Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2021    

Wirtschaftsförderung: Diese Projekte sollen die Region voranbringen

Für die breite Bevölkerung werden wahrscheinlich die Video-Clips und eine neue Website am sichtbarsten sein. Doch die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen arbeitet noch an weiteren Projekten, die im Herbst präsentiert werden – und die Region voranbringen und Abläufe effektiver machen sollen.

Freuen sich auf den Start der Filmaufnahmen in der Verbandsgemeinde (von links): Andreas Hundhausen (Bürgermeister VG Kirchen), Riccarda Vitt (Wirtschaftsförderung VG Kirchen), Tim Kraft (Leiter Wirtschaftsförderung VG Kirchen), David Thiemann (KG Media Factory), Nikkash Sutharsan (KG Media Factory) und Marco Gilly (KG Media Factory). (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen)

Kirchen. Im Herbst sollen mehrere Projekte den Räten präsentiert werden, die von der Wirtschaftsförderung aktuell auf die Zielgeraden gebracht werden. „Wir sind gespannt, wie beispielsweise das Ergebnis der Gewerbe- und Industrieflächenprognose ausfällt, da dieses eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung der Verbandsgemeinde Kirchen darstellt“, so Verbandsgemeindebürgermeister Andreas Hundhausen.

Tim Kraft, Bauamtsleiter und Wirtschaftsförderer, führt aus, „dass Einiges im Entstehen ist, um die Unternehmen unterstützen zu können.“ So seien die Betriebe trotz der Pandemie aktiv mit einer Unternehmensbefragung eingebunden worden. Zudem hat diese Woche ein Filmteam mit Aufnahmen für Social-Media-Clips gestartet, die auch den Betrieben zur Verfügung gestellt werden sollen. Hier geht es unter anderem um die Anwerbung von Fachpersonal und die positive Darstellung der Region. Darüber hinaus wird die Homepage der Wirtschaftsförderung im Sommer fertiggestellt und bietet zukünftig ein digitales Tool, um zum Beispiel Fördermittelanfragen oder Fragen zu Erweiterungen gezielt stellen zu können. Zukünftig soll hieraus eine App entwickelt werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Riccarda Vitt von der Wirtschaftsförderung hofft außerdem, dass man das während der Corona-Zeit entstandene Unternehmens-Netzwerk zu einem gemeinsamen Austausch in 2022 einladen kann. „Damit wäre ein weiterer Schritt zur Vernetzung der Unternehmen der Region möglich“, so Vitt.

„Auch die Verzahnung und damit die Betrachtung der internen Abläufe von Bauamt und Wirtschaftsförderung hat weitere positive Entwicklungen mit sich gebracht. So wurde die Bearbeitung von Vorkaufsrechten neu organisiert, sodass die Bearbeitungszeit deutlich reduziert werden konnte. Hierdurch erhalten Unternehmen oder Investoren, aber auch Bürgerinnen und Bürger, schnellere Freigaben für die Kaufabwicklung von Grundstücken“, berichtet Kraft abschließend. (PM)



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Weiterbildung der IHK-Akademie Koblenz erhält Auszeichnung

Zum sechsten Mal in Folge gelang es der IHK-Akademie Koblenz e. V. für eine ihrer Weiterbildungen die ...

Versicherungsschutz im Homeoffice: Gesetzesänderung tritt in Kraft

Mit dem Inkrafttreten des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes gilt ein erweiterter Unfallversicherungsschutz ...

Veranstaltung mit Jugendlichen: Rechte Netzwerke im Blick

„Gefährlich, engmaschig und dynamisch“ so beschrieb Paul Middelhoff, ZEIT-Journalist und Mitautor des ...

„Im Hof stand das Plumpsklo“ – So war die Kindheit auf dem Land

Smartphones, zwei Autos in der Garage oder eine tägliche Dusche? All diese heutigen Selbstverständlichkeiten ...

23 Kinder feiern erste Kommunion in Wissen

In der katholischen Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ zu Wissen hatten 23 Kinder, aufgeteilt in zwei Gruppen, ...

Uni Siegen: Digitale Studienberatung gestartet

Vom 5. bis 9. Juli können sich alle Interessierten digital über die Studienangebote der Uni Siegen informieren. ...

Werbung