Werbung

Nachricht vom 09.12.2010    

Spende für den Erhalt der Grabstätten im Jubiläumsjahr

Die Firma Jung Jungenthal prägte die Stadt Kirchen und tut es heute noch. Vor 125 Jahren wurde das Unternehmen Arnold Jung gegründet. Die Grabstätten der Familien Jung und Krämer auf dem katholischen Friedhof benötigen dringend Pflege und Sanierung. 1000 Euro überreichte Geschäftsführer Hermann-Josef Dützer jetzt an Stadtbürgermeister Wolfgang Müller. Des Weiteren gab es ein Geschenk an das Kirchener Heimatmuseum.

Jungenthal-Geschäftsführer Hermann-Josef Dützer, Stadtbürgermeister Wolfgang Müller sowie Hubertus Hensel und Helmut Ermert vom Kirchener Heimatmuseum (von links) bei der Übergabe der Spenden zum Abschluss des Jubiläumsjahres.

Kirchen. Der Erhalt und die Pflege der sich auf dem katholischen Friedhof in einem sehr desolaten Zustand befindlichen Grabstätten der historisch für Kirchen bedeutenden Familiendynastien Jung und Krämer rückte gerade in letzter Zeit wieder in den Blick der Öffentlichkeit. Hier ist dringend Hilfe geboten, will man die Ruhestätten in einem angemessenen und den verstorbenen Persönlichkeiten entsprechenden würdigen Zustand erhalten.
Aber weder die Stadt Kirchen, noch die Pfarrei St. Michael oder gar der Heimatverein sind in der Lage, die Kosten hierfür zu übernehmen. Auch das lobenswerte Engagement von Gemeinschaften und Anwohnern alleine dürfte den Verfall der Monumente nicht stoppen können.
Daher erklärte sich nunmehr das Kirchener Traditionsunternehmen Jung Jungenthal GmbH zu einer Hilfeleistung bereit. Geschäftsführer Hermann-Josef Dützer überreichte einen Scheck über 1000 Euro an den Kirchener Stadtbürgermeister Wolfang Müller. Dieser freute sich über diese Geste und dankte für diese Spende und wünschte sich diese als Startschuß für eine größere Spendenaktion. Dützer erinnerte im weiteren Gespräch auch an das 125jährige Bestehen des Unternehmens, welches im Jahre 1885 von Arnold Jung gegründet wurde und dessen Grabstätte, ebenso wie hier alle anderen, erhalten und gepflegt werden sollte.
Zum Abschluß des Jungenthal-Jubiläumsjahres übergab Dützer ein weiteres Geschenk an die Stadt Kirchen, welches von Bürgermeister Müller mit großer Freude an Hubertus Hensel und Helmut Ermert vom Heimatmuseum Kirchen weitergereicht wurde. Es handelte sich hierbei um die letzten noch vorhandenen Ehrenmedaillen aus Gold bzw. Silber, welche in früheren Jahren an Mitarbeiter für 25- und 50jährige Betriebstreue überreicht wurden. Sie waren nun in einer dekorativen Schmuckschatulle mit entsprechendem Widmungstext dargestellt und werden, so Vorsitzender Hensel, im Heimatmuseum einen würdigen Platz finden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Erlös vom Sommerfest an die Fördervereine übergeben

Viele fleißige Hände machen mit, wenn das Sommerfest des CDU-Ortsverbandes auf der Birkener Höhe stattfindet. ...

OSC Altenkirchen/Honneroth wieder sehr stark

Der Olympic Sportclub (OSC) Altenkirchen/Honneroth konnte bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften ...

Berufliches Gymnasium Technik präsentierte Projekte

Das Berufliche Gymnasium Technik präsentierte jetzt Projekte von Schülerinnen und Schülern der BBS Betzdorf/Kirchen, ...

33-jährige Frau bei Unfall tödlich verunglückt

Nahe Kirburg ist am frühen Abend eine 33-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt ...

Rund 4000 Gäste beim Tag der offenen Tür

Die Firmengruppe Alho, zum Teil im Landkreis Altenkirchen, zum Teil im benachbarten Kreis Oberberg ansässig, ...

Buch: "Westerwälder Wind trifft Schlesisches Himmelreich"

Pünktlich im Jubiläumsjahr der zehnjährigen Partnerschaft der Landkreise Krapkowice und Altenkirchen ...

Werbung