Werbung

Nachricht vom 07.12.2010    

Kochlöffel diente als Musikinstrument

Ein Kochlöffel aus einem Betzdorfer Hotel gleich zweimal auf "Abwegen": Einmal als Taktstock und einmal - 25 Jahre später - als Schlegel für die dicke Trommel. Wenn das nichts für den BGV ist...

Betzdorf. Zweimal hatte ein Kochlöffel aus der Küche des Hotel Neutzer-Weger eine offizielle Funktion und wurde dabei nicht zum Anrichten von Speisen benötigt. 1986 trat ein neue Kapellmeister Michael Velten bei der Stadtkapelle an und wurde vom damaligen Vorsitzenden und Bürgermeister Peter Koeleman im Saal Neutzer-Weger in sein Amt eingeführt. In Ermangelung eines Taktstockes rannte Koeleman in die Küche und kam mit einem Kochlöffel zurück, der nun ersatzweise als Taktstockt an den neuen Stadtkapellenchef übergeben wurde. 25 Jahre hat Velten den "Taktstock" aus der Küche gut aufgehoben und gab ihn zu seiner Entlastung bei seiner Verabschiedung im Rathaussaal an den jetzigen Vorsitzenden und Bürgermeister Bernd Brato zurück. Der anwesende Vorsitzende des Geschichtsvereins, Ernst-Helmut Zöllner, meldete sofort sein Interesse an diesem Exponat an.
Doch, es erschienen die Musiker der Stadtkapelle und wollten ihrem scheiden Kapellmeister ein Abschiedsständchen spielen, als Markus Schlemper bemerkte, dass er für die "Dicke Trommel" keinen Schlegel hatte. Gedacht, getan, er ließ sich besagten Kochlöffel von Brato geben und kam mit diesem ungewöhnlichen Schlegel nicht aus dem Takt (Foto). Für den Laien war nicht zu hören, dass die Marschtrommel mit einem Küchengerät bearbeitet wurde und es wurde auch keine "Löffelpolka".




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Erfolgreiche VdK-Mitgliederversammlung in Wissen: Ehrungen und Auszeichnungen im Fokus

Am 15. März versammelten sich über 50 Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Wissen im Schützenhaus zu Schönstein. ...

Team Schäfer Shop beim Radklassiker in Luxemburg und in Merken erfolgreich

Der Grand Prix Francois Faber in Luxemburg und das Rennen Rund um Merken bei Düren waren echte Härtetests ...

Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Weitere Artikel


In Alsdorf brannte Dachstuhl eines Wohnhauses

In der Nacht zu Mittwoch brannte in Alsdorf der Dachstuhl eines Wohnhauses. Zum Zeitpunkt des Brandes ...

Buch: "Westerwälder Wind trifft Schlesisches Himmelreich"

Pünktlich im Jubiläumsjahr der zehnjährigen Partnerschaft der Landkreise Krapkowice und Altenkirchen ...

Rund 4000 Gäste beim Tag der offenen Tür

Die Firmengruppe Alho, zum Teil im Landkreis Altenkirchen, zum Teil im benachbarten Kreis Oberberg ansässig, ...

Katzwinkel: Ortsvereine holten ihre Pokale ab

Der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel hat auch in diesem Jahr wieder das beliebte Ortvereinspokalschießen ...

U12 aus Kirchen ist nicht zu stoppen und zu toppen

Die U12 der Kirchener Faustballabteilung geht ihren Weg. Beim 3. Spieltag in Altendiez setzte der Nachwuchs ...

Afrikanische Krippe im Weltladen zu bewundern

Im Weltladen in Betzdorf kann eine afrikanische Krippe bewundert werden. Sie ist ein anschauliches Produkt ...

Werbung