Werbung

Nachricht vom 02.12.2010    

Kirchens U14-Faustballer setzen erstes Ausrufezeichen

Ein erstes Ausrufezeichen hat die Kirchener U14-Faustballmannschaft gleich am ersten Spieltag gesetzt und die Tabellenführung in der Verbandsliga Mittelrhein übernommen.

Kirchen. Am letzten Novemberwochenende stieg die U 14 - Jugend des VfL Kirchen in die Meisterschaft der Verbandsliga des Turnverbandes Mittelrhein ein. Und was die Zuschauer in der Molzberghalle, besonders von der heimischen Jugend, zu sehen bekamen, war nicht nur aller Ehren wert, sondern hätte auch eigentlich noch mehr Zuschauer verdient gehabt.

Der VfL Kirchen tritt in diesem Jahr mit zwei Mannschaften der Jugend bis 14 Jahre in der Meisterschaft an. Diese Mannschaften sind mit Ihrer zweiten Garnitur ausschliesslich mit jungen Spielern besetzt, die zum Teil noch mehrere Saisons in der Klasse U 12 antreten können. Die erste Mannschaft setzt sich aus Spielern zusammen, die schon mehrere Saisons in dieser Klasse spielen, dennoch aber noch lange nicht altersbedingt zu den Älteren in der Meisterschaft zählen.
Die Zielvorgabe von Trainer Sören Ebel, der am gleichen Wochenende mit der Bundesligemannschaft vier Punkte in Offenburg holte, war die Umsetztung  neu erarbeiteter taktischer Varianten und die Durchsetzung des eigenen Spiels bei jedem anstehenden Gegner. Die zweite Mannschaft hatte die Aufgabe, keinen Gegner zu weit entkommen zu lassen und der vorraussichtlichen körperlichen Überlegenheit der Gegner Mut und Einsatzwille entgegenzusetzen.

Das gelang den Spieler um Kapitän Florian Brauer (Lilly Schuh, Anna Rommersbach, Anton Schroeter, Florian Schneider) besonders im letzten Spiel des Tages gut, in dem sie die Mannschaft des TV Dörnberg, durchschnittlich alle um mindestens ein Jahr älter und einen Kopf grösser, am Rande einer Niederlage hatten. Dennoch ging dieses Spiel, wie auch die Partien gegen Wasenbach und die eigene erste Mannschaft verloren. Erläuternd zu diesen Niederlagen muss allerdings hinzugefügt werden, dass dieser
Mannschaft am Wochenende 3 Stammspieler durch Krankheit fehlten.
Ohne große prophetische Fähigkeiten zu haben, bleibt aber nach diesem Spieltag festzuhalten, dass diese Mannschaft, betreut von Paulina Pfeifer und Paul Schroeter, in der laufenden Runde ihre Reaktion zeigen wird und noch das ein oder andere Spiel für sich entscheiden wird, wenn alle Mann an Bord sind.
Sicher ist es nicht so leicht wie in der jüngeren U12 -Spielklasse, in der die Mannschaft zur Zeit nach
Belieben agiert und führt, trotzdem aber haben die jungen Spieler die Herausforderungen angenommen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie man dann auftreten kann, wenn man sich an die schnelleren Spielzüge und das leistungsstärkere Umfeld  gewöhnt hat, sollte die erste Mannschaft zeigen. Vor der Saison nicht unbedingt als Topfavorit eingestuft, zeigten die Spieler in allen Spielen des Tages eine durch das intensive Training erreichte taktische und spielerische Qualität, die es keinem Gegner ermöglichte, auch nur in Schlagweite der Mannschaft zu kommen. Es waren sowohl Spielzüge als auch taktische Verhaltensmuster zu erkennen, die auf konsequente Schulung  hin zu hochchklassigen Faustballsport in den nächsten Jahren führen wird. Zu jeder Zeit der ersten Meisterschaftsspiele konnten die Zuschauer den Eindruck
gewinnen, dass die Spieler Robert Pfeifer, Nils Imhäuser, Lukas Halbe, Jan Brendebach und Robin Schuh auf jede Aufgabe der Gegner nicht nur eine Antwort hatten,sondern auch jederzeit zulegen konnten.
Die Auftaktgegner Weisel ( 11:6/11:5) und Wasenbach (11:8/11:6), die als Mitkonkurenten um den Meistertitel gehandelt wurden, wurden mit jeweils 2:0 Sätzen geschlagen. Die eigene zweite Mannschaft verlor ebenfalls ihr Auftaktspiel gegen die erste Garnitur. Resümiernd bleibt nach diesem Spieltag festzuhalten, dass das intensive Training der vergangenen Monate deutliche Früchte trägt, alle Vorgaben des Trainers ungesetzt wurden und die U14-Mannschaft in der Meisterschaft da einsteigt, wo die Kirchener U12-Mannschaft bereits vorgelegt hat, auf dem ersten
Tabellenplatz der Verbandsliga. (Markus Brendebach)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Sechs Jugendliche haben Jugendflamme III bestanden

Sechs Mitglieder der Jugendfeuerwehr Flammersfeld haben jetzt erfolgreich die Prüfung zur Jugendflamme ...

Schwan: Mit Netzübernahme muss Strompreis nicht steigen

Die Empfehlung der kreisweit tätigen Arbeitsgruppe zur Neugestaltung der Stromkonzessionsverträge sorgt ...

Nächtlicher Lkw-Unfall sorgte für Großeinsatz der Feuerwehr

Rund 16.500 Euro Sachschaden, ein zum Glück nur leicht verletzter Lkw-Fahrer, aber stundenlange Arbeit ...

Reservisten erhielten Wappen des Landkreises

Das Wappen des Landkreises Altenkirchen hat jetzt Landrat Michael Lieber an die Reservistenkameradschaft ...

Kindergarten "Talerwald" bei der Feuerwehr Hamm

Einen Besuch statteten jetzt einige Kindergartenkinder des Kindergartens "Talerwald" aus Windeck-Opperzau ...

"Bologna"-Reformen ein Erfolg für Deutschland?

Bürger diskutierten jetzt mit dem Mainzer Staatssekretär Ebling über einheitliche Studiengänge, über ...

Werbung