Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2021    

609 Schüler verlassen BBS Wissen im Sommer

Trotz der Pandemie konnten an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen alle Prüfungen stattfinden und alle Schüler haben inzwischen ihre Zeugnisse. Die Bandbreite der erworbenen Qualifikationen ist breit gefächert. Für das kommende Schuljahr kann die BBS stabile Anmeldezahlen vermelden – allerdings gibt es weniger Ausbildungsverträge.

Trotz der Pandemie konnten an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen alle Prüfungen stattfinden. (Foto: Website BBS Wissen)

Wissen. Die Bandbreite der Qualifikationen reicht vom Sprachzertifikat in den Sprachförderklassen, dem Abschluss des Förderschwerpunktes ganzheitliche Entwicklung, der Berufsreife, dem Qualifizierten Sekundarabschluss I, den schulischen Berufsausbildungen und den vielfältigen Fachschulabschlüssen, bis hin zu den Studienberechtigungen (Abitur und Fachhochschulreife). Auf den Abschlusszeugnissen werden zudem, zur besseren Vergleichbarkeit von beruflichen Bildungsabschlüssen, Niveaustufen nach dem Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen (DQR/EQR) ausgewiesen.

Was das kommende Schuljahr anbelangt, so sind nach Aussagen des stellvertretenden Schulleiters der BBS Wissen Jochen Wilhelmi die Anmeldezahlen insgesamt zwar stabil geblieben, allerdings liegen weniger neu abgeschlossene Ausbildungsverträge vor. Erfreuliches gibt es beim Beruflichen Gymnasium (Fachrichtung Wirtschaft) zu vermelden. 62 Schüler werden nach den Sommerferien in die Jahrgangsstufe 11 eingeschult. Nach der Reform der Höheren Berufsfachschulen in 2019 werden auch im kommenden Schuljahr vier Klassen in den Fachrichtungen Wirtschaft und Sozialassistenz an den Start gehen. Das Berufsvorbereitungsjahr - Sprache wird mit einer kleinen Klasse weitergeführt. Der Bestand aller Fachklassen am Standort der BBS Wissen bleibt in allen Fällen gesichert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit Blick auf das kommende Schuljahr hoffen alle Beteiligten, dass wieder Normalität einkehrt und die Corona-bedingten organisatorischen Probleme nicht mehr so einschneidend berücksichtigt werden müssen. Allerdings gilt weiterhin ein Hygieneplan für Schulen, der auch restriktiv eingehalten werden muss und die präventiven Maßnahmen vorsieht. Auch die aktuell geltende Corona-Teststrategie wird im kommenden Schuljahr fortgeführt. Weiterhin richtet sich die Schule darauf ein, dass im Bedarfsfall Fernunterricht organisiert werden kann. Eine stabil laufende Software (Microsoft Teams) sowie ein laut BBS gut geschultes Kollegium mit reichlich Anwendungserfahrung aus dem abgeschlossenen Schuljahr lassen hier positiv in die Zukunft schauen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsbürgertum und Ziellosigkeit

Bildung? Wo kann man das kaufen? So könnte die Frage lauten, die von vielen Leuten gestellt wird, wenn ...

Weitere Artikel


Biogärtnern: Zwei neue Online-Vorträge bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Wer gerne knackiges Bio-Gemüse und Naschobst ernten möchte, aber keinen Platz für Bodenbeete hat, der ...

Reinhold Beckmann und Band bald auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Reinhold Beckmann präsentiert auf der Glockenspitze am Freitag, den 23. Juli, sein drittes Album „Haltbar ...

Vorschulkinder Kita Pracht: „1, 2, 3 die Zeit ist nun vorbei!“

„Nun sind wir Vorschulkinder und warten nicht mehr länger – 1, 2, 3 die Zeit ist nun vorbei!“ – unter ...

Polizei bittet: Autobahnkreuz Meckenheim (A61 / A 565) weiträumig umfahren

Aufgrund der Hochwasserlage im Bereich Ahrweiler / NRW und den damit verbundenen Sperrungen der Autobahnen ...

"Zurück, um zu bleiben!" Naturschutzinitiative (NI) fordert: Kein Abschuss von Wölfen!

Zu den neuerlichen Forderungen des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau zum Abschuss von Wölfen ...

Warnung fürs Katastrophengebiet: Gefahr vor freiliegenden Stromleitungen

Die Polizei Koblenz warnt alle Betroffenen im Katastrophengebiet sowie alle freiwilligen Helfer vor freiliegenden ...

Werbung