Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2021    

Vorschulkinder der Kita Birken-Honigsessen wurden verabschiedet

Wie die Kita "St. Elisabeth" in ihrer Pressemitteilung mitteilt, wurden Anfang Juli die "Großen" der Kita Birken-Honigsessen in das Abenteuer Schule entlassen. Trotz der derzeitigen Corona-Auflagen verabschiedete sie der Kindergarten mit einer kleinen Feier.

(Fotos: Kita "St. Elisabeth“)

Birken-Honigsessen. „Das war ein schönes Abenteuer…“ so klang die Aussage eines Kindes auf die Frage, wie hat euch die Wanderung gefallen? Ausgerüstet mit guter Laune, Wanderstock und Proviant starteten die Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen zu einer Abschlussexkursion auf den Auenlandweg.

Bevor es losging wurde noch einmal auf die Waldregeln aufmerksam gemacht. Danach erfolgte die erste Aufgabe für die Kinder: „Ausschau halten nach dem ersten Objekt auf dem Weg.“ Es war ein großer Holzadler. Adler beobachten den Wald von oben und sehen somit welche Tiere dort leben. Das war auch die nächste Frage an die Kinder: „Welche Tiere, außer dem Adler, leben sonst noch im Wald“? Mit Adleraugen gingen die Kinder auf Spurensuche und haben selbst die Allerkleinsten Lebewesen entdeckt. Über ihre Sinne konnten sie die Vielfältigkeit des Waldes wahrnehmen. Es gab vieles zu hören, zu sehen und zu riechen. Um weitere Figuren zu finden, mussten die Kinder enge Pfade, Bäche und wurzelreiches Gelände überqueren. Eine Riesenspinne aus Holz war verlockend für eine Kletterpartie.

Natürlich gehört zu einer Wanderung auch eine Rast, bei der man sich mit Essen und Trinken für die nächsten Aufgaben stärken kann. Später ging es dann, geführt an einem langen Seil, einen schmalen Pfad entlang. Hier war äußerste Konzentration angesagt. Ganz leise und aufmerksam sollten die Kinder schauen, welche Gegenstände am Rand versteckt sind, die nicht in den Wald gehören. Das Ergebnis war erstaunlich. Auf dem weiteren Weg begegneten die Kinder noch anderen außergewöhnlichen Figuren, die sie faszinierten und zu abenteuerlichen Erzählungen anregten. Bei der letzten Station, einem Ritter, fanden dann noch Geschicklichkeitsspiele, wie Tannenzapfenlauf-und Zapfenweitwurf statt. Danach erfolgte der Weg zurück zum Ausgangspunkt. Für alle stand fest, es war ein erlebnisreicher Ausflug.



Zurück in der Kita erwarteten die Eltern ihre Kinder um sich gemeinsam von den Erzieherinnen zu verabschieden. Bei Getränken, Würstchen und Brötchen wurde sich zunächst einmal von der anstrengenden Wanderung erholt.

Damit die Kinder der Kita in guter Erinnerung bleiben, haben alle eine Zaunlatte mit ihrem Namen gestaltet, die bald das Außengelände verschönern werden. Auf einem mit bunten Fähnchen und Ballons geschmückten Laufsteg holten sie sich ihre Dokumentationsmappen bei den jeweiligen Erzieherinnen ab.

Die Kita hofft, dass es für die Kinder und Eltern trotz vieler Corona–Einschränkungen eine schöne Abschiedsfeier war. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Grüne auf Tour im Westerwald: Kritik an bürokratischen Hürden

Die grüne Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner war mit Parteifreunden auf Sommertour in der Region. Unter ...

Kosten sparen beim Hauskauf? - Risiken von verdeckten Bauherrenmodellen

Die Notarkammer Koblenz informiert in ihrer Pressemitteilung vom 19. Juli (2021): In Zeiten steigender ...

Aufruf an Vereine: "Meldet Hochwasser-Schäden!"

Der Sportbund Rheinland und der Landessportbund Rheinland-Pfalz möchten sich in den nächsten Tagen einen ...

Neuer Einsatzleitwagen in Pleckhausen

Nach langem Warten konnte die Feuerwehr Pleckhausen jetzt das neue „Mitglied“ des Löschzuges begrüßen. ...

Keine „Plünderungen“ im Kreis Ahrweiler

Plünderungen im Katastrophengebiet? Offenbar häufen sich entsprechende Meldungen in den sozialen Medien. ...

Katastrophengebiet Kreis Ahrweiler: Polizei stellt Falschmeldungen klar

In der Flutregion Ahrweiler werden offenbar über Lautsprecher von Fahrzeugen aus Falschmeldungen verbreitet ...

Werbung