Werbung

Nachricht vom 12.07.2021    

Abitur-Entlassfeier BBS Wissen: Krise als Bewährungsprobe

Von Daniel-David Pirker

Für die Abiturienten des Beruflichen Gymnsiums an der BBS Wissen endete nun eine Oberstufenzeit, über der ein Schatten lag. Doch die diversen Reden auf der Entlassfeier sollte dies nicht trüben. Teilweise sogar ganz im Gegenteil.

Gruppenfoto mit Zeugnissen und Konfetti. (Foto: BBS Wissen)

Wissen. Ja, ein großer Teil der Oberstufenzeit, die nun für die Abiturienten und Fachabiturienten offiziell zu Ende ging mit der Zeugnisübergabe, war von besonderen Herausforderungen geprägt. In allen Reden zog sich dieses eine Wort hindurch, das viele von uns einfach nicht mehr hören wollen. Dass die Pandemie aber auch Positives hervorgebracht hat, schimmerte mal mehr, mal weniger deutlich durch die Redebeiträge. Am prägnantesten gingen die beiden Stufenleiterinnen Annabelle Kruse-von Waldthausen und Nicole Krämer auf die vermeintlichen Vorteile ein, die das Abitur in Krisenzeiten mit sich bringen kann. So waren die Schüler zu Flexibilät gezwungen, mussten sich permanent neuen Herausforderungen stellen, Selbstdisziplin beweisen oder sich der Digitalisierung stellen. „Damit haben Sie Kompetenzen erworben, die auch im Berufsleben und im Studium von Ihnen erwartet werden beziehungsweise für Sie persönlich wichtig sind. Wir denken, Sie sind hierfür gut gerüstet!“, so die Stufenleiterinnen.

Abiturientin Stefanie Klassen stellte in ihrer Rede fest: „Wir haben uns alle weiterentwickelt“ oder „Ich glaube, wir werden erwachsen“. Sie blickt auf die vergangenen Jahre mit weinendem und lachendem Auge zurück. Zu Beginn der elften Klasse wussten sie und ihre damals neuen Mitschüler noch nicht, was auf sie zukommt: „Jeder von uns war neugierig und hatte Angst vor den neuen Anforderungen“, so Klassen. Und heute? Schließe man einen Lebensabschnitt ab und beginne mit einem neuen. Manchmal habe es sich so angefühlt wie die anstrengendste Zeit. Doch diesem Trugschluss saß die Abiturientin nicht auf. Denn: „Die harten Zeiten stehen noch bevor, Leute.“

Die Abiturzeit sei aufgrund der Pandemie vielleicht etwas langweiliger und anstrengender gewesen, aber: „Wir haben das Beste daraus gemacht“. Klassen dankte ausdrücklich den Lehrern, die auch bei privaten Belangen weitergeholfen hätten. Klar, für sie stellte der Unterricht in Corona-Zeiten ebenfalls eine besondere Herausforderung dar. Sicherlich war auch unter den verantwortlichen Lehrern die Enttäuschung groß, als die geplante Stufenfahrt nach Barcelona abgesagt werden musste. Doch es kamen neben weiteren logistischen Herausforderungen auch noch durch Schwangerschaften und eine Krankheit personelle Umstellungen hinzu.



Abiturientin Klassen zeigte sich mit Bezug auf Corona jedenfalls versöhnlich. Zwar mussten sie und ihre Mitschüler auch auf den Abiball verzichten, „dennoch bin ich dankbar dafür, dass wir uns hier heute versammeln konnten.“

Studiendirektorin und Oberstufenleiterin Annette Schimmel hob die „kleinen Dinge“ hervor, die im vergangenen Corona-Jahr auch den Schülern Freude bereiteten: „Ja. Leben hatte sich reduziert und doch in seiner Wahrnehmung auch erweitert. Wenn etwas fehlt, dann wird einem häufig erst bewusst, welche Bedeutung es hat.“ Es fehlten Feiern, die Stufenfahrt nach Barcelona und der gesellige Austausch. Das sei schade – und komme auch nicht mehr zurück, räumte die Studiendirektorin ein – um direkt ein „Aber“ hinterherzuschieben. Um den Blick zu öffnen, trügen die Absolventen nun vielleicht Erfahrungen in sich, die „Ihr zukünftiges Handeln, Ihre Einstellungen, Sie prägen.“ Außerdem appellierte Schimmel an die nun ehemaligen Schüler, sich Zeit zu nehmen, um den eigenen Weg zu finden – um dann den Beruf zu wählen, den sie mit Herzen ausüben. Und abschließend mit Verweis auf Konfuzius: „Trauen sie sich etwas zu! Aber auch, ebenso so wichtig: … machen Sie dann auch!“ (ddp)

Die Absolventen:

AYGÜMÜS, SEDA (FHR)
BATIK, Fidan
BAYER, Julia
BECKER, Jonas (FHR)
BOURSCHEIDT, Jennifer (FHR)
CAPITO, Sophie
ERNST, Lisa
FABER, Gabriel
FERRARO, Angelo
FOLGNER, Justin
FUNK, Artur
FURTHNER, Jana
GOTTHARDT, Julia
HARTMANN, Marco
JENDRYSSIK, Christoph
KATAJCEV, Melanie
KLASSEN, Stefanie
KÖHLER, Dana (FHR)
LEICHER, Mika
LEINS, Melina
LOHR, Ines
LOKAY, Natascha
LOPEZ, Nayeli
MICHALSKI, Kamil
MOGROVEJO-SANCHEZ, Melina
PICK, Dominik
REIFENRATH, Marc
RÖSER, Michael
RUF, Violetta (FHR)
SCHILLING, Merle
SCHMIDT, Eva
SCHMIDT, Linda
SEIDEL, Johannes
STAHL, Janina (FHR)
STURM, Helena
TRAN, Stefan
TREU, Laura
WEIB, Marlon
WICKLER, Sophie
ZEITZ, Alisa
>> FHR = Fachhochschulreife







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"Schach!": Yuri Boidman gewinnt 18. Rheinland-Pfalz Senioren-Open in Altenkirchen

Nachdem die Seniorenmeisterschaft des Schachbundes Rheinland-Pfalz viele Jahre in Neustadt an der Weinstraße ...

Westerwaldwetter: Starke Regenfälle - bis 200 Liter in zwei Tagen

Tief Bernd mit Sitz über Nordfrankreich lässt in Zusammenarbeit mit einem Tief in höheren Luftschichten ...

Westerwaldbus: Streik vorerst ausgesetzt – Fahrplan ohne Einschränkungen

Seit dem 21. Juni galt auch im Kreis Altenkirchen nur ein eingeschränkter Fahrplan für die Kunden der ...

Mehr als ein Mittagessen: Ganztags an der Franziskus-Grundschule in Wissen

Die Nachfrage an Angeboten im Bereich der offenen Ganztagsschule an der Franziskus-Grundschule steigt ...

Nur drei Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, den 12. Juli, ist die Gesamtzahl aller seit Pandemie-Beginn nachgewiesenen Fälle im Kreis ...

Kreisjugendleiter Heinz Salzer für 21 Jahre Tätigkeit geehrt

Gleichsam wie ein „Roter Faden“ zogen sich Lob, Anerkennung und Ehrung durch den Kreisjugendtag in Alpenrod ...

Werbung