Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2021    

Biogärtnern: Zwei neue Online-Vorträge bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Wer gerne knackiges Bio-Gemüse und Naschobst ernten möchte, aber keinen Platz für Bodenbeete hat, der ist beim Online-Vortrag „Biogärtnern ohne Garten“ genau richtig. In einem anderen Angebot geht es in 90 Minuten um die vielfältige und sanfte Unterstützung, die ein Biogarten im Alltag bietet.

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen weist auf zwei Online-Vorträge zum Thema „Biogärtnern“ hin. (Symbolfoto: Pixabay)

Region. Gemüse- und Blütenvielfalt ist auch auf Balkon und Terrasse möglich: Wer gerne knackiges Bio-Gemüse und Naschobst ernten möchte, aber keinen Platz für Bodenbeete hat, der ist beim Online-Vortrag „Biogärtnern ohne Garten“ genau richtig. Salatvariationen, Tomaten, Erdbeeren, Mangold, Bohnen, Kräuter und vieles mehr können ohne großen Aufwand auch auf Terrasse und Balkon angebaut werden. Das macht viel Spaß und garantiert mit ein wenig Planung eine Ernte – fast – über das ganze Jahr. Kursleiterin Julia Hilgeroth-Buchner stellt verschiedene Möglichkeiten fürs Gärtnern in Topf und Kübel vor und gibt Tipps, wie auch Bienen und Insekten davon profitieren können. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit zum Austausch und zum Fragenstellen. Der Vortrag findet am Freitag, den 23. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr statt.

„Der heilsame Bio-Garten – sanfte Unterstützung aus der Natur“

Gemüseanbau, Obsternte, Staudenpflege und Co. machen viel Freude, erfordern aber auch mit naturnahen Methoden einigen Einsatz. „In diesem Vortrag wollen wir den Blick einmal auf die heilsamen Seiten des Biogartens lenken. Welche Pflanzen für Körper und Seele spendiert uns die Natur gratis und welche können wir ganz einfach anbauen? Wie können wir eine entlastende Haltung zu Schädlingen, Wetterkapriolen und misslungenen Anbauexperimenten einnehmen? Und wie können wir sich selbst erhaltende Kreisläufe schaffen, die Mensch – und Tier – dienen?“, schreibt die KVHS dazu. Unterhaltsam und informativ geht es in 90 Minuten um die vielfältige und sanfte Unterstützung, die ein Biogarten im Alltag bietet. Der Vortrag findet am Mittwoch, den 28. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr statt.



Über einen externen Link gelangen die Teilnehmenden unkompliziert in den jeweiligen Onlinevortrag – im Vorfeld wird bei Bedarf auch ein Technikcheck angeboten. Die Teilnahme kostet jeweils fünf Euro. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen (Web: vhs.kreis-ak.eu, Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Reinhold Beckmann und Band bald auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Reinhold Beckmann präsentiert auf der Glockenspitze am Freitag, den 23. Juli, sein drittes Album „Haltbar ...

Vorschulkinder Kita Pracht: „1, 2, 3 die Zeit ist nun vorbei!“

„Nun sind wir Vorschulkinder und warten nicht mehr länger – 1, 2, 3 die Zeit ist nun vorbei!“ – unter ...

Update: Stadt- und Feuerwehrkapelle gibt Spendenkonzert für Flutopfer

[Update] Die Stadt- und Feuerwehrkapelle will ihren Beitrag leisten für die von der Unwetter-Katastrophe ...

609 Schüler verlassen BBS Wissen im Sommer

Trotz der Pandemie konnten an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen alle Prüfungen stattfinden und ...

Polizei bittet: Autobahnkreuz Meckenheim (A61 / A 565) weiträumig umfahren

Aufgrund der Hochwasserlage im Bereich Ahrweiler / NRW und den damit verbundenen Sperrungen der Autobahnen ...

"Zurück, um zu bleiben!" Naturschutzinitiative (NI) fordert: Kein Abschuss von Wölfen!

Zu den neuerlichen Forderungen des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau zum Abschuss von Wölfen ...

Werbung