Werbung

Nachricht vom 19.07.2021    

Gürth und Kolberg erfolgreich bei U20-Europameisterschaft in Tallinn

Der Samstag, 29. Juli, lief aus Sicht des Leichtathletik-Verbands Rheinland sehr erfreulich: Olivia Gürth vom Diezer TSK Oranien holte die Goldmedaille bei der U20-Europameisterschaft in Tallinn. Majtie Kolberg von der LG Kreis Ahrweiler durchbrach über 800 Meter erstmals die Zwei-Minuten Schallmauer.

(Symbolfoto)

Region: Olivia Gürth holt nach einem spannendem Duell EM-Gold: Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften der U20 in Tallinn gewann Hindernisläuferin vom Diezer TSK Oranien den Europameistertitel.

Ein beeindruckendes Rennen legte die 19-Jährige gleich bei ihrer ersten internationalen Meisterschaft ab. Sie war als eine Medaillenkandidatin angereist, aber die Jahresbestleistungshalterin und die klare Titelfavoritin war Gréta Varga aus Ungarn. Der Finaleinzug gelang ihr mühelos, und auch am Samstag fand sie gut ins Rennen. Die ersten Runden blieb Gürth vorne dabei, ohne direkt anzugreifen. „Bei Kilometer zwei habe ich mich gut gefühlt, und als ich in die letzte Runde kam, wusste ich, dass ich um den Sieg mitkämpfen kann“, beschrieb die 19-Jährige ihr Meisterschaftsrennen.

Es folgte ein unglaublich spannendes Duell zwischen Gürth und Varga. Am letzten Wassergraben konnte sich Gürth einen minimalen Vorsprung verschaffen, aber auf der Zielgeraden liefen die beiden Seite an Seite und kämpften bis zuletzt um die nötigen Zentimeter Vorsprung. Am Ende musste der Fotoentscheid her. Gürth war mit neuer Bestzeit von 9:59,15 hauchdünn vor Varga (9:59,17 min) und beendet ihre erste EM als Meisterin. In der ewigen Deutschen Bestenliste liegt sie auf Platz 16.



Majtie Kolberg blieb erstmals unter zwei Minuten: Die 800-Meter-Läuferin der LG Kreis Ahrweiler konnte ihre Bestzeit am Samstag deutlich verbessern. Dabei verlied die U23-EM vor zehn Tagen für Kolberg nicht wie erhofft – dort schied sie im Vorlauf aus, und konnte so nicht zeigen, was in ihr steckt.

Beim Flanders Cup in Ninove (Belgien) ergriff sie am Samstag ihre Chance und steigerte sich um mehr als drei Sekunden. Ihre neue Bestzeit, und damit auch der Rheinland-Pfalz-Rekord, liegt bei 1:59,24 Minuten. Damit liegt sie in der ewigen deutschen Bestenliste auf Rang 30. In diesem Jahr ist nur eine deutsche 800-Meter-Läuferin schneller gewesen als Kolberg. Mit ihrer Zeit hätte sie auch die Olympianorm unterboten – der Qualifikationszeitraum ist allerdings bereits abgelaufen.

„Heute bin ich für meine Heimat Arweiler gelaufen, die vor wenigen Tagen schlimm vom Jahrhunderthochwasser getroffen wurde. Es war emotional ein hartes Rennen, aber ich bin froh, gerade jetzt in eine neue Dimension vorgedrungen zu sein. Ich möchte die Aufmerksamkeit nutzen, um allen Betroffenen mein tiefes Mitgefühl auszudrücken und auf die Spendenkonten hinzuweisen“, kommentiert Majtie Kolberg in den sozialen Medien ihr Rennen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Festival of Emotion sorgt bald für unvergessliche Live-Momente

Gleich drei Konzerte erwarten die Besucher auf der Altenkirchener Glockenspitze am Sonntag, den 25. Juli. ...

Corona im Kreis AK: Eine Neuinfektion am Montag (19. Juli)

Am Montag, den 19. Juli, liegt die Gesamtzahl aller seit Pandemie-Beginn nachgewiesenen Fälle im Kreis ...

SPD-Abgeordnete sagt DLRG-Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen Unterstützung zu

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler sagte bei einem Besuch der DLRG-Ortsgruppe ...

BBS Wissen verabschiedete vier Lehrkräfte in den Ruhestand

Über 100 Jahre Diensterfahrung sammelten Lehrkräfte der BBS Wissen an, die nun in den Ruhestand verabschiedet ...

Spenden für Flutopfer: Bürger von Pracht Beispiel von gelebter Solidarität

Von einer kleinen Idee zu vier vollen Fahreinheiten mit Sachspenden für die Flutopfer: In kurzer Zeit ...

Kurse der Volkshochschule Flammersfeld

Die Volkshochschule Flammersfeld, der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, bietet in der Zeit ...

Werbung