Werbung

Region |


Nachricht vom 08.12.2010    

Buch: "Westerwälder Wind trifft Schlesisches Himmelreich"

Pünktlich im Jubiläumsjahr der zehnjährigen Partnerschaft der Landkreise Krapkowice und Altenkirchen wurde das Buch der beiden Landfrauenverbände fertig. Zur Präsentation des außergewöhnlichen Buches gab es den Dank an die vielen Mitwirkenden in beiden Regionen. Ein faszinierendes zweisprachiges Buch entstand, mit dem besonderen Blick auf die Regionen und ihre Eigenheiten.

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres der zehnjährigen Partnerschaft der Landkreise Krapkowice und Altenkirchen sowie der beiden Landfrauenverbände präsentierten das Buch Landrat Michael Lieber, die beiden Vorsitzenden Gerlinde Eschemann und Gertrud Drost, sowie vom Vorstand der Kreissparkasse, Markus Keggenhoff (von links). Fotos: Helga Wienand

Kreis Altenkirchen. "Westerwälder Wind trifft Schlesisches Himmelreich" - so der Titel des Buches, das der Landfrauenverband im Kreis Altenkirchen herausgab. Das Partnerschaftsprojekt der Landfrauen im Landkreis Krapkowice und Altenkirchen wurde im Rahmen einer Feierstunde der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Buch in deutscher und polnischer Sprache kann sich sehen lassen, es ist ein Werk geworden, das sowohl die Geschichte der zehnjährigen Partnerschaft beider Verbände würdigt, aber auch die beiden Landkreise vorstellt. Das Tüpfelchen auf dem i sind Rezepte aus beiden Regionen, Geschichten um Sitten und Gebräuche, um Traditionen und Kunsthandwerk finden ihre Würdigung. Geschichte und Landschaft, Industrieentwicklung, Landwirtschaft, Sagen und Legenden finden sich im Buch.

Zur Präsentation begrüßte Gerlinde Eschemann zahlreiche Ehrengäste, vor allem aber die Landfrauen aus der Partnerregion die angereist waren, um das gemeinsame Projekt zum Abschluss zu bringen und mit zu feiern. Landrat Michael Lieber und Markus Keggenhoff vom Vorstand der Kreissparkasse galt der Gruß, aber besonders auch der Dank der Landfrauen, denn ohne die finanzielle Unterstützung wäre das Buchprojekt nicht möglich gewesen. Eschemann erinnerte an die Anfänge vor zwei Jahren, ursprünglich sollte es ein Kochbuch werden. Doch dann kam die Idee, die Regionen im Buch zusammenzubringen und mit Jörg Hohenadl fand man den Autor, mit Christina Schneider die Fachfrau für die liebevolle Gestaltung. Die Übersetzungen wurden von Iwona Morus-Vollmer aus Betzdorf (polnisch) und Monika Köhler aus Zuzela/Kreis Krapkowice übernommen.
Gertrud Drost sprach im Namen der polnischen Landfrauen ihren Dank für die unermüdliche Arbeit am gelungenen Buch aus. Aus zehn Jahren Partnerschaft ist Freundschaft geworden. Die Lebendigkeit der Partnerschaft mit all ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden machten das Projekt möglich. Der Dank des Landfrauenverbandes galt den vielen Mitwirkenden in beiden Regionen. Auch für die jungen Musikerinnen der Kreismusikschule, die den Abend verschönert hatten, Ronja und Tamara gab es Lob und ein Dankeschön.
Das Buch ist im örtlichen Buchhandel oder bei der Landfrauen-Kreisgeschäftsstelle in Breitscheidt, Bahnhofstr. 2 erhältlich. (hw)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Rund 4000 Gäste beim Tag der offenen Tür

Die Firmengruppe Alho, zum Teil im Landkreis Altenkirchen, zum Teil im benachbarten Kreis Oberberg ansässig, ...

33-jährige Frau bei Unfall tödlich verunglückt

Nahe Kirburg ist am frühen Abend eine 33-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt ...

Spende für den Erhalt der Grabstätten im Jubiläumsjahr

Die Firma Jung Jungenthal prägte die Stadt Kirchen und tut es heute noch. Vor 125 Jahren wurde das Unternehmen ...

In Alsdorf brannte Dachstuhl eines Wohnhauses

In der Nacht zu Mittwoch brannte in Alsdorf der Dachstuhl eines Wohnhauses. Zum Zeitpunkt des Brandes ...

Kochlöffel diente als Musikinstrument

Ein Kochlöffel aus einem Betzdorfer Hotel gleich zweimal auf "Abwegen": Einmal als Taktstock und einmal ...

Katzwinkel: Ortsvereine holten ihre Pokale ab

Der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel hat auch in diesem Jahr wieder das beliebte Ortvereinspokalschießen ...

Werbung