Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2021    

Polizeipräsidium Koblenz informiert über die Lage im Kreis Ahrweiler

Bei der Unwetterkatastrophe im Kreis Ahrweiler sind mit derzeitigem Stand (Freitag, 16. Juli / 13:30 Uhr) 62 Menschen ums Leben gekommen. Es ist zu befürchten, dass noch weitere Fälle hinzukommen. Darüber hinaus liegt dem Polizeipräsidium die Meldung über insgesamt 362 verletzte Personen vor. Auch hier könnte sich die Zahl noch weiter erhöhen.

Symbolfoto

Koblenz. Da die Handy- und Telefonnetze im Kreis Ahrweiler teilweise ausgefallen sind, ist es sehr schwierig, jemanden zu erreichen. Angehörige, Freunde und Bekannte, die jemanden vermissen, können sich ununterbrochen seit dem 15. Juli 2021 über die Telefonnummer 0800-6565651 bei der Polizei melden. Die Meldungen werden dort aufgenommen und die Personalien der vermissten Person registriert und bearbeitet. Die Notrufnummer 110 sollte nur in dringenden Fällen gewählt werden bei denen sich beispielsweise Menschen akut in Gefahr befinden.

Durch das Unwetter ist eine Vielzahl von Straßen gesperrt oder nicht mehr befahrbar. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Bereiche:
- B 257 ab Hönningen bis mindestens Ahrbrück gesperrt
- L 73 ab Laufenbacher Hof bis Schuld gesperrt
- L 74 ab Wershofen bis Laufenbacher Hof gesperrt
- L 75 NRW bis Schuld geperrt
- L 76 NRW bis Kreuzberg gesperrt
- L 77 NRW bis Binzenbach
- L 90 Herrschbach bis Kesseling gesperrt
- K 15 von Rodder nach Antweiler gesperrt
- K 17 Reifferscheid nach Fuchshofen gesperrt
- K 24 Reifferscheid bis Insul gesperrt
- K 28 von B 257 bis Liers gesperrt
- K 29 Ahrbrück bis Lind gesperrt
- K 56 ab Staffel bis Ahrbrück gesperrt



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Polizei bittet die Bevölkerung die betroffenen Ortschaften nicht aufzusuchen. Rettungswege müssen für die Rettungskräfte freigehalten werden. Bitte umfahren sie die Gebiete weiträumig. Detaillierte Informationen zur Verkehrslage sind immer aktuell unter www.verkehr.rlp.de zu finden.

Das Polizeipräsidium Koblenz ist mit Unterstützung aus anderen Bundesländern und der Bundespolizei mit einem Großaufgebot im Kreis Ahrweiler im Einsatz. Neben der Bundeswehr hilft auch ein Hubschrauber aus Frankreich beim Rettungseinsatz unter der Koordination der Technischen Einsatzleitung der Kreisverwaltung Ahrweiler.

In allen Ortschaften sind Tag und Nacht Polizeikräfte für die Menschen präsent und ansprechbar.

Das große Maß an Solidarität und die vielen Hilfsangebote aus der Bevölkerung beeindrucken sehr und zeigen die bundesweite Betroffenheit.

Die Polizei appelliert an die Menschen im Katastrophengebiet: "Passen Sie auf sich auf und vertrauen Sie auf die Arbeit der Rettungskräfte." (PM Polizeipräsidium Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


IHK richtet Hotline und Spendenkonto für betroffene Betriebe ein

Die Schäden des Hochwassers sind noch nicht abschätzbar, aber es wird auch massive Auswirkungen auf die ...

Rotes Kreuz im Einsatz im Hochwassergebiet

Der Rheinland-Pfälzische DRK-Landesverband meldet: Rund 1.000 Rotkreuzler sind nach Überschwemmungen ...

Wege auf dem Stegskopf werden am 2. August geöffnet

Nachdem die Untersuchungen beendet und ausgewertet worden sind, werden die vorab definierten Wege über ...

Touch Tomorrow: Westerwald-Gymnasium begegnet der Zukunft

Mitten auf dem Schulhof entdeckten die Schüler des Gymnasiums in Altenkirchen in der letzten Woche vor ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Eine Neuinfektionen seit Mittwoch (14. Juli)

Am Freitag liegt die Gesamtzahl aller seit Pandemie-Beginn nachgewiesenen Fälle im Kreis bei 4938, das ...

Kultursommer am Kloster Marienthal ist auch von der Katastrophe betroffen

Das Konzert von Torben Klein wird verlegt. Grund hierfür ist die direkte Betroffenheit des Künstlers. ...

Werbung