Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2021    

FDP-Bundestagsabgeordnete zu Besuch bei „Innovationsmotor“ für heimische Unternehmen

Sandra Weeser, die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete, war beeindruckt von den Leistungen des "Technologischen Instituts für Metall und Engineering" in Wissen. Bei ihrem Besuch wurde deutlich, wie sehr die Einrichtung den heimischen Unternehmen hilft, auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein.

Von links: Thomas Kölschbach und Sandra Weeser lassen sich vom Ralf Polzin die Arbeit des TIME erklären.

Wissen. Die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser war nach diesem Besuch des „Technologischen Instituts für Metall und Engineering GmbH“ (TIME) in Wissen begeistert: „Es ist beeindruckend, was das TIME für die Region leistet. So können die heimischen kleinen und mittelständischen Unternehmen sich weiterhin innovativ und dynamisch entwickeln und bleiben damit auch in Zukunft wettbewerbsfähig. Das sorgt dann auch dafür, dass Menschen im Bereich Metallverarbeitung und Schweißtechnik hier in der Region Arbeitsplätze finden und sichert den Wohlstand im gesamten Kreis Altenkirchen-Neuwied", lässt sie sich einer Pressemitteilung ihres Büros zitieren. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des FDP-Ortsverbandes Wissen Thomas Kölschbach machte die Abgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen dem Institut ihre Aufwartung.

Geschäftsführer Ralf Polzin stellte den liberalen Gästen in einer Präsentation aktuelle Projekte und Forschungsarbeiten des TIME vor. „Wir sind die einzige Forschungseinrichtung in Rheinland-Pfalz, die sich speziell mit der Schweißtechnik und deren Automatisierung und Digitalisierung beschäftigt, erläuterte Polzin. Das Institut unterstützte Unternehmen immer wieder ganz praktisch bei der Lösung von Schweißproblemen. Mithilfe einer Schweißstruktursimulation könne TIME mögliche Bruchstellen in der Metallbearbeitung erkennen und so Kunden bei der Optimierung des Schweißprozesses sowie der Produktion beraten.



Der Westerwald ist mit zahlreichen kleinen und mittelständischen metallverarbeitenden Betrieben die Kompetenzregion für Schweißtechnik und deren Anwendung in Deutschland. Das TIME, deren Gesellschafter das Land Rheinland-Pfalz, der Kreis Altenkirchen, die Handwerkskammer und die Universität Siegen sind, dient dabei besonders den kleinen und mittelständischen Unternehmen der Region als Innovationsmotor. Sie können anders als große Unternehmen keine eigene Forschungsabteilung führen. Bei dem anschließenden Betriebsrundgang konnten Sandra Weeser und Thomas Kölschbach in der Praxis sehen, wie TIME zum einen Schweißprozesse für Kunden optimiert und zum anderen bereits zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Schweißtechnik forscht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Update 3: Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler

Bei der Unwetterkatastrophe im Kreis Ahrweiler sind nach derzeitigem Stand (Sonntag, 18.Juli/ 4.30 Uhr) ...

Klüngelköpp-Konzert am Kloster Marienthal: Unterstützung für Unwetter-Betroffene

Das Konzert der Kölner Band stand auf der Kippe. Der Probenraum und die „Instrumentenkammer“ sowie viel ...

Nicole nörgelt… über die Sprachlosigkeit angesichts der Katastrophe

Zu meckern gibt es ja immer was. Was habe ich mich an dieser Stelle schon aufgeregt, über „Covididioten“, ...

Update: Stadt- und Feuerwehrkapelle gibt Spendenkonzert für Flutopfer

[Update] Die Stadt- und Feuerwehrkapelle will ihren Beitrag leisten für die von der Unwetter-Katastrophe ...

Vorschulkinder Kita Pracht: „1, 2, 3 die Zeit ist nun vorbei!“

„Nun sind wir Vorschulkinder und warten nicht mehr länger – 1, 2, 3 die Zeit ist nun vorbei!“ – unter ...

Reinhold Beckmann und Band bald auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Reinhold Beckmann präsentiert auf der Glockenspitze am Freitag, den 23. Juli, sein drittes Album „Haltbar ...

Werbung