Werbung

Nachricht vom 02.12.2010    

Kindergarten "Talerwald" bei der Feuerwehr Hamm

Einen Besuch statteten jetzt einige Kindergartenkinder des Kindergartens "Talerwald" aus Windeck-Opperzau der Feuerwehr in Hamm ab. Dabei erfuhren nicht nur die Kleinen jede Menge über die Arbeit der Feuerwehr.

In der Atemschutzwerkstatt wurde gezeigt, wie die frische Luft in die Flaschen gefüllt wird und warum Feuerwehrleute mit diesen Geräten in ein brennendes Haus gehen können. Fotos: Alexander Müller

Hamm. Kürzlich besuchten einige Kinder des Kindergartens "Talerwald" aus Windeck-Opperzau die Hammer Feuerwehr. Jörg Schumacher begrüßte die kleinen Gäste samt Eltern und Erzieherinnen im Schulungsraum und erklärte Grundsätzliches rund um das Thema Feuerwehr. Danach ging es in die Fahrzeughalle, um die großen und auch kleinen Feuerwehrautos unter die Lupe zu nehmen. Besonders bestaunt wurde die lange "Schlauchbadewanne", in der schmutzige Schläuche gereinigt werden können, bevor sie zum Trocknen in den Schlauchturm gehangen werden.
In der Funkeinsatzzentrale fragte Schumacher die Kinder welche Telefonnummer sie wählen müssen, wenn es brennt? Fast einstimmig war "112" zu hören. Zum Ende des Besuchs wollten die Kinder noch wissen, warum die Feuerwehrleute bei Bränden immer solche Flaschen auf dem Rücken tragen und eine Maske anziehen, die so komisch aussieht? Um sich vor dem giftigen Brandrauch zu schützen, begründete Schumacher das Tragen der Atemschutzausrüstung. Er konnte den Kindern veranschaulichen, wie die Luft in die Flaschen gefüllt wird und wie diese dann den Feuerwehrmann in einem brennenden und verqualmten Bereich mit frischer Luft versorgt. (am)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Reservisten erhielten Wappen des Landkreises

Das Wappen des Landkreises Altenkirchen hat jetzt Landrat Michael Lieber an die Reservistenkameradschaft ...

Kirchens U14-Faustballer setzen erstes Ausrufezeichen

Ein erstes Ausrufezeichen hat die Kirchener U14-Faustballmannschaft gleich am ersten Spieltag gesetzt ...

Sechs Jugendliche haben Jugendflamme III bestanden

Sechs Mitglieder der Jugendfeuerwehr Flammersfeld haben jetzt erfolgreich die Prüfung zur Jugendflamme ...

"Bologna"-Reformen ein Erfolg für Deutschland?

Bürger diskutierten jetzt mit dem Mainzer Staatssekretär Ebling über einheitliche Studiengänge, über ...

"Stolpersteine" werden in Wissen und Katzwinkel verlegt

Die "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig, Mahnmale gegen das Vergessen der Opfer des ...

Im Altenheim St. Hildegard Plätzchen gebacken

Passend zum 1. Advent hatte der Vorstand des Wissener Schützenvereins die Weihnachtsbackaktion im St. ...

Werbung