Werbung

Nachricht vom 08.12.2010    

Rund 4000 Gäste beim Tag der offenen Tür

Die Firmengruppe Alho, zum Teil im Landkreis Altenkirchen, zum Teil im benachbarten Kreis Oberberg ansässig, hatte zu einem Tag der offenen Tür in die neuen Hallen nach Morsbach-Lichtenberg eingeladen. Die Resonanz war hervorragend, denn mehr als 4000 Besucher kamen und genossen ein tolles Programm. Geschäftsführer Thomas Nauroth: "Das war überwältigend, viele Besucher kamen aus den Nachbarregionen, einfall toll".

Geschäftsführer Thomas Nauroth (rechts) im Gespräch mit Moderator Frank Schlebusch. Sein Dank galt dem gesamten Team für die Arbeit in der Vorbereitungsphase. Fotos: FAGSI

Morsbach-Lichtenberg. Einen Tag der offenen Tür führte die Firma Fagsi GmbH am neuen Standort in Morsbach-Lichtenberg durch. Die Vertriebs- und Vermietungs GmbH, gehörend zur Alho Firmengruppe hatte im Frühjahr 2010 ihre neuen Hallen bezogen. Für die Öffentlichkeit und die interessierten Besucher hatte die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter ein tolles Programm vorbereitet. Die monatelange Organisationsarbeit hatte sich gelohnt, denn es gab eine durchweg positive Resonanz der Gäste.
Es gab ein buntes Programm, in das die örtlichen Vereine eingebunden waren. So spielte der Musikverein Lichtenberg, der MGV "Eintracht" Morsbach trat auf und die Minis der Wolpertinger-Tanzgruppe sorgte für ein herrliches Bild. Moderator Felix Schlebusch führte durch ein Programm, zu dem auch Profikünstler, wie die Vollblut-Komiker "Horst & Ewald" auftraten. Die "Physikanten" zeigten spektakuläre Experimente und intelligente Comedy und begeisterten damit nicht nur kleine Zuschauer. Die "ABBAlicious-unplugged" - Formation trat auf, das "Melanie Schubert Trio" sorgte mit Jazz- und Popmusik für Unterhaltung und Jürgen Schwarz als Solist mit der Gitarre begeisterte ebenso. Im großen Hallengelände gab es zwei Bühnen, somit fand jeder Gast ein abwechslungsreiches Programm.
Fagsi hatte einen grünen Teppich verlegt, der die Besucherscharen optisch zu den Arbeitsstationen leitete. Auch die Büroräume standen für die Besichtigung offen, und da es europaweit Standorte der Fagsi/Alho gibt, gab es Themenwelten. Frankreich, die Schweiz, Deutschland und Bayern standen kulinarisch und mit pfiffigen Attraktionen im Mittelpunkt. So lockte unter anderem ein bayerisches Bierzelt im Außenbereich. Ein Tour-de-France Fahrsimulator (für Frankreich) oder auch ein Ski-Simulator (für die Schweiz) konnten ausprobiert werden ebenso wie Torwandschießen oder ein Kickertisch.
Die Familie Albert Holschbach und wie auch Geschäftsführer Thomas Nauroth dankten am Ende eines ereignisreichen Tages allen Beteiligten. (hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


33-jährige Frau bei Unfall tödlich verunglückt

Nahe Kirburg ist am frühen Abend eine 33-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt ...

Spende für den Erhalt der Grabstätten im Jubiläumsjahr

Die Firma Jung Jungenthal prägte die Stadt Kirchen und tut es heute noch. Vor 125 Jahren wurde das Unternehmen ...

Erlös vom Sommerfest an die Fördervereine übergeben

Viele fleißige Hände machen mit, wenn das Sommerfest des CDU-Ortsverbandes auf der Birkener Höhe stattfindet. ...

Buch: "Westerwälder Wind trifft Schlesisches Himmelreich"

Pünktlich im Jubiläumsjahr der zehnjährigen Partnerschaft der Landkreise Krapkowice und Altenkirchen ...

In Alsdorf brannte Dachstuhl eines Wohnhauses

In der Nacht zu Mittwoch brannte in Alsdorf der Dachstuhl eines Wohnhauses. Zum Zeitpunkt des Brandes ...

Kochlöffel diente als Musikinstrument

Ein Kochlöffel aus einem Betzdorfer Hotel gleich zweimal auf "Abwegen": Einmal als Taktstock und einmal ...

Werbung