Werbung

Nachricht vom 30.06.2021    

Ruhebank Kirchen: „Meilenstein hin zu einer seniorenfreundlichen Stadt“

„Hier Ruhebank“ steht auf den Schildern, die Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen und Helmut Ermert, Vorsitzender des Seniorenbeirates, vorstellten: Im Stadtgebiet sollen Ruhebänke auf privaten Anwesen aufgestellt werden, damit Senioren sich beim Spaziergang einen Augenblick ausruhen können.

Andreas Hundhausen (links) und Helmut Ermert stellten die Idee der Ruhebänke auf Privatgrundstücken für Senioren vor. Im Höfergarten hat Ermert seine Ruhebank noch zusätzlich mit einem eigenen, unübersehbaren Holzschild versehen. Die blauen Schilder sind im Stadtbüro kostenlos erhältlich. Foto: (tt)

Kirchen. „Das ist ein Meilenstein hin zu einer seniorenfreundlichen Stadt Kirchen“: Helmut Ermert, Vorsitzender des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Kirchen, gab sich überzeugt, als das Projekt „Ruhebänke“ präsentiert wurde. Der Platz war gut gewählt für das Pressegespräch. Denn eines der Schilder weist jetzt bereits daraufhin, dass man sich bei Helmut Ermert an der Straße Im Höfergarten einfach auf der Bank bequem zu machen. Einen Moment verschnaufen. Den schweren Füßen eine Pause gönnen. Ermert ist der Ideengeber für das nun angelaufene Projekt. Es sind viele Spaziergänger und Wanderer unterwegs. Und auch Senioren, die der Vorsitzende des Seniorenbeirates natürlich in erster Linie im Blick hatte, als er auf den Gedanken für Ruhebänke kam.

Aufmerksam geworden war Ermert auf eine Bank, die an der Herrenwiese in Kirchen auf einem Vorplatz steht. Dort hat jemand die Bank eben genau dafür aufgestellt, dass Passanten sich eine Verschnaufpause genehmigen können. Mit seiner Idee konfrontierte der Beiratsvorsitzende Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen. Ermert skizzierte seine Gedanken und befand, dass man Schilder mit dem entsprechenden Hinweis organisieren sollte. Sinn ist es, die Schilder dort anzubringen, wo ein privater Grundstücksbesitzer eine Ruhebank für Senioren bereitstellt. Das Angebot ist jedoch für jeden gedacht, der sich beim Spazierengehen, Wandern oder auf dem Einkaufsweg mal eine kurze Zeit setzten und erholen möchte. Damit man das auch mit gutem Gewissen auf einem Privatgrundstück machen kann, sollen eben das Schild „Hier Ruhebank“ auf die nette Geste hinweisen. Denn Privatleute, die das Schild an der Bank angebracht haben, laden von sich aus dazu ein. Ermerts Grundgedanke war es, eine solche Möglichkeit für Senioren anzubieten. Natürlich dürfen auch diejenigen, die noch nicht im Rentenalter sind, zum Beispiel Kinder und jede andere Altersgruppe die Ruhebänke für eine Pause nutzen. „Die Ruhebänke sind etwas generationbsübergreifendes“, sagte Bürgermeister Andreas Hundhausen.



Für das Projekt hat Ermert nicht unbedingt die Innenstadt von Kirchen, sondern eher die Peripherie, wo viele ältere Mitbürger spazieren, im Fokus. Man müsse die Einwohner nur ein bisschen animieren, solche Sachen zu schaffen, sagte Ermert. Es sei auch kein großer Aufwand dafür erforderlich, sagte der 82-Jährige. Er hofft, dass die Idee auch in anderen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Kirchen Anklang findet und übertragen wird. Nach Ermerts Angaben leben in der Verbandsgemeinde mehr als 6000 über 60-Jährige. In den vergangenen zehn Jahren sei für diese Altersgruppe viel gemacht worden, konstatierte der Vorsitzende. Er erwähnte den Ausschuss für Demografie, den Bürgerfahrdienst in der Verbandsgemeinde und Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen.

Nun kommt das neuste Projekt Ruhebänke hinzu, wobei davon sehr wohl auch jüngere Generationen profitieren können. Die Schilder sind kostenlos im Stadtbüro in Kirchen erhältlich. (tt)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Schüler Union Kreis AK fordert klare Konzepte für den Präsenzunterricht

Die Schüler Union Kreis Altenkirchen fordert klare Konzepte für die Schulen im Herbst. Der Präsenzunterricht ...

Corona: Wie geht es nach den Sommerferien an der Grundschule in Katzwinkel weiter?

Wie in ganz Deutschland macht sich auch die Ortsgemeinde Katzwinkel Gedanken darüber, wie es nach den ...

Radwegekonzept Wisserland: Verwaltung kündigt Konzept an

In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Regionalentwicklung und Demografie der Verbandsgemeinde Wissen ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen: „Mit Musik Mut machen“

Ein schönes Intermezzo auf dem Schulhof des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf: Die Jazzband gab ...

Tarifergebnis bei Baumgarten in Daaden erzielt

In den Nachmittagsstunden des 29. Juni wurde in der Tarifauseinandersetzung bei Baumgarten in Daaden ...

Birnbach freut sich aufs erste Orgelkonzert nach der Zwangspause

Es geht wieder los! Endlich kann die Kirchengemeinde Birnbach wieder zu einem Konzert in die Birnbacher ...

Werbung