Werbung

Nachricht vom 14.07.2021    

BBS Wissen: Medizinische Fachangestellte feiern Abschluss

Elf Schülerinnen der BBS Wissen haben am nach einer dreijährigen Ausbildungszeit im Ausbildungsberuf „Medizinische Fachangestellte“ die Abschlussprüfung mit Erfolg gemeistert.

Elf Schülerinnen der BBS Wissen sind nun "Medizinische Fachangestellte". (Symbolfoto)

Wissen. Geprägt waren ein großer Teil der Ausbildung sowie der komplette Prüfungszeitraum durch die Corona-Pandemie. Die SchülerInnen mussten sich unter erschwerten Bedingungen auf die Prüfungen vorbereiten. Die schulische Unterstützung lief im März und April nur noch über digitalen Unterricht, da die Schule auf Grund der Pandemie geschlossen wurde. Parallel dazu standen die SchülerInnen in der Praxis „ihre Frau“ und trugen ihren Teil dazu bei, dass die medizinische Versorgung der Bevölkerung gewährleistet war.

Nach der schriftlichen Prüfung Anfang Mai, die aus den Teilbereichen „Behandlungsassistenz“, „Betriebsorganisation und -verwaltung“ sowie „Wirtschafts- und Sozialkunde“ bestand, folgte nun die praktische Prüfung, die unter dem Vorsitz von Herrn Sanitätsrat Dr. Michael Fink (Bezirksärztekammer Koblenz) abgelegt wurde. Komplettiert wurde der Prüfungsausschuss von Ulrike Meißner (Arbeitnehmervertreterin) und Studiendirektor Björn Hornburg (Lehrervertreter).

Im Rahmen der praktischen Prüfung mussten die Prüflinge unter besonderen hygienischen Maßnahmen an drei verschiedenen Prüfungsstationen ihre praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zum Abschluss der 90-minütigen Prüfung wurde noch ein Fachgruppengespräch geführt, in dem jeweils drei Prüflinge den Fragen der drei Prüfer Rede und Antwort stehen mussten.



Als Prüfungsbeste wurden Melissa Denter (MVZ Kirchen), Lena Wierichs (Praxis Dr. Wierichs, Hachenburg) und Katja Müller (Gebhardshainer Gemeinschaftspraxis) mit einem Buchgutschein der Kreisärzteschaft geehrt.

Die weiteren Absolventinnen sind in alphabetischer Reihenfolge: Jolanta Bumann (Nephrocare Betzdorf GmbH), Jennifer Jung (Praxis Dr. Muhl, Betzdorf), Rahel Löwen (Radiologische Gemeinschaftspraxis, Betzdorf), Alena Pees (MVZ Jakob Wiens, Hamm), Alexa Rabek (Praxis Thomas Kiefer, Windeck), Selina Reiter (Praxis Dres. Schneider u. Warczecha, Altenkirchen), Nicole Sander (Praxis Dres. Palko u. Paczulla, Herschbach) sowie Annika Schneider (Praxis Dr. Daneshnia, Hennef). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Grüne in Wissen drängen auf Fortschritte im Radverkehr

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Wissen hat eine detaillierte Anfrage an die Stadtverwaltung ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Weitere Artikel


Trägerverein der Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen gegründet

Dem Premierenkonzert der Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen zum Tag der Deutschen Einheit steht ...

Konzert der Klüngelköpp am 17. Juli im Biergarten des Klosters Marienthal

Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 durch Robert Kowalak, Jochen Damm, Mike Siegmund und Frank Binninger, ...

"Der Windhof": Zweiter Roman von Sonja Roos verknüpft Vergangenheit und Gegenwart

Wenn die Vergangenheit auf die Gegenwart trifft und eine damalige nicht unübliche Entscheidung heute ...

Anfrage Landtag: Müssen Pflegedienste stärker kontrolliert werden?

Der Betzdorfer Landtagsabgeordnete Michael Wäschebach spricht sich für eine stärkere Kontrolle von auffälligen ...

„Steig Alm“ in Bad Marienberg, das kleine Stück Alpen im Westerwald

Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Diese Frage muss sich niemand stellen, ...

Westerwälder Rezepte: Kirschmarmelade kochen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung