Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2021    

SPD-Abgeordnete sagt DLRG-Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen Unterstützung zu

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler sagte bei einem Besuch der DLRG-Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen ihre Unterstützung zu. Anlass war ein öffentlicher Appell der Wasserretter. Die darin geforderten Wasserzeiten stehen mittlerweile wieder zur Verfügung.

Von links: Vorsitzender Reinhard Baumgarten, Klaus Uwe Peter, MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ehrenvorsitzender Christoph Schneider (Foto: Wahlkreis-Büro Bätzing-Lichtenthäler)

Region. Wasserzeiten für Schwimmausbildung, Ausbildung von Rettungsschwimmern sowie Einsatztauchern und dem Training hierzu – das hatte die DLRG-Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen vor einiger Zeit gefordert. Zwischenzeitlich hat sich die Angelegenheit erledigt und es darf nach entsprechenden Anpassungen der Vorgaben wieder trainiert werden im Schwimmbad.

Die heimische Landtagsabgeordnete und SPD-Fraktionsvorsitzende im rheinland-pfälzischen Landtag, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, hatte nun aufgrund des DLRG-Appels das Gespräch mit der Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen gesucht und ihre Unterstützung zugesagt.

Erfreut zeigte sich die Abgeordnete laut Pressemitteilung ihres Wahlkreisbüros, dass die Schwimmzeiten im Molzbergbad der DLRG mittlerweile wieder zur Verfügung stehen. In dem Gespräch, an dem der Vorsitzende der DLRG Betzdorf/Kirchen, Reinhard Baumgarten, der Ehrenvorsitzende Christoph Schneider und der stellvertretende Leiter der Ausbildung Klaus Uwe Peter teilnahmen, wurde nochmal ausdrücklich die Bedeutung der Schwimmausbildung und des Schwimmunterrichtes hervorgehoben. Gerade weil sowohl die Zahl der Nichtschwimmer als auch die Zahl der jährlichen Badetoten von Jahr zu Jahr steigen, gelte es, dieser Entwicklung entgegenzuwirken, heißt es in dem Pressetext. Daher habe das Land Rheinland-Pfalz bewusst die Fördergelder in diesem Jahr für die DLRG auf 40.000 Euro erhöht. „Toll, dass die DLRG auch hier aktiv ist und das Projekt ‚Sommerkampagne 2021‘ zur Schwimmausbildung angeboten hat“, freut sich die SPD-Fraktionsvorsitzende. Die DLRG-Vertreter diskutierten mit der Landtagsabgeordneten ebenfalls die Kosten für die Nutzung von Bädern nach dem Sportstättenförderungsgesetz und das Positionspapier des Landessportbundes „Schwimmen ist Kulturgut in RLP“. Der Fokus lag der Pressemitteilung zufolge auch auf der in diesem Jahr in Koblenz stattfindenden Sportministerkonferenz, bei der der rheinland-pfälzische Minister Roger Lewentz den Vorsitz innehat.



„Ich bin sehr beeindruckt, wie gut die DLRG vor Ort aufgestellt ist und das Vereinsleben durch kreative Ideen, wie zum Beispiel theoretische Ausbildung der Rettungsschwimmer per Videokonferenz, lebendig gehalten hat.“, würdigte Bätzing-Lichtenthäler das ehrenamtliche Engagement vor Ort. Einen weiteren Motivationsschub für die künftige Vereinsarbeit werde sicherlich der Umzug in das neue DLRG-Heim bringen. „Damit werden wir nach der Pandemie in den neuen Räumlichkeiten wieder voll durchstarten“, freut sich der DLRG Vorsitzende Baumgarten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Weitere Artikel


Hochwasser-Katastrophe auch im Wisserland möglich? SPD fordert Schutz-Konzept

Sind die verheerenden Ereignisse im Ahrtal und im Hochsauerlandkreis auch in der Verbandsgemeinde Wissen ...

Vom Unwetter betroffene Schienenstrecken im Gebiet des Nahverkehrs Rheinland

Die Hochwasser-Katastrophe führt im Gebiet des Nahverkehr Rheinland zu massiven Beeinträchtigungen im ...

"Romantisches Lauterbachtal": KuV Limbach wandert wieder

Nach langer "Corona-Zwangspause" möchte der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV) seine beliebten ...

Corona im Kreis AK: Eine Neuinfektion am Montag (19. Juli)

Am Montag, den 19. Juli, liegt die Gesamtzahl aller seit Pandemie-Beginn nachgewiesenen Fälle im Kreis ...

Altenkirchen: Festival of Emotion sorgt bald für unvergessliche Live-Momente

Gleich drei Konzerte erwarten die Besucher auf der Altenkirchener Glockenspitze am Sonntag, den 25. Juli. ...

Gürth und Kolberg erfolgreich bei U20-Europameisterschaft in Tallinn

Der Samstag, 29. Juli, lief aus Sicht des Leichtathletik-Verbands Rheinland sehr erfreulich: Olivia Gürth ...

Werbung