Werbung

Nachricht vom 05.12.2010    

Genüsslicher Pfefferkuchen und wärmende Köstlichkeiten gegen die Kälte

Winterliche Temperaturen und eisiger Wind haben dem 11. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain stark zu schaffen gemacht. Marktbeschicker kamen nicht oder bauten ihren Stand vorzeitig ab. Trotzdem war der Markt am Nachmittag gut gefüllt, und auch der Nikolaus schaute zur Freude der Kinder in Gebhardshain vorbei.

Die vielen Marktbesucher um Bürgermeister Heiner Kölzer trotzten auf dem 11. Pfefferkuchenmarkt mit heißen Getränken der eisigen Kälte, die rund um die Kirche auf dem Marktplatz in Gebhardshain herrschte. Fotos: Thorben Burbach

Gebhardshain. Der 11. Pfefferkuchenmarkt war wahrlich nichts für zart besaitete Gemüter. Ein eisiger Wind pfiff um die Kirche im Ortskern von Gebhardshain und machte Ausstellern und Besuchern erheblich zu schaffen. Einige Aussteller waren erst gar nicht erschienen, andere bauten am Mittag wegen starken Windböen und eisiger Kälte ihren Stand wieder ab, wie Bürgermeister Heiner Kölzer bestätigte. Der guten Stimmung auf dem Pfefferkuchenmarkt tat dies jedoch keinen Abtrag.

Auch Peter Böhm hatte mit dem jüngsten Wintereinbruch zu kämpfen. Anhaltende Windböen hatten es unmöglich gemacht, einen Pavillon aufzustellen. Und so stellte sich der Imker, der Honig, Bienenwachskerzen und Gewürze im Angebot hatte, in Schal und Jacke gehüllt der Gebhardshainer Kälte. Der Renner unter den Besuchern waren natürlich wärmende Köstlichkeiten, vor den Glühweinständen herrschte Hochbetrieb. Die Jugend der evangelischen Kirchengemeinde wartete hingegen mit heißen Waffeln auf, und auch diese fanden dankende Abnehmer. Am Stand von Café Philipps gab es wieder einmal die begehrte Feuerzangenbowle, wo Bäckermeister Peter Philipps alle Hände voll zu tun hatte. Zusammen mit Sabine Philipps und Katharina Denker verkaufte er den genüsslichen Pfefferkuchen, den es mit oder ohne Kirchen gab.



Zur Freude der Veranstalter um die Werbegemeinschaft Gebhardshain füllte sich am Nachmittag der Marktplatz. Der Nikolaus hatte sich angekündigt, und viele Kinder warteten mit ihren Eltern gespannt, ob denn der Gabenbringer im roten Gewand auch für sie ein Präsent im Gepäck hatte. Jegliche Sorgen waren jedenfalls unberechtigt, denn der Nikolaus ließ sich im Gedränge nicht aus der Ruhe bringen und überreichte jedem Kind ein kleines Geschenk. Da war auch die klirrende Kälte für einen Moment vergessen. (Thorben Burbach)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Kantorin Elisabeth Schubarth in Ruhestand verabschiedet

In den Ruhestand verabschiedet wurde jetzt Kantorin Elisabeth Schubarth nach über 30 Jahren engagierten ...

BGV-Film über Betzdorf ist ein Knaller

Der Betzdorfer Geschichtsverein (BGV) produzierte zum ersten Mal einen Film zur bewegten Geschichte der ...

Sankt Nikolaus kam ins Wissener Schützenhaus

Die Adventsfeier für die Familien hat beim Wissener Schützenverein eine gute Tradition. Insbesondere ...

Erzieher machten sich in Sachen Medien kundig

Die Kreisvolkshochschule veranstaltet seit Kurzem Kurse für zur Medienqualifizierung für Erzieherinnen ...

"Nur das Beste" beim KSK-Jubiläum in Hamm präsentiert

Einer der Besten präsentierte "Nur das Beste" im Hammer Kulturhaus. Thomas Freitag, einer der bekanntesten ...

Das Treppchen wurde nur ganz knapp verpasst

Bei den deutschen Meisterschaften im Gardetanzsport des RKK in Aachen traten kürzlich auch Lena Marie ...

Werbung