Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2021    

“hören und nicht hören“ - eine Musikerin und ein Maler

Im Rahmenprogramm zur Ausstellung “wortelkamp eisenwerke“ (18.7.-15.8. im Kulturwerk Wissen) findet am 31. Juli (2021), um 19 Uhr ein Bühnengespräch zwischen der Akkordeonistin Eva Zöllner und dem ausstellenden Künstler Erwin Wortelkamp statt.

Eva Zöllner, Stefan Kohmann und Ingo Weiß (Westerwälder Free Jazz Formation Kohmann/Zöllner/Weiß) Foto: Andreas List

Wissen. Ein anregender Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst und Musik, Bildhauer und Musikerin, welcher abschließend in ein Konzert der Westerwälder Free Jazz Formation Kohmann/Zöllner/Weiß mündet. Mit Saxophon, Akkordeon, Vibraphon und diversen Schlaginstrumenten loten sie die Bandbreite der freien Improvisation aus und knüpfen mit Experimentierfreude, Spontanität und origineller Klangerzeugung Verbindungen zum bildhauerischen Schaffen des Künstlers.

Eva Zöllner studierte klassisches Akkordeon an der Hochschule für Musik Köln und am Königlich Dänischen Konservatorium in Kopenhagen. Sie zählt zu den aktivsten Akkordeonistinnen ihrer Generation und widmet sich mit großem Engagement der zeitgenössischen Musik. Als international gefragte Künstlerin präsentiert sie weltweit Projekte, die von der experimentellen Solo-Performance bis hin zur Zusammenarbeit mit namhaften Orchestern reichen. Die enge Zusammenarbeit mit KomponistInnen ihrer Generation ist ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit. Daraus resultierend hat sie in den letzten Jahren mehr als 250 Werke uraufgeführt. Besonders interessiert sie dabei die Kombination ihres Instruments mit neuen Medien. Eva Zöllner lebt im Westerwald und nomadisch auf der Reise, um ihr Instrument in unterschiedlichsten Kontexten und Kulturen zu erkunden. Im Jahr 2018 wurde sie für ihre Konzertreihe Lauschvisite mit dem Kulturpreis Westerwald ausgezeichnet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Trio Kohmann/Weiß/Zöllner spielt handgemachte Musik und lotet die Grenzen der freien Improvisation mit dynamischer Bandbreite und feinsinniger Gestaltung voll aus. Stefan Kohmann bewegt sich mit seinem Vibraphon zwischen Jazz und Avantgarde. Unkonventionelle Schlagwerke kommen zum Einsatz, wenn er mit seinen Trio-Kollegen in Interaktion tritt. Eva Zöllner ist als gefragte Solistin für Neue Musik weltweit unterwegs, um ihr Instrument in unterschiedlichen Kontexten und Kulturen erkunden. In der Improvisation findet sie eigene Ausdrucksformen und überrascht mit unerwarteten Akkordeon-Klängen. Ingo Weiss schafft mit Saxophon und Elektronik faszinierende Klangwelten und bereichert die Band durch seine kreative und sensible Tongebung.
Experimentierfreude, Spontanität und originelle Klangerzeugung gehören zum Handwerkszeug des Trios, das sich – man glaubt es kaum – im Westerwald kennen gelernt hat und seitdem überregional von sich reden macht.

Die Veranstaltung findet am Samstag, den 31. Juli (2021), um 19 Uhr, im Kulturwerk Wissen, Walzwerkstraße 22, in Wissen statt. Die Eintrittskarten für 12 Euro sind ab sofort im Internet unter kulturwerk-wissen.de, in allen Reservix-Vorverkaufsstellen (z.B. der Buchladen, Wissen) sowie telefonisch unter 02742-911664 (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen) erhältlich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


„Zerstörung pur“ - Katastrophenhilfe-Verein aus AK lieferte sechs Tonnen Hilfsgüter

Der neu gegründete Altenkirchener Verein Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg lieferte am Samstag, ...

VG-Rat Wissen beriet über Lüftungsanlagen in Klassenräumen und mehr

Die jüngste Sitzung des Wissener Verbandsgemeinderates umfasste ein breites Spektrum an Themen. So wurde ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen: Tennisfreunde ermittelten ihren Champion

Es ist schon lange her, dass in Neitersen intern um die Punkte gespielt wurde. Doch insbesondere auch ...

Natural Born GrillaZ in Altenkirchen

Am Samstag, 24. Juli, 19 Uhr gibt es im Zuge des Open Air Sommers auf der Glockenspitze in Altenkirchen ...

Buchtipp: „Wunderland meiner Phantasie“ von Tina Hüsch

Die Westerwälder Wundertütenpoetin zeigt in ihren dritten Gedichtband erneut die Möglichkeiten von Wunderwahn ...

Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel bekommt neues Löschfahrzeug

Für die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeuges für den Löschzug 3 Katzwinkel der Freiwilligen Feuerwehr ...

Werbung