Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2021    

Scheuerfelder zum Professor für Öffentliches Recht ernannt

Der aus Scheuerfeld stammende Rechtswissenschaftler Armin von Weschpfennig wurde im April zum Professor für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Planungs- und Umweltrecht im Fachbereich Raum- und Umweltplanung an der Technischen Universität Kaiserslautern ernannt. Einen besonderen Schwerpunkt seiner Arbeit wird ein Zukunftsthema einnehmen.

Armin von Weschpfennig (Foto: privat)

Scheuerfeld/Kaiserslautern. An seiner neuen Wirkungsstätte wird sich Professor von Weschpfennig künftig insbesondere den Zukunftsthemen Energie, Klima und Umwelt widmen und deren rechtliche Aspekte in der Forschung sowie den planerischen Studiengängen vertreten.

Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei das Klimaschutzrecht. Der Kampf gegen den Klimawandel und der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger erfordere grundlegende Wandlungsprozesse, heißt es in einer Pressemitteilung über den Karriereschritt des gebürtigen Scheuerfelders. Insbesondere seien hier hier die Energiewende sowie die Verkehrswende. All diese Prozesse greifen tief in die Funktionsweise moderner Gesellschaften ein. Sie bedeuten nicht nur eine technische und planerische, sondern auch eine enorme soziale Herausforderung. Von Weschpfennig wird an der Technischen Universität Kaiserslautern diese weitreichenden Transformationsprozesse rechtswissenschaftlich begleiten und Verbesserungspotenziale ausloten. Dabei wird auch der interdisziplinäre Austausch mit den anderen im Fachbereich Raum- und Umweltplanung vertretenen Fachdisziplinen eine wichtige Rolle einnehmen.

Ungeachtet der Maßnahmen gegen einen fortschreitenden Klimawandel sind bereits jetzt Maßnahmen zur Klimaanpassung notwendig, welche die Professur ebenfalls in den Blick nimmt. Daneben widmet sich von Weschpfennig weiteren Fragen des Staats- und Verwaltungsrechts sowie des Wissenschaftsrechts. Letzteres betrifft beispielsweise die Forschungs- und Lehrfreiheit von Professoren.

Armin von Weschpfennig wurde 1982 in Kirchen geboren und ist in Scheuerfeld aufgewachsen. Die Musik führte ihn nach dem Abitur am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf unter anderem zum „Musikkorps der Bundeswehr“ in Siegburg, wo er seinen Grundwehrdienst als Hornist ableistete. Als Dirigent leitete er einige Jahre das Jugendorchester des Musikvereins Scheuerfeld sowie den Musikverein Brunken.



Von 2002 bis 2007 studierte er Rechtswissenschaft an der Universität in Bonn. Nach der ersten juristischen Staatsprüfung folgte das Referendariat u.a. mit einer Station im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, welches er 2010 mit der zweiten juristischen Staatsprüfung abschloss. Bis 2014 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Dr. Wolfgang Löwer (Universität Bonn) tätig. Im selben Jahr wurde er mit seiner Dissertation zum Thema „Rechtliche Grenzen von allgemeinen Studienabgaben. Studienbeiträge oder Akademikersteuer?“ promoviert. Anschließend arbeitete er als Akademischer Rat am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner LL.M. (Universität Bonn). Er habilitierte sich 2020 mit seiner Habilitationsschrift „Strukturen des Bergrechts. Verfassungs- und verwaltungsdogmatische Grundfragen im Lichte des Eigentums-, Umwelt- und Ressourcenschutzes“ sowie einem Vortrag zum „Parlamentsvorbehalt in der Corona-Krise“. Mit der Habilitation erteilte ihm die Universität Bonn die Lehrbefugnis (venia legendi) für Öffentliches Recht, Finanzverfassungsrecht und Wissenschaftsrecht. Aus diesen Bereichen hat er in den vergangenen Jahren zahlreiche rechtswissenschaftliche Veröffentlichungen vorgelegt.

Bis zu seiner Ernennung an der Technischen Universität Kaiserslautern arbeitete er als Akademischer Oberrat weiterhin an der Universität Bonn. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Birnbach freut sich aufs erste Orgelkonzert nach der Zwangspause

Es geht wieder los! Endlich kann die Kirchengemeinde Birnbach wieder zu einem Konzert in die Birnbacher ...

Tarifergebnis bei Baumgarten in Daaden erzielt

In den Nachmittagsstunden des 29. Juni wurde in der Tarifauseinandersetzung bei Baumgarten in Daaden ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen: „Mit Musik Mut machen“

Ein schönes Intermezzo auf dem Schulhof des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf: Die Jazzband gab ...

Vereine aus Fluterschen spenden an die Kinder- und Jugendpsychiatrie

Der SSV Almersbach-Fluterschen und der Heimatverein Fluterschen nahmen auch in diesem Jahr wieder an ...

Parkunfall und Trunkenheitsfahrt in Wissen

Einen Parkunfall mit anschließendem Missgeschick und eine Trunkenheitsfahrt meldet die Polizei Wissen ...

Digitale Messe: Job-Chancen mit Weiterbildung steigern

Lebenslang lernen, Qualifikationen erwerben und immer wieder auffrischen: Das ist das Erfolgsrezept, ...

Werbung