Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2021    

Hochwasser-Katastrophe auch im Wisserland möglich? SPD fordert Schutz-Konzept

Sind die verheerenden Ereignisse im Ahrtal und im Hochsauerlandkreis auch in der Verbandsgemeinde Wissen möglich? Die SPD im Verbandsgemeinderat beantwortet diese Frage klar mit „Ja“ – und fordert nun von Bürgermeister Neuhoff schnellstmöglich ein Konzept zum Schutz der Bevölkerung.

Sind solche Bilder, die die verheerenden Folgen der Unwetter-Katastrophe zeigen, auch in der heimischen Region möglich? Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Wissen fordert nun von Bürgermeister Neuhoff ein Konzept zum Schutz der Bevölkerung. (Foto: Feuerwehr via Kreisverwaltung)

Wissen. Nach den schlimmen Ereignissen im Ahrtal und im Hochsauerlandkreis stellen sich viele Menschen die Frage, ob Gleiches auch in der heimischen Region passieren kann. „Man muss kein Prophet sein, um diese Frage mit „Ja“ beantworten zu können“, schreibt die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinde Wissen in einer Pressemitteilung. Wie in Schockstarre schaue man auf die unbeschreiblichen Bilder aus den Katastrophengebieten. „Unglaubliches Leid ist innerhalb von Minuten über die Menschen hereingebrochen“, so die Sozialdemokraten.
Vor diesem Hintergrund fordern sie nun Bürgermeister Berno Neuhoff auf, schnellstmöglich ein Konzept vorzulegen oder zu erarbeiten, in dem klare Strukturen zum Schutz der Bevölkerung enthalten sind. Insbesondere besorgen die SPD-Fraktion die Tallagen der Sieg mit den Bächen Nister, Elbbach, Bröhlbach, Holperbach, Köttingsbach und Wisserbach.

Die teilweise enge Bebauung im Siegtal und oder anderen Nebenbächen, lasse darauf schließen, wo in Zukunft bei solchen enormen Regenmengen die Probleme entstehen könnten. Ein besonderes Augenmerk müsse hier auf die Kessellage des Alten- und Pflegeheimes „St. Josef“ gelegt werden, das direkt an einer recht engen Stelle am Bröhltal liegt. Die Fraktion wisse um die Vielfältigkeit ihrer Forderung. Hier seien Bund, Land, Kreis Verbandsgemeinde bis in die Ortsgemeinden alle gefordert, damit im Fall des Falles auf jeder Ebene schnell gehandelt werden könne. Insbesondere die Koordination aller Hilfskräfte komme nach den Erfahrungen an der Ahr eine herausragende Bedeutung zu. Auch werde darüber zu reden sein, welche Warnsysteme eingesetzt werden können und müssen. Eine flächendeckende Installation eines Sirenenwarnsystems müsse unbedingt, neben allen digitalen Formaten, wieder diskutiert werden. „Es wird in Zukunft darum gehen, Menschenleben besser zu schützen“, so die Sozialdemokraten abschließend in dem Pressetext. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Vom Unwetter betroffene Schienenstrecken im Gebiet des Nahverkehrs Rheinland

Die Hochwasser-Katastrophe führt im Gebiet des Nahverkehr Rheinland zu massiven Beeinträchtigungen im ...

"Romantisches Lauterbachtal": KuV Limbach wandert wieder

Nach langer "Corona-Zwangspause" möchte der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV) seine beliebten ...

Freie Wähler zu Unwetter-Katastrophe: „Wem wurde wann was (nicht) gemeldet?“

Bereits Tage vorher hätten Meldungen zu einer Katastrophe vorgelegen, kritisiert die Fraktion der Freien ...

SPD-Abgeordnete sagt DLRG-Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen Unterstützung zu

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler sagte bei einem Besuch der DLRG-Ortsgruppe ...

Corona im Kreis AK: Eine Neuinfektion am Montag (19. Juli)

Am Montag, den 19. Juli, liegt die Gesamtzahl aller seit Pandemie-Beginn nachgewiesenen Fälle im Kreis ...

Altenkirchen: Festival of Emotion sorgt bald für unvergessliche Live-Momente

Gleich drei Konzerte erwarten die Besucher auf der Altenkirchener Glockenspitze am Sonntag, den 25. Juli. ...

Werbung