Werbung

Nachricht vom 06.12.2010    

Ein tief winterlicher Weihnachtsmarkt in Roth

Das war fast ein bisschen des Guten zuviel: Beim Weihnachtsmarkt in Roth schneite es ohne Unterlass - und das nicht zu knapp. Dennoch: Die Stimmung war hervorragend, es gab viel Musik zu hören und schöne Geschenke zu erwerben.

Trotz Dauer-Schneefalls verging den Organisatoren das Lachen nicht. Fotos (2): Rolf-Dieter Rötzel/Martina Drebitz (3)

Roth. Winterlich und weihnachtlich ging es beim 5. Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Roth zu. Im Sängerheim in Roth und im kleinen, schmucken Hüttendorf auf dem Vorplatz gab es eine große Auswahl an Speisen und Getränken sowie Geschenkideen. Begleitet wurde der Weihnachtsmarkt von anhaltendem Schneefall, der somit der Veranstaltung ein besonderes Ambiente gab. Öfters musste zum Schneeschieber gegriffen werden, was der guten Stimmung jedoch nicht schadete. Weihnachts-Einkaufen im Schneevergnügen war bei Glühwein, Tee, heißem Kaffee und heißen Cocktails angesagt.
Eröffnet wurde der Weihnachtsmarkt durch Ortsbürgermeister Friedbert Meyer, gleichzeitig auch Schirmherr der Veranstaltung, den Beigeordneten und Gerd Drebitz, einem der Organisatoren. Den Weihnachtsbaum, der fast alles überragte, hatte die Familie Kayser gestiftet und der Kindergarten "Meilenstein" geschmückt. Für weihnachtliche Stimmung sorgten der Kindergarten "Meilenstein" aus Oettershagen mit seiner Miniband "Schukis" (Schulkinder). Weiterhin lauschten die Gäste den Gesangsvorträgen des Gemischten Chores Roth und des Männergesangvereins Oettershagen. Die Jagdhornbläser des Hegerings Hamm spielten zum Ausklang des Weihnachtmarktes jagdtypische Melodien. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


BBS-Schüler erlebten spannungsreiche Woche in Krapkowice

Im Mittelpunkt der Studienreise und Schülerbegegnung im polnischen Krapkowice stand sowohl der gemeinsame ...

Kölsche Weihnachten im Kulturwerk Wissen

Am 22. Dezember kommt die besondere Weihnachtsshow vom Rhein an die Sieg. Die heitere, fröhliche Weihnachtsshow ...

KSK will Geschäftsstellennetz optimieren

Die Kreissparkasse Altenkirchen plant, ihr Geschäftsstellennetz zu "optimieren". Nach Angaben der KSK ...

RWE: Strom wird teurer! - Eon: Keine Stellungnahme!

Es ist wie beim Mikado-Spiel: Berührt man ein Stäbchen und es zittert - ist man draußen. Gewinner ist ...

Drachenglut, Räuberfleisch und viel Schnee

Die gute Laune ließen sich die Budenbetreiber auf dem Wissener Weihnachtsmarkt nicht verderben. Weniger ...

Dicke Schneeflocken zum 10. Weihnachtsmarkt in Bruchertseifen

Klein, aber fein – so fand man auch beim zehnten Mal den Weihnachtsmarkt in Bruchertseifen vor. Weihnachtliche ...

Werbung