Werbung

Nachricht vom 14.07.2021    

Stadtwerke Wissen: Swimmingpool befüllen? So geht es richtig!

An heißen Sommertagen ist der eigene Pool ein Segen. Aber wie befüllt und entleert man die Becken richtig? Die Stadtwerke Wissen geben Tipps, denn dabei gibt es einige Stolpersteine, die nicht nur teuer werden können, sondern auch unnötig Wasser vergeuden.

Wie befüllt man Swimmigspools richtig?

Wissen. In den letzten Wochen erreichen die Stadtwerke Wissen GmbH vermehrt Anfragen zur Befüllung von privaten Swimmingpools und größeren Planschbecken.
Die Stadtwerke weisen darauf hin, dass aus versicherungstechnischen Gründen keine sogenannten Standrohre zur Befüllung von Swimmingpools ausgegeben werden. Eine Befüllung muss über die jeweilige Hausinstallation mit Frischwasser erfolgen.

Ebenfalls scheidet eine Befüllung mit Unterstützung der örtlichen Feuerwehr aus. Eine Entnahme von Trinkwasser ohne Wasserzähler gilt als Wasserdiebstahl und kann strafrechtlich geahndet werden. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass eine Pool-Befüllung mittels Brunnen- oder Regenwasser aus hygienischen Gründen höchst bedenklich ist. Es wird daher dringend von der Verwendung von Brunnen- oder Regenwasser abgeraten. Richtigerweise verwenden Sie für die Poolfüllung Trinkwasser über Ihren Wasserhausanschluss und leiten etwaiges Abwasser in den Kanal ein.

Ein weiterer Hinweis in eigener Sache der Wasserwerke: Bitte füllen Sie Ihren Pool überwiegend tagsüber oder informieren Sie die Stadtwerke Wissen GmbH vorher. Dass die mitunter hohen Nachtverbräuche letztlich nicht auf Leckagen im Rohrnetz, sondern auf Wasserverbräuche - insbesondere zur Befüllung von Swimmingpools - zurückzuführen sind, erkennen die Mitarbeiter sonst erst nach mehreren Tagen und stundenlangen Nachteinsätzen.



Ebenfalls möchten die Wasserwerke darauf hinweisen, dass es sich bei Wasser aus Schwimmbädern aus wasserwirtschaftlicher Sicht um Abwasser handelt. Dieses darf somit nicht auf dem Grundstück versickert werden, sondern muss in den öffentlichen Kanal geleitet werden. Daher ist auch zwingend bei Befüllung eines Pools die Schmutzwassergebühr zu entrichten.

Insgesamt beobachtet man die Zunahme von Pools in privaten Gärten mit zunehmender Sorge. Die Verbandsgemeinde Wissen erhält das Wasser aus Talsperren, die zurzeit gut gefüllt sind. In Zeiten des Klimawandels, so Bürgermeister Berno Neuhoff, ist es oberstes Gebot, mit Trinkwasser sparsam umzugehen. Städte wie Frankfurt oder Regionen in Bayern verfügen bereits nicht mehr über genügend Grundwasser. „Der sorgsame Umgang mit Trinkwasser und geringe Wasserentnahmen schonen natürliche Ressourcen. Das Grundwasser ist die wichtigste Trinkwasserressource!“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"Lokal Global": Haus Felsenkeller bietet Herbstferienprogramm

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen veranstaltet in den Herbstferien mal einen ganz anderen Ferienspaß ...

Corona im AK-Land: Fünf Neuinfektionen seit Montag - Auch Kinder impfen?

Im Kreis Altenkirchen hat das Gesundheitsamt seit Montag fünf neue Corona-Fälle registriert, die Inzidenz ...

Landtagsabgeordneter Reuber besuchte Gemeinden im Wahlkreis

Der heimische Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber zieht ein positives Fazit des ersten Teils seiner ...

VfL Oberlahr/Flammersfeld: Taekwondo-Schwarzgurtprüfung erfolgreich bestanden

Die Abteilung Taekwondo des VfL Oberlahr/Flammersfeld kann sich über zwei
neue Danträger freuen: Dirk ...

KG Wissen: Ehrenvorsitzender Michl wird 75

Der Ehrenvorsitzende der KG Wissen, Hans-Jürgen Michl, stand im Mittelpunkt eines Jubiläumsbesuchs von ...

"Der Windhof": Zweiter Roman von Sonja Roos verknüpft Vergangenheit und Gegenwart

Wenn die Vergangenheit auf die Gegenwart trifft und eine damalige nicht unübliche Entscheidung heute ...

Werbung