Werbung

Nachricht vom 10.07.2021    

Katzwinkel: Parkbuchten sorgen für mehr Verkehrssicherheit – und Verdruss

Von Katharina Behner

Die Katzwinkeler Knappenstraße (L 279) ist Sachen Verkehr ein Dauerbrenner. Aktuell wurden Markierungen für Parkflächen im Bereich Erlenstraße - Wallmenrother Straße angebracht, nachdem auch bei einem Ortstermin Ende Juni von allen beteiligten Stellen „Handlungsdruck“ im Sinne der Verkehrssicherheit gesehen wurde. Aber nicht alle Anwohner sind begeistert.

Während der Arbeiten: Die Parkflächenmarkierungen sollen sowohl temporeduzierend wirken, aber auch zu dichtes Parken verhindern, damit der Verkehr auf der Knappenstraße (L 279) fließen kann. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel. Immer wieder Thema ist die Knappenstraße (L 279) in Katzwinkel in Sachen Verkehrssicherheit, sowohl bei den Anliegern als auch in den Gremien der Gemeinde. Auf der einen Seite wird auf der viel genutzten Durchgangsstraße häufig schneller als erlaubt gefahren, auf der anderen Seite wirken parkende Autos zwar mitunter temporeduzierend, sorgen allerdings an anderer Stelle durch zu dichtes Parken für eine andere Gefährdungssituation. So im Bereich Erlenstraße - Wallmenrother Straße.

Dort nämlich hemmen die parkenden Autos den Verkehrsfluss. Häufig staute sich der Verkehr, wodurch die Durchfahrt von (größeren) Fahrzeugen teilweise nicht mehr gewährleistet war.

Nachdem zuletzt im Bauausschuss der Ortsgemeinde Katzwinkel Anfang Juni über dieses Thema beraten und ein entsprechender Beschluss gefasst wurde, erfolgten am Freitag, 9. Juli Markierungsarbeiten für insgesamt vier Parkflächen mit insgesamt elf Parkständen sowie eine Grenzmarkierung für Halt- oder Parkverbote. Das nachdem auch die beteiligten Behörden (Verwaltung, Polizei und Master Strassenmeisterei Betzdorf) bei einem Vor-Ort-Termin Ende Juni „Handlungsdruck“ sahen und alle Genehmigungen und Zustimmungen eingeholt waren, wie Ortsbürgermeister Hubert Becher erläuterte.

In Abwägung des Interesses der Anwohner an Parkmöglichkeiten auf der Fahrbahn und der geschwindigkeitsreduzierenden Wirkung von parkenden Fahrzeugen, sowie der Verbesserung des Verkehrsflusses wurde entschieden, die Markierungen vorzunehmen.
Erfreulicherweise, so Ortsbürgermeister Hubert Becher ging dann alles recht schnell.

Wie die Meinungen in dieser Angelegenheit auseinander gehen, zeigt der Einwand einer Anwohnerin, die dem Ak-Kurier vorliegt. Die Anwohnerin des besagten Bereiches meint, dass die Parkmöglichkeiten für Anlieger oder deren Besucher deutlich zu wenig seien. Sie sieht schon jetzt Kämpfe um besagte Parkflächen, die wohlmöglich Nachbarschaftsstreitigkeiten verursachen könnten.



Dem gegenüber sahen andere Anwohner durchaus Handlungsbedarf: Bei Ausweichmanövern sei nicht selten der Bürgersteig als dritte Fahrspur genutzt worden, wodurch sich nicht nur Fußgänger auf dem Gehweg massiver Gefahr ausgesetzt sähen. Die Parkbuchten schon kurz hinter Ortseingang aus Wissen kommend, finden einige Anwohner gut, da sie eine bremsende Wirkung haben könnten.

Hubert Becher weiß um die verschiedenen Stimmen in der Angelegenheit. Auch wenn er auf seinem Rundgang zwei Tage vor Beginn der Arbeiten nicht alle Anwohner angetroffen habe, sei er doch auf grundsätzliche Einsicht und Verständnis für die Maßnahme gestoßen, so der Ortsbürgermeister.

Die Ortsgemeinde habe hier im Interesse der Verkehrssicherheit aller gehandelt und musste lieb gewonnene Gewohnheiten einzelner Anwohner - ihre Pkws unmittelbar vor ihren Grundstücken auf der Straße zu parken - ein Stück weit beschneiden. Im Sinne der Sicherheit sei er froh, dass an der gefährlichen Stelle „was passiert“, zumal auch die Polizei und der LBM ebenfalls empfohlen hatten, zu handeln.

Außerhalb der markierten Parkflächen wird ein gekennzeichnetes Absolutes Halteverbot bestehen. Die Einhaltung soll kontrolliert werden. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Ab sofort und gratis: "Westerwälder Infobox" im REWE-Markt in Altenkirchen

Zur Enthüllung war jede Menge lokale Prominenz erschienen: Im REWE-Petz-Markt in Altenkirchen wird ab ...

Abi-Zeugnisvergabe BBS Betzdorf-Kirchen: „Kein Corona-Jahrgang“

41 nun ehemalige Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik erhielten jetzt ihre Abitur-Zeugnisse. In ...

Musik verbindet Kulturen an Wissener Musikschule

Bei einem neuen Projekt trafen zwei völlig verschiedene Welten aufeinander. Schüler der „Musiqspace“ ...

"StadtRand" und Mo Torres begeisterten ihre Fans in Marienthal

Die Veranstaltungsreihe „Hämmscher Kultur- und Genuss Sommer 2021“ geht weiter:
Am Freitag, 9. Juli, ...

„CARBONARA“ für 1,6 Millionen Euro

Hinter dem bekannten Begriff „CARBONARA" steckt kein italienisches Nudelgericht, sondern ein modernes ...

Daniela Schmitt: Rohstoffe für unser Leben

Mineralische Rohstoffe bilden die Grundlage vieler Gegenstände des täglichen Lebens – von der Zahnpasta ...

Werbung