Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2021    

Grube Bindweide: „Glück auf!“ zur Saisoneröffnung des Besucherbergwerks

Der erste Beigeordnete der VG Betzdorf-Gebhardshain, Joachim Brenner, und der altgediente Bergwerksführer, Hans-Joachim Weger, eröffneten die 35. Saison für Führungen in der Grube Bindweide. Alle Führungen am vergangenen Eröffnungswochenende waren bereits ausgebucht.

Oben: Der ersten Besucher der Saison 2021 freuen sich auf die Einfahrt in den Stollen des Besucherbergwerks. Unten: Der erste Beigeordnete, Joachim Brenner, (links) freut sich mit dem Bergwerks- und Schmiedeteam über das neue Ausstellungsstück in der Grubenschmiede: ein restaurierter und voll funktionstüchtiger Blasebalg. (Fotos: Hans-Joachim Weger/VG Betzdorf-Gebhardshain)

Steinebach. Vor der ersten Einfahrt wurde im Beisein von Mitgliedern des Bergwerksteams, der ersten Besucher und des Geschäftsführers des Fördervereins der Grube Bindweide, Konrad Schwan, ein neues Ausstellungsstück in der Grubenschmiede präsentiert und in Betrieb genommen. Hier ist ab sofort ein restaurierter Blasebalg aus alten Zeiten zu sehen und zu spüren. Er ist voll funktionstüchtig und bläst beim Betätigen einen ordentlichen Luftzug durch eine Rohrleitung zur Erfrischung der Besucher.

Außerdem kann im Bergwerk eine alte Registrierkasse im Besucherbergwerk bestaunt werden. Was es damit auf sich hat, wird noch besonders berichtet. Hier erfolgen in Kürze die offizielle Übergabe und Vorstellung.

Das Besucherbergwerk ist ab sofort wieder wie folgt geöffnet:

Die allgemeinen regelmäßigen Öffnungszeiten sind mittwochs und an Wochenenden (samstags und sonntags) und an Feiertagen jeweils von 14 bis 17 Uhr. Für Gruppen ab acht Personen können auch Termine außerhalb dieser Zeiten vereinbart werden.

Der Eintrittspreis für die Untertage-Führung beträgt 8 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder. Für Familien und bestimmte Personengruppen gibt es ermäßigte Eintrittspreise.



Die Untertage-Führungen, die natürlich unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregelungen und der Maskenpflicht durchgeführt werden, finden mit höchstens zwölf Personen nach grundsätzlicher Anmeldepflicht und Kontaktdatenerfassung statt. Es besteht aber keine Corona-Testpflicht für den Besuch der Grube Bindweide.

Eine Führung wird rund eine gute Stunde dauern; außerdem können sich die Besucher die Ausstellung im Übertagebereich anschauen und an Samstagen an einer Schmiedevorführung teilnehmen.

Anmeldung
Die Besucher müssen sich unbedingt vorher anmelden, damit eine geordnete Durchführung des Besucherbetriebs unter den zu beachtenden Bedingungen gewährleistet werden kann.
Zur Anmeldung:
Telefonisch: während der allgemeinen Dienststunden der Verwaltung: 02741/291-118 oder während der Öffnungszeiten des Bergwerks: 02747/7845.
Per E-Mail: tourismus@vg-bg.de oder unter info@bindweide.de
Die Anmeldung kann auch direkt am Empfang/Kasse des Besucherbergwerks während der angegebenen Öffnungszeiten erfolgen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Spielenachmittag im Seniorenheim Betzdorf startet wieder

"Mensch ärgere dich nicht", Bingo, UNO und weitere Spiele-Klassiker. Die Projektgruppe Spielenachmittag ...

Heilige Messe zum Kirchweihfest und Schützenfest-Frühschoppen

Auch in diesem Jahr ist es leider aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich, das Schützen- und Kirchweihfest ...

Geburten-Rekord im Diakonie Klinikum Siegen: Kleine Herdorferin ist 1000. Baby

So früh wie noch nie in der Geschichte des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen hat das 1000. Baby ...

Hochwasserkatastrophe: Handwerk hilft Handwerkern

Die Hochwasserschäden an den Flüssen im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz sind extrem. Entsprechend ...

Unwetter-Geschädigte: Neu gegründeter Verein aus AK bittet um Spenden

Die Notlage in der Region Ahrweiler hat Dennis Eichel und seine Mitstreiter fassungslos gemacht. Also ...

Kreis AK nimmt aktuell keine Unwetter-Opfer aus Ahrweiler auf

Innerhalb von Stunden waren im Kreis Altenkirchen Vorkehrungen für die Unterbringung von 500 Personen ...

Werbung