Werbung

Nachricht vom 14.07.2021    

Land unter im Landkreis Ahrweiler - Hilfe aus Westerwald läuft

Von Wolfgang Tischler

Durch den extremen Starkregen im Landkreis Ahrweiler befindet sich unter anderem auch die Feuerwehr Koblenz im Einsatz. Sie wird unterstützt von rund 150 Einsatzkräften mit 30 Fahrzeugen aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis und dem Rhein-Lahn-Kreis.

Land unter an vielen Stellen im Kreis Ahrweiler. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Region. In Zusammenarbeit mit dem THW Lahnstein und Koblenz und der Feuerwehr Mainz werden aktuell 800 Sandsäcke pro Stunde gefüllt. Diese werden mit sechs Wechselladerfahrzeugen in den Landkreis Ahrweiler gebracht.

Des Weiteren sind drei Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz mit Booten, zusammen mit den Wasserrettungseinheiten der Berufsfeuerwehr Koblenz und der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein auf dem Weg in den Landkreis Ahrweiler, um hier zu unterstützen.

Diese werden weiterhin durch DLRG Wasserrettungszüge aus Andernach, dem Rhein-Hunsrück-Kreis und Diez unterstützt.

Aus dem Leitstellenbereich Montabaur wurde die Bereitschaft für die überörtliche Hilfe aktiviert.

Der Verband besteht aus rund 150 Einsatzkräften mit 30 Fahrzeugen aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis und dem Rhein-Lahn-Kreis.

Kasbach trat über die Ufer - Unterführung drohte vollzulaufen
Kasbach-Ohlenberg. Am 14. Juli, gegen 18:03 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei nach Kasbach-Ohlenberg alarmiert, weil der Kasbach nach andauernden Regenfällen über die Ufer getreten war. Durch die Feuerwehr wurde ein Keller mit Sandsäcken gegen das Wasser geschützt. Da die Gefahr bestand, dass die Unterführung zur B42 mit Wasser volllaufe, wurde die Straße vorübergehend gesperrt und durch die Straßenmeisterei eine Ableitung eingerichtet.

Vollsperrung der A 61 in Richtung Süden

In Folge der starken Regenfälle kam es im Verlauf des späten Nachmittags zu Fahrbahnunterspülungen und aufweichendem Untergrund im Fahrbahnbereich der A 61, Fahrtrichtung Süden, kurz vor dem Autobahndreieck Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Folge kippte eine Stützwand um. Ein vor Ort gerufener Sachverständiger befürchtete das Abrutschen der Fahrbahn, was eine Vollsperrung der Autobahn zur Folge hatte. Über die Dauer der Sperrung kann noch keine Aussage getroffen werden.



Polizei warnt vor Aquaplaning
Vor dem Hintergrund der aktuell andauernden Regenfälle wird auf die Gefahr des Aquaplanings hingewiesen. Ein Wasserfilm auf der Fahrbahn kann unter Umständen schon ausreichen, dass der Reifen die Haftung verliert und so zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen.
woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Haupt- und Finanzausschuss der VG Wissen stellt Weichen für die Zukunft

In der letzten Sitzung vor der Sommerpause trafen die Mitglieder des Ausschusses wichtige Entscheidungen. ...

IGS Hamm: Neunt- und Zehntklässler feierlich verabschiedet

Würdevolle Verabschiedungen fanden an der IGS Hamm Anfang Juli statt, wie die Schule nun in einer Pressemitteilung ...

Rüddel (CDU): „Gewerbegebiet-Anbindung Mudersbach lange überfällig“

Die Verkehrssituation im Industriegebiet Mudersbach sei unverantwortlich und nicht zumutbar, kritisierte ...

Neues Rathaus in Wissen: Förderanträge noch bis Oktober

Bis Mitte Oktober sollen die Planungen für das neue Rathaus in Wissen fertig sein, damit die Anträge ...

Spenden-Baum „Kleiner Riese“ in der Wissener Köttingsbach gepflanzt

Bei optimalem Pflanzwetter wurde ein weiterer Spendenbaum, nämlich ein "Kleiner Riese", unter sachkundiger ...

Stimmungsvolle Abschlussfeier an der Westerwaldschule Gebharshain

"Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen!" Unter diesem Motto nach Georg ...

Werbung