Werbung

Nachricht vom 14.07.2021    

Spenden-Baum „Kleiner Riese“ in der Wissener Köttingsbach gepflanzt

Von Katharina Behner

Bei optimalem Pflanzwetter wurde ein weiterer Spendenbaum, nämlich ein "Kleiner Riese", unter sachkundiger Anleitung in der "Grünen Lunge" von Wissen gepflanzt. Bereits jetzt liegen viele Baumspenden für die Wiederaufforstung der Köttingsbach vor, die für einen von Vielfalt geprägten klimaresistenten Zukunftswald sorgen sollen.

Ein weiterer Spendenbaum wurde gepflanzt. v.l. Wirtschaftsförderer Markus Rödder, Ulli Jung (bueroboss), Theresa Beib und Petra Loos (Kita Villa Kunterbunt), Bürgermeister Berno Neuhoff, Revierleiter Andreas Weber, Michel und Stephan Schürg. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Dass die Wiederaufforstung der Köttingsbach eine Herzensangelegenheit nicht nur für die Wissener ist, sieht man an den Baum- und Geldspenden, die bisher schon für den durch den Klimawandel geschundenen Stadtwald zusammen kamen.

Bei bestem Pflanzwetter fand am Dienstag, 13. Juli, nun ein weiterer Spendenbaum seinen neuen Platz. Dabei handelt es sich um nichts weniger als einen „Kleinen Riesen“ - eine Stileiche, die bis zu 40 Meter hoch werden kann. Gespendet vom Pflanzenhof Schürg wurde sie gemeinsam von Revierleiter Andreas Weber (Forstamt Altenkirchen), Bürgermeister Berno Neuhoff und Michel Schürg eingepflanzt.

Aber noch weitere Spender kamen zu diesem besonderen Anlass in die Köttingsbach. So die Kindertagesstätte Villa Kunterbunt aus Köttingen. Eigentlich sollten auch die Kinder mit dabei sein, denn der Stadtwald, so Leiterin Petra Müller-Loosen, liege ja quasi vor der Haustür. Doch die vorhergesagte Wettersituation ließ das leider nicht zu. Oft gehen die Kinder mit ihren Erzieherinnen für einen Waldspaziergang in die Köttingsbach, daher lag es der Einrichtung auch am Herzen, für die Wiederaufforstung zu spenden. Stattliche 400 Euro sammelte das Team. Die Idee sei ihnen gekommen, weil sie eine Corona-Prämie erhalten hatten und dieses Geld sinnvoll einsetzen wollten, wozu Berno Neuhoff den solidarischen und sehr eindrucksvollen Akt hervorhob und einen „Holztaler“ aus der Köttingsbach überreichte.

Eine ebenso kreativen Gedanken für eine Spende hat sich auch bueroboss.hoffmann gemeinsam mit mit Krombach Digitaltechnik Anfang 2021 einfallen lassen. Mit der Aktion „Bäume pflanzen in der Region“ wird pro verkauftem System oder Gerät ein Baum vom Bürohaus gespendet. Insgesamt 60 Kirschbäume stehen schon auf der Liste, die als Allee mit Kirschbäumen eine Augenweide am alten „Trimm-Dich-Pfad“ sein werden.



Neben weiteren 50 Mammutbäumen vom Pflanzenhof Schürg aus Wissen und einer Geldspende der Conze Gruppe aus Roth über 2000 Euro kommen Zuwendungen von weiteren Einrichtungen, Firmen und Privatpersonen für den Zukunftswald dazu.

Bürgermeister Berno Neuhoff ist begeistert vom Einsatz für Wissens „Grüne Lunge“ und richtet ein besonderes Dankeschön schon jetzt an alle Spender, ebenso für die persönliche und fachkundige Betreuung durch das Forstamt.

Weiter Spenden - auch für Sitzgelegenheiten - werden gerne gesehen, worüber sich auch Markus Rödder von der Wirtschaftsförderung der Verwaltung freut. Bei ihm laufen die Fäden zur Spendenaktion zusammen. Interessierte können sich mit ihm unter 02742/939-130 oder per Email unter markus.Roedder@rathaus-wissen.de in Verbindung setzen.

Ab Herbst: Wiederaufforstung setzt auf Vielfalt
Das Wiederaufforstungskonzept - der AK-Kurier berichtete - sieht ab Herbst insgesamt 2.200 Pflanzungen rechts und links des Hauptweges auf etwa 1,7 Hektar vor, die über Fördergelder des Landes mitfinanziert werden. Dabei setzt man auf die Vielfalt von verschiedenen Baumarten wie Sommerlinde, Rotbuche, Traubeneiche und Esskastanie, erläuterte Revierleiter Andreas Weber. Ebenso spielt die Naturverjüngung eine große Rolle. Auch ein Baumlehrpfad soll angelegt werden. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Neues Rathaus in Wissen: Förderanträge noch bis Oktober

Bis Mitte Oktober sollen die Planungen für das neue Rathaus in Wissen fertig sein, damit die Anträge ...

Land unter im Landkreis Ahrweiler - Hilfe aus Westerwald läuft

Durch den extremen Starkregen im Landkreis Ahrweiler befindet sich unter anderem auch die Feuerwehr Koblenz ...

Haupt- und Finanzausschuss der VG Wissen stellt Weichen für die Zukunft

In der letzten Sitzung vor der Sommerpause trafen die Mitglieder des Ausschusses wichtige Entscheidungen. ...

Stimmungsvolle Abschlussfeier an der Westerwaldschule Gebharshain

"Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen!" Unter diesem Motto nach Georg ...

Landtagsabgeordneter Reuber besuchte Gemeinden im Wahlkreis

Der heimische Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber zieht ein positives Fazit des ersten Teils seiner ...

Corona im AK-Land: Fünf Neuinfektionen seit Montag - Auch Kinder impfen?

Im Kreis Altenkirchen hat das Gesundheitsamt seit Montag fünf neue Corona-Fälle registriert, die Inzidenz ...

Werbung