Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2021    

Spenden an Unwetter-Geschädigte: So kann man im AK-Land helfen (Update)

Es gibt es zahlreiche Möglichkeiten im AK-Land über die Geld und dringend benötigte Lebensmittel, Kleidung und mehr an die Betroffenen im Kreis Ahrweiler weitergeleitet werden. Aktuell können an den Standorten der Spedition Wolfgang Herrmann, der Feuerwehr Betzdorf und Möbel Pagnia keine Spenden mehr angenommen werden. Am Sonntag, 18. Juli, nimmt das Elvis Museum Hilfsgüter an.

Nur ein Eindruck der Katastrophen-Situation im Kreis Ahrweiler. (Foto: Feuerwehr)

Altenkirchen. „Geld, Kleidung, Möbel: Wohin kann man spenden?“ Viele Menschen wollen den von der Unwetter-Katastrophe Betroffenen im Kreis Ahrweiler helfen. Die Kreisverwaltung weist allerdings darauf hin, dass sie keine Kleider- oder Möbelspenden im Kreishaus entgegen nimmt, da es derzeit kein offizielles Hilfeersuchen gibt und aktuell auch die logistischen Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen. Sollte der Kreis eine eigene Sammelstelle einrichten, wird hierzu informiert.

Aber: So kann man helfen …

• Die Stadt- und Feuerwehrkapelle will ihren Beitrag leisten für die von der Unwetter-Katastrophe Betroffenen – und zwar mit dem, was sie am besten kann: Musik. Zusammen mit der Feuerwehr Wissen veranstaltet sie kurzfristig am Sonntag, den 25. Juli, ein Spendenkonzert. Wir haben mit der Vorsitzenden der Stadt- und Feuerwehrkapelle gesprochen. Alle Infos dazu hier.

• Am Sonntag, den 18. Juli, werden Hilfsgüter am Elvis Museum in Kircheib (Röttgenstrasse 6) angenommen. Die Güter werden postwendend in die Katastrophengebiete gebracht. Besonders wird folgendes benötigt: Abgepacktes Trinkwasser in Flaschen, eingeschweißte nicht kühlbedürftige Lebensmittel des täglichen Bedarfs, neuwertige Kleidung, nicht rezeptpflichtige Medikamente, Corona-Schutzmasken.

• Die Gastronomen im Klosterdorf Marienthal haben sich zusammengetan, um am Donnerstag, den 22. Juli, ein Benefiz-Buffet für die Unwetter-Opfer anzubieten. Es werden noch Helfer und Sponsoren gesucht. Alle Infos dazu.

• Der Westerwälder Verein "Wäller helfen" startet erfolgreich eine Spendenaktion für die Hochwasseropfer auf Facebook und sammelte bisher, mit Unterstützung der Kuriere, bereits über 45.000 Euro an Spendengeldern. Der Verein plant nun die nächsten Schritte. Alle Infos dazu.

• Der Aktionskreis Altenkirchen ruft gemeinsam mit seinen Mitgliedern auf, die Menschen mit Sachspenden zu unterstützen, beispielsweise mit Haushaltswaren, Hygieneartikel sowie Getränken und haltbaren Lebensmitteln. Ganz besonders benötigt werden: Getränke, Diesel, Grills, Baustellenartikel, Gummistiefel und Spielsachen.
Es wird darum gebeten, vorerst keine Kleidung mehr zu spenden.
Gesammelt werden die Hilfsgüter in der
Graf Zeppelin Str. 13 in der Halle der Firma Abresch in Altenkirche – am Samstag 17. Juli noch bis 17 Uhr und und bis auf Weiteres täglich zwischen 8 und 16.30 Uhr.



• Der Fußballverband Rheinland (FVR) wird mit seiner Stiftung „Fußball hilft!" die Opfer dieser Katastrophe unterstützen und finanzielle Mittel bereitstellen, ein Austausch über die Ausgestaltung einer fußballbezogenen Hilfsaktion unter Einbeziehung der Fußballkreise und weiterer Initiativen ist bereits im Gange. Vereine und Privatpersonen können sich an der Hilfsaktion beteiligen – Spenden sind an das Konto der FVR-Stiftung „Fußball hilft!" mit der IBAN DE30 5709 0900 0502 2276 00 unter dem Verwendungszweck „Hochwasserhilfe" zu richten und werden ausschließlich zur Unterstützung in den betroffenen Gebieten eingesetzt.

• Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen startete gemeinsam mit der Spedition Wolfgang Herrmann in Kirchen eine Spendensammelaktion der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen für die vom Hochwasser betroffene Region rund um die Ahr. Laut aktuellem Stand (17. Juli, 12.30 Uhr) können aufgrund ausgeschöpfter Kapazitäten keine Spenden mehr angenommen werden.



• Die Feuerwehr Betzdorf und Möbel Pagnia haben jeweils eine Sammelstelle für Spenden eingerichtet. Stand Samstag (17. Juli, ca. 13.30 Uhr) können an beiden Standorten keine Spenden mehr angenommen werden.





• Auch der Caritas-Verband Rhein-Wied-Sieg e. V. (Geschäftsstelle Betzdorf) sammelt in Kooperation mit der Spedition Wolfgang Herrmann Sachspenden. Die Abgabe kann am 17. Juli von 8 bis 15 Uhr erfolgen. Kontakt für Rückfragen: 0163-8976011.

• Der Caritasverband Rhein-Wied-Sieg nimmt zudem Geldspenden für die Flutopfer an der Ahr entgegen und leitet diese an die Caritas in Ahrweiler weiter:
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN DE85 573 510 30 0006 0023 64
BIC: MALADE51AKI
Kennwort „Fluthilfe“
Weitere Informationen: www.caritas-betzdorf.de

• Der neu gegründete Verein Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg nimmt Spenden (Lebensmittel, Kleidung etc.) in Altenkirchen entgegen. Alle Infos dazu im Artikel auf AK-Kurier.de hier.

• Die Handwerkskammer Koblenz hat nach eigenen Angaben eine Hotline eingerichtet, über die Hilfsangebote von Handwerksbetrieben gesammelt werden: Tel.: 0261-398-251; E-Mail: hochwasserhilfe@hwk-koblenz.de

• Am Nürburgring wurde eine Sammel- und Ausgabestelle für Betroffene von den Überschwemmungen eingerichtet. Benötigt werden dort vor allem Kleidung und Schuhe, Hygiene- und Drogerie-Artikel, Haushaltsgegenstände und Kinderspielzeuge, die dort für Hilfesuchende bereitgestellt werden können. Auch Helfer für die Sammelstelle werden noch benötigt. Interessierte können sich telefonisch unter der Rufnummer 02691-3020 melden.

• Auf der Seite hochwasseradenau.de kann den Menschen in der Verbandsgemeinde Adenau Hilfe angeboten werden.

• Der Kreis Ahrweiler und die Verbandsgemeinde Adenau haben Spendenkonten für die Betroffenen der Flutkatastrophe eingerichtet.

Spendenkonten Hochwasser (Betreff: Hochwasserhilfe):

KSK Ahrweiler
DE86 5775 1310 0000 3394 57

KSK Ahrweiler
DE18 5775 1310 0000 1000 24

Volksbank RheinAhrEifel
DE55 5776 1591 0600 0220 00

Postbank Köln
DE84 3701 0050 0017 2905 06

(PM/Facebook/ddp)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Weitere Artikel


Kultursommer am Kloster Marienthal ist auch von der Katastrophe betroffen

Das Konzert von Torben Klein wird verlegt. Grund hierfür ist die direkte Betroffenheit des Künstlers. ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Eine Neuinfektionen seit Mittwoch (14. Juli)

Am Freitag liegt die Gesamtzahl aller seit Pandemie-Beginn nachgewiesenen Fälle im Kreis bei 4938, das ...

Touch Tomorrow: Westerwald-Gymnasium begegnet der Zukunft

Mitten auf dem Schulhof entdeckten die Schüler des Gymnasiums in Altenkirchen in der letzten Woche vor ...

Geburten-Rekord im Diakonie Klinikum Siegen: Kleine Herdorferin ist 1000. Baby

So früh wie noch nie in der Geschichte des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen hat das 1000. Baby ...

Heilige Messe zum Kirchweihfest und Schützenfest-Frühschoppen

Auch in diesem Jahr ist es leider aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich, das Schützen- und Kirchweihfest ...

Spielenachmittag im Seniorenheim Betzdorf startet wieder

"Mensch ärgere dich nicht", Bingo, UNO und weitere Spiele-Klassiker. Die Projektgruppe Spielenachmittag ...

Werbung