert werden. So wurden Videos, Fotos und Briefe über diesen Weg ausgetauscht.

Auch der Projektabschluss musste durch die Coronasituation umstrukturiert werden. Passend zum Projektthema fand dieser schließlich digital statt. Dazu gestalteten die Kinder zusammen mit der Projektleitung eine PowerPoint Präsentation mit Fotos aus dem Projektverlauf. Diese wurde von den Kindern präsentiert. Das erforderte Mut und Selbstbewusstsein. Schließlich erhielten die nun offiziellen Tabletprofis ihre Urkunden und Ausweise. Stolz präsentierten sie diese vor der Kamera. „Unsere Aufgabe ist helfen“, äußerte die die Gruppe höchst motiviert, um in Zukunft allen Kindern der Einrichtung bei einer kreativen Nutzung des Tablets zu helfen.

Insgesamt wurde deutlich, dass digitale Medien nicht nur zu Unterhaltungszwecken dienen, sondern kreative und aktive Werkzeuge sind. Als Gruppe sind die Kinder kreativ geworden und verwirklichten mit gegenseitiger Absprache und Hilfe, ihre Ideen. Durch das gelungene Projekt konnten die digitalen Kompetenzen der Kinder weiterentwickelt werden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Umsetzung DigitalPakt Schule in Katzwinkel gekrönt durch Spenden

Mit dem DigitalPakt Schule unterstützen Bund und Länder die Schulträger bei der Ausstattung der Schulen ...

Hartes Urteil: Insgesamt 10 Jahre Haft für 37-Jährigen aus Betzdorf

Insgesamt zehn Jahre Haft muss ein Betzdorfer mit afghanischer Staatsbürgerschaft verbüßen. Das Landgericht ...

Bundestagskandidaten stellen sich DGB-Fragen im Kulturwerk Wissen

Der DGB Kreisverband Altenkirchen lädt am Montag, 12. Juli, alle Interessierten zu einer Podiumsdiskussion ...

Wäller Tour Bärenkopp: Traumtour auf naturnahen Wegen bei Waldbreitbach

Eine durchaus anspruchsvolle aber lohnenswerte Rundtour ist die Wäller Tour Bärenkopp. Als Qualitätsweg ...

Corona: Weitere Lockerungen ab 2. Juli beschlossen

Der Ministerrat hat am Dienstag, den 29. Juni mit der 24. Corona Bekämpfungsverordnung weitere Öffnungsschritte ...

Reiner Meutsch anlässlich Preisverleihung im Deutschen Bundestag

Reiner Meutsch, der Gründer der Stiftung „FLY & HELP“, war anlässlich der Verleihung des Europäischen ...

Werbung