Werbung

Nachricht vom 05.12.2010    

Kantorin Elisabeth Schubarth in Ruhestand verabschiedet

In den Ruhestand verabschiedet wurde jetzt Kantorin Elisabeth Schubarth nach über 30 Jahren engagierten Dienstes für den Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen und die Kirchengemeinde Altenkirchen.

Kreiskantorin Elisabeth Schubarth ließ es sich selbst bei ihrer Verabschiedung nach 30 Jahren Dienst in Altenkirchen nicht nehmen, die Menschen musikalisch zu bewegen. Schwungvoll gab sie Einsätze, damit ein Kanon wohltönend die Christuskirche füllte. Foto: Petra Stroh

Kreis Altenkirchen. "Elisabeth Schubarth hat mit ihrer Musik mehr Menschen erreicht als wir Pfarrer alle zusammen mit unseren Worten..." - Gemeindepfarrer Werner Zeidler (Altenkirchen) weiß um den Wert von guter Kirchenmusik für ‚Körper, Geist und Seele’ und zollte durchaus selbstkritisch ob der ‚Kopflastigkeit von gepredigten Worten’ der Lebensleistung einer Frau Respekt, die mit ihren Fähigkeiten die ‚frohe Botschaft’ so vielfältig und gelungen verkünden konnte: Kantorin Elisabeth Schubarth wurde nach mehr als 30 Jahren engagierten Dienstes für den Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen und die Kirchengemeinde Altenkirchen in den Ruhestand verabschiedet.

In Altenkirchen geschah dies am Vortag des zweiten Advents in großer Runde von Gemeinde, Sängern, Musikern, Weggefährten und Kollegen natürlich in einem musikalischen Rahmen. Auftakt dazu war das "Offene Singen im Advent", eines der ‚Kinder’ der Kantorin, hatte sie doch in den Anfangsjahren ihrer kirchenmusikalischen Tätigkeit diese besondere Art der Weihnachtsvorbereitung in die Kreisstadt gebracht, um kirchenmusikalisch Aktive gemeinsam mit Besuchern zu klingender Adventsfreude zu vereinen.

Wie in so vielen Vorjahren musizierten auch diesmal Kantorei, Posaunenchor, Instrumentalisten und Orgel mit den zahlreichen Besuchern. Mit dabei auch die Allerkleinsten der Gemeinde aus der Kita "Arche", die unbekümmert und frisch den leuchtenden Tannenbaum und Schnee-Freuden besangen. Ein Flöten-Ensemble geleitete die singende Gemeinde mit ihren Vorspielen auch zu stilleren Adventsgedanken.
Waren Chorleitung und Orgelspiel 30 Jahre lang die Schwerpunkt-Arbeitsfelder der Kreiskantorin, so ließ sie zum Abschieds-Adventssingen diesmal Kollegen den Vortritt. An der Orgel musizierte die langjährige musikalische Wegbegleiterin Almuth Rösler (Düsseldorf), die vor 55 Jahren bereits die damals neue Orgel der Christuskirche eingeweiht hatte. Die Chorleitungen hatte Irina Herrmann übernommen.

Elisabeth Schubarth selbst erfreute zum Abschied ihre Gästeschar noch einmal mit klangvoller Sopranstimme, die sie ganz selbstverständlich auch in den Chorklang integrierte.
Die Kantorei überraschte ihre langjährige "Chefin" zum Abschied mit Erinnerungsklängen aus dem Brahmsschen Requiem, dem Werk, das die Kantorei unter Leitung Schubarths vor zwei Jahren einstudiert und aufgeführt hatte.



Regelmäßig in den vergangenen Jahrzehnten hatte Elisabeth Schubarth die heimische Kirchenmusik-Szene mit solch "großen Werken" bereichert. Die mehrfache Darbietung des Weihnachts-Oratoriums gehörte ebenso dazu, wie Haydns "Schöpfung" oder Markantes zur Passionsgeschichte. Daneben führte sie mit den Mitteln der musikalischen Verkündigung viele Menschen durch das Kirchenjahr, bot dabei ‚alten Meistern’ ebenso Raum wie neuen Musikstilen.

Wie vielfältig und nachhaltig das musikalische Wirken Schubarths in Kreis und Gemeinde war, bezeugten viele Dankesworte anlässlich der Verabschiedung im adventlich geschmückten Forum. Synodalassessor Pfarrer Marcus Tesch (Wissen) dankte Schubarth insbesondere auch für die 30-jährige Begleitung der 16 evangelischen Kirchengemeinden im Kreis im facettenreichen Arbeitsfeld Kirchenmusik. In Fragen des Orgelneu-/umbaus war die Kantorin ebenso gefragt wie bei der Begleitung von Chören oder der Nachwuchsausbildung.
"Trauerarbeit mit Musik" lag der Westerwälderin mit Schweizer Pass am Herzen, zudem die "seelsorgliche Musiktherapie", die sie in heimischen Krankenhäusern selbst praktizierte, aber auch in der Entwicklungsarbeit begleitete.

Dankbare Worte gab es zum Abschied für gelungene Musik-Kooperationen, für Engagement in Gemeindegruppen und Einrichtungen, für den Einsatz in der Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises und auf landeskirchlicher Ebene, für Ausbildungsbegleitung, aber auch für den Einsatz Schubarths in der Ökumene und Partnerschaftsarbeit.

Dass Musik Grenzen vieler Art überwinden hilft, bewiesen Schubarths Engagement für den musikalischen Wohlklang zwischen Altenkirchen und Gransee (Brandenburg) und ihr Einsatz für die "Initiative Pskow", einem "Versöhnungsprojekt" der Evangelischen Kirche im Rheinland in der russischen Stadt Pskow mit Schwerpunkt Behindertenarbeit.

Viele Dankensworte und Erinnerungsgeschenke nimmt die Kirchenmusikerin mit auf den Weg in den Ruhestand, den sie in der Schweiz verbringen möchte. Über eine Nachfolgeregelung und die künftige "hauptamtliche" Kirchenmusik in Kirchenkreis und Kirchengemeinde Altenkirchen berät derzeit eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Synodalassessor Marcus Tesch. (pes)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


BGV-Film über Betzdorf ist ein Knaller

Der Betzdorfer Geschichtsverein (BGV) produzierte zum ersten Mal einen Film zur bewegten Geschichte der ...

Sankt Nikolaus kam ins Wissener Schützenhaus

Die Adventsfeier für die Familien hat beim Wissener Schützenverein eine gute Tradition. Insbesondere ...

Dicke Schneeflocken zum 10. Weihnachtsmarkt in Bruchertseifen

Klein, aber fein – so fand man auch beim zehnten Mal den Weihnachtsmarkt in Bruchertseifen vor. Weihnachtliche ...

Genüsslicher Pfefferkuchen und wärmende Köstlichkeiten gegen die Kälte

Winterliche Temperaturen und eisiger Wind haben dem 11. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain stark zu schaffen ...

Erzieher machten sich in Sachen Medien kundig

Die Kreisvolkshochschule veranstaltet seit Kurzem Kurse für zur Medienqualifizierung für Erzieherinnen ...

"Nur das Beste" beim KSK-Jubiläum in Hamm präsentiert

Einer der Besten präsentierte "Nur das Beste" im Hammer Kulturhaus. Thomas Freitag, einer der bekanntesten ...

Werbung